One Pot Pasta mit Thunfisch und Feta

Zutaten

Zubereitung

  1. Für die One Pot Pasta mit Thunfisch und Feta zunächst Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Melanzani waschen und grob würfeln.
  2. In einem breiten Topf das Öl erhitzen und die Melanzaniwürfel für einige Minuten anbraten. Dann Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten. Passata, Wasser, Nudeln, Salz, Pfeffer, Oregano und Oliven hineingeben. Deckel daraufsetzen und aufkochen lassen. Danach den Deckel wieder herunternehmen und das Ganze ungefähr 12-15 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren.
  3. In der Zwischenzeit den Spinat waschen und gut trocknen. In Streifen schneiden. Kurz vor Ende der Garzeit Thunfisch und Spinat dazugeben und gut einrühren. Die Hälfte des Fetas hineinbröckeln. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die One Pot Pasta mit Thunfisch und Feta portionieren und den restlichen Feta zerbröckeln und darübergeben.

Tipp

Das Rezept für One Pot Pasta mit Thunfisch und Feta reicht für 2 sehr große Portionen. Bei kleinerem Hunger können daraus auch mehrere kleinere Portionen angerichtet werden.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu One Pot Pasta mit Thunfisch und Feta

Ähnliche Rezepte

17 Kommentare „One Pot Pasta mit Thunfisch und Feta“

  1. Gast — 4.6.2024 um 17:41 Uhr

    1

  2. Gast — 4.6.2024 um 10:06 Uhr

    1

  3. Gast — 1.4.2024 um 13:59 Uhr

    1

  4. franziska 1
    franziska 1 — 8.2.2023 um 10:48 Uhr

    sehr köstlich

  5. Gast — 17.10.2022 um 00:07 Uhr

    eigentlich ein reste essen

  6. hertak
    hertak — 4.10.2022 um 14:48 Uhr

    Korrektur: 200 ml Pasta

    • Gast — 4.10.2022 um 15:04 Uhr

      Danke :)!

  7. hertak
    hertak — 4.10.2022 um 14:46 Uhr

    200 m Pasta = ich denke das ist ein Fehler. Was ist damit gemeint - 200 g Spiralen werden ja dann noch angegeben.

  8. franziska 1
    franziska 1 — 21.8.2022 um 18:28 Uhr

    sehr köstlich

  9. Huma
    Huma — 29.8.2018 um 13:02 Uhr

    Statt Spinat schmeckt dieses Gericht auch mit Mangold sehr gut. Wir geben jedoch mehr Knoblauch dazu.

  10. Chrissi-Maus
    Chrissi-Maus — 2.5.2017 um 12:28 Uhr

    Hab noch Champignons und Karotten dazu gegeben, sehr gut!!! Nur weis ich nicht was Passata ist, ich hab passierte Tomaten genommen!

  11. ipscfreak
    ipscfreak — 7.3.2017 um 11:40 Uhr

    Statt Wasser nehme ich Gemüsesuppe, die bringt mehr Geschmack hinein. Und für den Thunfisch sollte man unbedingt den im eigenen Saft verwenden! Das Öl ist nicht notwendig und stört nur. Den Thunfisch sollte man wirklich esrt ganz zum Schluss dazugeben. Er soll nur mehr erwärmt, aber auf keinen Fall mehr gekocht werden!

  12. Bi&Pe
    Bi&Pe — 14.5.2016 um 08:26 Uhr

    Variante: anstelle Passata Polpa (dicke Paradeissauce mit Paradeiserstückchen) und Mangold anstelle Spinat.

  13. hetschi
    hetschi — 9.5.2016 um 19:23 Uhr

    Bitte was ist Passata ?

    • lizzy2500
      lizzy2500 — 9.5.2016 um 23:56 Uhr

      Passata= ital. für durchstreichen durch ein Sieb. Stell Dir eine dickflüssige Tomatenpulpe (Brei) vor, die erst bei der weiteren Verwendung fertig gewürzt wird. Wird als Tomatige Basis für Pizzen, zum Zubereiten von Tomatensaucen/suppen, für Lasagne, Polpette napoli und andere mediterrane Gerichte verwendet

    • hetschi
      hetschi — 11.5.2016 um 18:32 Uhr

      Vielen Dank,man lernt ja nie aus !

  14. cp611
    cp611 — 9.5.2016 um 09:19 Uhr

    Dazu ein leckerer Rucola-Kürbiskernsalat

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu One Pot Pasta mit Thunfisch und Feta