Den Schlagobers, Milch, Topfen, Dotter, Vanillemark und Mehl mit einem Handmixer glattmixen. Die abgeriebene Orangen- und Zitronenschale sowie die Rosinen beifügen. Das Eiklar mit einer Prise Salz anschlagen, den Zucker zufügen und das Eiklar zu steifem Schnee aufschlagen. Den Schnee vorsichtig unter die Topfenmasse heben.
Das Backrohr auf 180 °C vorwärmen. Die Butter (1) in einer Bratpfanne erhitzen und die Schmarrnmasse hineingiessen. Darin bei geringer Temperatur so lange backen, bis der Boden goldbraun ist. Den Schmarrn im Backrohr auf der mittleren Schiene 20 min backen, herausnehmen und in der Bratpfanne zerteilen.
Den zerteilten Schmarrn auf eine Seite der Bratpfanne schieben. Die Butter (2) in der anderen Seite zerlaufen, den Staubzucker darauf sieben und karamellisieren. Den Quarkschmarrn in diesem Karamell ausführlich durchschwenken.
Glasierte Äpfel: Die Äpfel von der Schale befreien, von dem Kerngehäuse befreien und in Spalten schneiden. Die Apfelschnitze mit Saft einer Zitrone beträufeln, damit sie nicht braun werden. Den Zucker und die Butter in einem Kochtopf hellbraun zerrinnen lassen, mit dem Ahornsirup und 6-8 El Wasser löschen. Das Vanillemark hinzfügen und das Ganze so lange auf kleiner Flamme sieden, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Apfelschnitze zufügen, noch kurz auf kleiner Flamme sieden und dann von dem Küchenherd nehmen.
Den Zimt mit dem Staubzucker vermengen. Den Schmarrn auf 4 Tellern anrichten, mit dem Zimtzucker überstreuen und die glasierten, noch lauwarmen Äpfel dazu zu Tisch bringen. Mit frischer Minze dekorativ garnieren.
Menu: Entrée: Carpaccio von Roter Bete und Erdäpfeln mit gebratenen Saiblingsfilets Hauptspeise: Gebackene Rehschnitzel mit Pfifferlingsragout und Preiselbeerspätzle Nachtisch: Quarkschmarrn mit glasierten Äpfeln