Nero & Polo

Zutaten

Zubereitung

  1. Backrohr auf 180 ºC Heißluft vorheizen.
  2. Butter, Staubzucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Ganze Eier und Eidotter unterrühren. Das Mehl mit Backpulver und Kakao versieben und unterheben.
  3. Die Masse in einen Spritzsack füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech Knöpfe (Polo) und biskottenähnliche Stangerln (Nero) dressieren.
  4. Ca. 15 Minuten backen und auskühlen lassen.
  5. Schokoladeglasur herstellen und die Kekse nach Geschmack damit glasieren und verzieren.
  6. Nero & Polo auf einem Backgitter (oder Backpapier) trocknen lassen und am besten in Keksdosen aufbewahren.

Hier finden Sie das Video zum Rezept!

    Tipp

    Nach Geschmack können jeweils zwei Nero & Polo Kekse mit Marmelade zusammengeklebt und in Glasur getaucht werden.

    Die angegebene Menge reicht für ca. zwei Bleche.

    Eine Frage an unsere User:
    Welche Tipps haben Sie, damit Weihnachtskekse länger haltbar bleiben?
    Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

    Welche Form ist Ihr Favorit?

    Die Redaktion empfiehlt

    Hilfreiche Videos zum Rezept

    Passende Artikel zu Nero & Polo

    Ähnliche Rezepte

    55 Kommentare „Nero & Polo“

    1. koche
      koche — 7.4.2024 um 18:59 Uhr

      kühl und dunkel lagern

    2. marwin
      marwin — 15.2.2023 um 11:35 Uhr

      sehen gut aus

    3. franziska 1
      franziska 1 — 10.12.2022 um 15:54 Uhr

      schmecken fantastisch

    4. xxxx40
      xxxx40 — 22.12.2019 um 11:53 Uhr

      Dunkel und kühl in Behältern mit Deckeln aufbewahren.

    5. lizzy2500
      lizzy2500 — 29.4.2019 um 06:55 Uhr

      jede Keks-Sorte kommt mit Zwischenlagen in eine eigene luftdichte, dkl Dose

    6. kwkw
      kwkw — 13.3.2019 um 19:33 Uhr

      dunkel und kühl in Behältern mit Deckeln aufbewahren

    7. erkocht
      erkocht — 19.12.2018 um 13:34 Uhr

      luftdicht, kühl und dunkel lagern

    8. hkocht
      hkocht — 19.12.2018 um 13:30 Uhr

      nie verschiedene sorten zum lagern mischen

    9. Gast — 26.1.2018 um 10:02 Uhr

      beim aufspritzen auf das backblech gut aufpassen und große abstände lassen - die neros und polos zerrinnen stark, bis sie ihre endgültige form annehmen.

    10. xxxx40
      xxxx40 — 13.12.2017 um 13:24 Uhr

      Kühl lagern

    11. Huma
      Huma — 13.12.2017 um 07:40 Uhr

      Die fertigen Kekse kommen bei mir immer jede Sorte in eine eigene luftdicht verschlossene Dose und werden in einem kühlen, dunklen Raum gelagert.

    12. rudi1
      rudi1 — 28.11.2017 um 20:43 Uhr

      dosen kühl lagern

    13. anna93abc
      anna93abc — 28.11.2017 um 16:13 Uhr

      Die einzelnen Lagen mit Backpapier trennen, luftdicht, dunkel und kühl in Behältern aufbewahren.

    14. belladonnalena
      belladonnalena — 28.11.2017 um 15:59 Uhr

      Ich bewahre meine Kekse immer in gut verschlossenen Blechdosen auf. Nur halten sie dort nicht so lange, sie werden einfach vorher aufgegessen.

    15. hkocht
      hkocht — 28.11.2017 um 14:53 Uhr

      sorten getrennt in dosen aufbewahren

    16. erkocht
      erkocht — 28.11.2017 um 14:26 Uhr

      in gut verschlossenen dosen kühl lagern

    17. xxxx40
      xxxx40 — 28.11.2017 um 13:32 Uhr

      In luftdichten Dosen aufbewahren

    18. barbaska
      barbaska — 28.11.2017 um 13:11 Uhr

      Gestern gebacken. Mein Rezept war ohne Backpulver aber ansonsten gleich :-). Super Geschmack!Daher nur länger haltbar wenn in der Arbeit im Spint eingesperrt und dann Urlaub genommen :-)

    19. hertaalexandra
      hertaalexandra — 28.11.2017 um 12:22 Uhr

      in gut verschließbaren Behälter aufheben

    20. likely1988
      likely1988 — 28.11.2017 um 12:06 Uhr

      luftdicht, kühl und dunkel lagern

    21. olic22
      olic22 — 28.11.2017 um 11:53 Uhr

      In luftdichten Dosen aufbewahren

    22. barnas
      barnas — 21.11.2017 um 14:58 Uhr

      sofort verstecken

    23. AngCäc
      AngCäc — 9.11.2017 um 15:42 Uhr

      Woher kommt eigentlich der Name Polo & Nero?

      • Nina Dusek
        Nina Dusek — 10.11.2017 um 14:51 Uhr

        Liebe AngCäc! Die Namensgebung hat etwas mit der Form zutun. "Polo" nennt man die runden Knöpfe. "Nero" die länglichen Stangerl. Liebe Grüße aus der Redaktion

      • AngCäc
        AngCäc — 10.11.2017 um 16:05 Uhr

        Sehr interessant, danke für die Info!

    24. spuulii
      spuulii — 6.9.2017 um 16:15 Uhr

      habe nur etwa 30 kekse heraus bekommen :(aber dennoch gut

    25. nonchalance
      nonchalance — 22.1.2017 um 13:38 Uhr

      Ich fülle sie für meine Schokotiger mit Nutella

    26. Superwoman
      Superwoman — 15.12.2016 um 23:45 Uhr

      Ich habe alles richtig gemacht Nur habe ich glattes mehl genommen.Das ist der zweite versuch und die neros schauen so platt aus hat jemand eine idee ?

    27. silvia2102
      silvia2102 — 6.12.2016 um 12:56 Uhr

      Geht das auch mit glatten Mehl?

      • ichkoche.at / Julia  H.
        ichkoche.at / Julia H. — 6.12.2016 um 16:28 Uhr

        Liebe silvia2102, dieses Rezept wurde mit griffigem Mehl entwickelt. Sollten Sie es mit glattem Mehl ausprobieren, freuen wir uns über Ihren Erfahrungsbericht. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion

    Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

    Aktuelle Usersuche zu Nero & Polo