Osterschinken im Kartoffelbrotmantel mit Majoran-Petersilienpesto und Schwarzwurzeln

Zutaten

Zubereitung

  1. Für den Osterschinken im Kartoffelbrotmantel mit Majoran-Petersilienpesto und Schwarzwurzeln zunächst Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und für 25 Minuten weichkochen. Abgießen, gut ausdampfen lassen und anschließend durch eine Kartoffelpresse drücken. Mit einem Küchentuch abdecken und auskühlen lassen.
  2. Für den Teig Milch und Zucker erwärmen, bis sie lauwarm ist. Die Germ in der Milch auflösen. Das Mehl in einen Rührschüssel geben, in die Mitte einen Mulde drücken. Die Germmilch in die Mulde gießen und mit etwas Mehl vom Rand zu einem Brei verrühren. Mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für 20 Minuten gehen lassen.
  3. Die Kartoffeln mit Salz, Butter, Olivenöl und Eigelb zum Germansatz geben und mit einem Knethacken zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für eine Stunde gehen lassen (bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat). Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen flachdrücken, damit Gasblasen entweichen können. Dann das untere Drittel der Teigfläche bis zur Mitte falten und leicht andrücken. Das obere Drittel über das gefaltete Drittel legen und ebenfalls leicht andrücken.
  4. Für die Farce die Hühnerbrust in kleine Stücke schneiden. Mit den restlichen gut gekühlten Zutaten in einer Küchenmaschine fein mixen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Farce dünn auf den Teig auftragen, den Schinken in die Mitte setzen und den Teig lückenlos um den Schinken schlagen (es sollte so gut wie keine Luft miteingearbeitet werden!). Den Brotlaib mit etwas Mehl bestäuben und im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C auf der untersten Schiene für 30-35 Minuten goldgelb backen.
  5. Für das Pesto alle Zutaten in einem hohen Becher mit einem Stabmixer fein pürieren und mit Meersalz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Schwarzwurzeln schälen (Handschuhe anziehen!), in 10 cm lange Stücke schneiden und der Länge nach halbieren. Mit Gemüsefond, Butter, Salz, Pfeffer und Zucker in eine feuerfeste Form geben. Im Backrohr bei 180 °C 10-15 Minuten schmoren. Mit gehackter Petersilie und gehackten Pistazien bestreuen.
  7. Den Schinken mit einem scharfen Brotmesser in Scheiben schneiden. Osterschinken im Kartoffelbrotmantel mit Majoran-Petersilienpesto und Schwarzwurzeln servieren.

Tipp

Zum Osterschinken im Kartoffelbrotmantel mit Majoran-Petersilienpesto und Schwarzwurzeln können Sie natürlich auch andere Beilagen servieren.

Eine Frage an unsere User:
Welche Beilagen empfehlen Sie zum Osterschinken im Kartoffelbrotmantel?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Osterschinken im Kartoffelbrotmantel mit Majoran-Petersilienpesto und Schwarzwurzeln

Ähnliche Rezepte

47 Kommentare „Osterschinken im Kartoffelbrotmantel mit Majoran-Petersilienpesto und Schwarzwurzeln“

  1. franziska 1
    franziska 1 — 26.4.2023 um 19:49 Uhr

    schmeckt fantastisch

  2. mawe8
    mawe8 — 23.3.2021 um 19:44 Uhr

    Rotnr Rübensalat mit Kren!

  3. hoebi82
    hoebi82 — 12.4.2020 um 22:36 Uhr

    Grünen Salat

  4. mawe8
    mawe8 — 11.4.2020 um 18:51 Uhr

    Einen gemischten Blattsalat und Jedenfalls Kren!

  5. Bettina 2021
    Bettina 2021 — 9.4.2020 um 02:43 Uhr

    Krensauce oder Rahms und grünen Salat

  6. Cfl79
    Cfl79 — 3.4.2020 um 11:12 Uhr

    vogersalat :-)

  7. kwkw
    kwkw — 2.4.2020 um 15:58 Uhr

    Welche Beilagen empfehlen Sie .... . eine Soße Hollandaise. Glasierte Karotten zusätzlich zu den Schwarzwurzeln. Bringt auch Farbe auf den Tisch

  8. erkocht
    erkocht — 14.4.2019 um 17:32 Uhr

    löwenzahnsalat

  9. hkocht
    hkocht — 14.4.2019 um 17:31 Uhr

    frischen kren

  10. IngeSkocht
    IngeSkocht — 1.4.2019 um 13:45 Uhr

    Salat Varianten

  11. MIG
    MIG — 1.11.2017 um 22:32 Uhr

    Karotten

  12. LadyBarbara
    LadyBarbara — 20.6.2017 um 22:55 Uhr

    Blattsalat mit Tomaten, Gurken und roten Zwiebeln

  13. lizzy2500
    lizzy2500 — 31.5.2017 um 10:26 Uhr

    das Pesto zu einem Creme-Dip umarbeiten

  14. Illa
    Illa — 23.4.2017 um 17:08 Uhr

    Frisch gerissenen Kren

  15. Rotte
    Rotte — 18.4.2017 um 09:11 Uhr

    Auf jeden Fall Gemüse aus der Pfanne (Karotten, Brokkoli, Zucchini) und grünen Salat, ohne dem wäre mir das Menü zu Fleisch/Kohlehydratlastig.

  16. Hobbykoch21
    Hobbykoch21 — 17.4.2017 um 23:48 Uhr

    bunten Salat und Krensauce

  17. kochhexe191
    kochhexe191 — 17.4.2017 um 18:44 Uhr

    Sauerrahm-Krensauce

  18. Nusskipferl
    Nusskipferl — 17.4.2017 um 08:37 Uhr

    ich finde ein Bärlauchrisotto würde sehr gut harmonieren

  19. mawe8
    mawe8 — 16.4.2017 um 22:55 Uhr

    Krautsalat mit Kernöl!

  20. Thekla
    Thekla — 16.4.2017 um 14:41 Uhr

    frisch gerissenen Kren

  21. cp611
    cp611 — 15.4.2017 um 23:07 Uhr

    Einen frischen Creme kren, reicht völlig aus

  22. LadyBarbara
    LadyBarbara — 15.4.2017 um 23:06 Uhr

    Vogerlsalat mit Walnussöl & Himbeeressig-Dressing

  23. xxxx40
    xxxx40 — 15.4.2017 um 20:23 Uhr

    Krautsalat

  24. ingridS
    ingridS — 15.4.2017 um 19:52 Uhr

    Jetzt frischen Spargel

  25. olic22
    olic22 — 15.4.2017 um 19:37 Uhr

    Krautsalat, gemischter grüner Salat, Meerrettich

  26. hmjW10
    hmjW10 — 15.4.2017 um 19:07 Uhr

    Geriebenen Kren und Kartoffelsalat

  27. hkocht
    hkocht — 15.4.2017 um 16:06 Uhr

    süßen krautsalat mit ananas

  28. kyraMaus
    kyraMaus — 15.4.2017 um 14:11 Uhr

    Ich würde einen guten Vogerlsalat dazu essen

  29. erkocht
    erkocht — 15.4.2017 um 13:59 Uhr

    blattsalat mit frühlingsblüten

  30. Siegi St
    Siegi St — 15.4.2017 um 13:57 Uhr

    Oberskren, Schnittlauchsauce

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Osterschinken im Kartoffelbrotmantel mit Majoran-Petersilienpesto und Schwarzwurzeln