Schneenockerl in der Kanarimilch mit Erdnusskrokant

Zutaten

Zubereitung

  1. Für die Schneenockerl in der Kanarimilch mit Erdnusskrokant zunächst für das Erdnusskrokant die Erdnüsse grob zerdrücken, in einer Pfanne ohne Fett anrösten und auf einem Backpapier verteilen. In der Pfanne Kristallzucker zu Karamell schmelzen und mit einem Löffel in dünnem Strahl über die Erdnüsse träufeln. Erkalten lassen.
  2. Für die Kanarimilch die Vanilleschote längs aufschneiden und Mark auskratzen. Milch in einem Topf mit Zucker, Vanillemark und -schote sowie dem Vanillezucker langsam erwärmen.
  3. Für die Nockerl Eiklar mit Salz zu Schnee schlagen, nach und nach den Zucker einschlagen bis er sich aufgelöst hat (mit dem Finger testen) und ein sehr steifer, glänzender Eischnee entstanden ist.
  4. Milch einmal aufkochen lassen, vom Herd nehmen und mithilfe zweier befeuchteter Löffel Nockerl aus dem Eischnee formen und in die Milch legen. Topf auf den Herd zurückstellen und bei ca. 90 °C (nicht mehr kochen!) zugedeckt ca. 2 Minuten ziehen lassen, wenden und nochmals 2 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Nockerl aus der Vanillemilch heben. Zuletzt die Dotter zügig in die nicht kochende, heiße Milch einrühren und eventuell mit einem Schuss Rum abschmecken.
  5. Kanarimilch in tiefe Teller füllen, Schneenockerl daraufsetzen und mit dem Krokant garnieren. Schneenockerl in der Kanarimilch mit Erdnusskrokant servieren.

Tipp

Wer keine Erdnuss mag, kann für die Schneenockerl in der Kanarimilch mit Erdnusskrokant auch Krokant mit anderen Nüssen herstellen.

Eine Frage an unsere User:
Wie bereiten Sie Krokant zu?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Schneenockerl in der Kanarimilch mit Erdnusskrokant

Ähnliche Rezepte

52 Kommentare „Schneenockerl in der Kanarimilch mit Erdnusskrokant“

  1. stubenzwergi
    stubenzwergi — 12.2.2016 um 09:45 Uhr

    toll.sicher auch mit anderen nüssen oder mohn lecker

  2. Maki007
    Maki007 — 10.2.2016 um 22:15 Uhr

    Auch mit karamelisierten Cashewnüssen ein Hit

  3. Dakahr
    Dakahr — 5.1.2016 um 08:51 Uhr

    Klingt Lecker

  4. molenaar
    molenaar — 5.1.2016 um 07:51 Uhr

    Köstlich

  5. hsch
    hsch — 5.1.2016 um 00:15 Uhr

    herrlich

  6. heuge
    heuge — 2.1.2016 um 22:53 Uhr

    einfach ein Traum

  7. theobo
    theobo — 31.12.2015 um 20:53 Uhr

    gut

  8. Rose123
    Rose123 — 31.12.2015 um 08:29 Uhr

    lecker

  9. LadyBarbara
    LadyBarbara — 30.12.2015 um 19:24 Uhr

    Köstlich!

  10. tinti
    tinti — 29.12.2015 um 17:51 Uhr

    gut

  11. Indiana016
    Indiana016 — 29.12.2015 um 10:57 Uhr

    ok

  12. GFB
    GFB — 26.12.2015 um 19:31 Uhr

    Bestimmt sehr gut.

  13. Gast — 24.12.2015 um 10:18 Uhr

    lecker

  14. cp611
    cp611 — 24.12.2015 um 09:51 Uhr

    Lecker!

  15. Andy69
    Andy69 — 24.12.2015 um 08:54 Uhr

    toll

  16. Helmuth1
    Helmuth1 — 22.12.2015 um 22:08 Uhr

    nicht schlecht

  17. yoyama
    yoyama — 22.12.2015 um 18:30 Uhr

    köstlich !

  18. Zuckerkatze
    Zuckerkatze — 22.12.2015 um 15:32 Uhr

    klingt sehr lecker, würd ich gern mal kosten

  19. xxxx40
    xxxx40 — 22.12.2015 um 11:17 Uhr

    gut

  20. aerofit
    aerofit — 22.12.2015 um 09:58 Uhr

    Interessant! Was bedeutet der Begriff "Kanarimilch"? Hab ich noch nie gehört.

    • Silvia Wieland
      Silvia Wieland — 22.12.2015 um 12:15 Uhr

      Liebe aerofit, "Kanarimilch" ist die typisch wienerische Bezeichnung für eine feine Vanillecreme aus Milch, Zucker, Eidotter und Vanille. Mit den besten Grüßen aus der Redaktion

  21. mirandaly
    mirandaly — 21.12.2015 um 15:00 Uhr

    gefällt mir !

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Schneenockerl in der Kanarimilch mit Erdnusskrokant