Mit Maroni gefüllte und glasierte Ganslbrust auf Erdäpfel- Rotkrauttascherl und Gewürzsauce

Zutaten

Zubereitung

  1. Maronipüree, Eidotter und Kalbsbret miteinander vermischen und mit Gin und den Gewürzen abschmecken.
  2. Die Haut der Ganslbrust quer im Abstand von 1 cm einschneiden. Vorsicht! Das Fleisch sollte nicht verletzt werden!
  3. Die Brust umdrehen und in der Mitte der Brust, der Länge nach, vorsichtig vom dünneren Ende zum dickeren eine Tasche einschneiden. Es dürfen keine Löcher im Fleisch sein, sonst rinnt die Fülle aus!
  4. Jetzt die Fülle mit einem Dressiersack vorischtig in die geschnittene Tasche füllen bis sie schön voll ist. Die Ganslbrust nochmals kaltstellen, dass die Fülle anzieht und beim Braten nicht ausrinnt. Mit Salz und Pfeffer die Brust gleichmäßig würzen.
  5. Die Brust in einer Bratpfanne mit wenig Öl anbraten, bis die Haut schön knusprig wird. Jetzt in den mit 200 °C vorgeheizten Ofen geben und auf jeder Seite ca. 15 Minuten braten.
  6. Nach einer halben Stunde die Haut mit Honig bestreichen und nochmals 10 Minuten braten. Es ist von Vorteil die Haut öfters mit dem Honig-Fettgemisch aus der Pfanne zu bestreichen, so bekommt die Haut einen schöneren Glanz.
  7. Vor dem Anrichten die Ganslbrust ca. 10 Minuten auf einem Teller ruhen lassen so wird sie gleichmäßig saftig.
  8. Den Portwein sirupartig einkochen lassen und mit dem Kalbsfond aufgießen. Die Sauce kurz aufkochen lassen und dann das Lebkuchengewürz dazugeben. Nochmals kurz köcheln lassen und dann nach Belieben mit Maisstärke binden und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Erdäpfel waschen, schälen, in grobe Würfel schneiden und in Salzwasser weich kochen. Die gekochten Erdäpfel gut ausdampfen lassen und dann durch die "Flotte Lotte" passieren.
  10. Mit all den anderen Zutaten zu einem schönen Teig verkneten und den Teig ca. 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen. Falls der Teig zu feucht ist, kann man noch zusätzliches Mehl unterkneten.
  11. Das Kraut waschen, vierteln und mit einem Gemüsehobel möglichst fein runter hobeln. Nun das Kraut leicht einsalzen, etwas Zucker und Apfelessig dazu geben.
  12. Jetzt das Kraut solange kneten bis es weich ist. (ca. 10 Minuten) Wenn es fertig gerumpelt ist mit Walnussöl und nach Geschmack nochmals mit den anderen Gewürzen abschmecken.
  13. Den Teig zwischen zwei Backpapier auf ca. 4 mm ausrollen, dann den Teig während dem ausrollen öfters auf beiden Seiten mit Mehl bestäuben, dass er nicht auf dem Papier kleben bleibt.
  14. Jetzt mit einem runden Ausstecher (9cm Durchmesser) Rondellen ausstechen. In die Mitte der Rondellen ein kleines Häufchen Rotkraut geben, mit einem Pinsel die Ränder mit Wasser bestreichen.
  15. Nun die Rondelle in die Hälfte falten und die Ränder gut zusammendrücken. Wenn das Tascherl Löcher hat platzt es beim Kochen auf.
  16. Die Tascherl in viel Salzwasser ca. 5 Minuten kochen. Nebenbei die Butter in eine Pfanne geben und leicht braun werden lassen.
  17. Tascherl herausnehmen und in der Butter schwenken und leicht nachsalzen. Die Tascherl fächerartig auf den Teller legen und mit etwas Butter aus der Pfanne bestreichen.
  18. Die Ganslbrust ebenfalls aufschneiden und an die Tascherl legen, mit der Gewürzsauce nappieren.

Tipp

Nach Geschmack mit ein paar eingelegten Preiselbeeren garnieren.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

26 Kommentare „Mit Maroni gefüllte und glasierte Ganslbrust auf Erdäpfel- Rotkrauttascherl und Gewürzsauce“

  1. marwin
    marwin — 26.2.2023 um 10:21 Uhr

    sehr gute Idee

  2. franziska 1
    franziska 1 — 19.3.2022 um 19:49 Uhr

    ein wahrer Gaumenschmaus

  3. LadyBarbara
    LadyBarbara — 5.2.2018 um 21:18 Uhr

    Wie genau definieren Sie "wenig Gin"?

    • APoisinger/ichkoche.at
      APoisinger/ichkoche.at — 6.2.2018 um 09:07 Uhr

      Liebe LadyBarbara, wir empfehlen einen Schuss Gin - Sie können hier aber Sie je nach Geschmack dosieren. Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion.

  4. xxxx40
    xxxx40 — 13.11.2017 um 16:30 Uhr

    Etwas Knoblauch dazu

  5. hmjW10
    hmjW10 — 23.12.2016 um 16:30 Uhr

    Ziemlich viel Arbeit - aber es lohnt sich!

  6. Pico
    Pico — 6.11.2016 um 09:36 Uhr

    Da passen auch sehr gut Rotwein Birnen

  7. anni0705
    anni0705 — 29.12.2015 um 07:18 Uhr

    sehr gut

  8. ingridS
    ingridS — 11.11.2015 um 12:01 Uhr

    tolles Rezept

  9. Illa
    Illa — 1.11.2015 um 16:17 Uhr

    super

  10. Bienenkönigin
    Bienenkönigin — 29.10.2015 um 22:51 Uhr

    Das muss ich nachkochen.,klingt toll

  11. monic
    monic — 24.10.2015 um 13:43 Uhr

    klingt himmlisch

  12. Cookies
    Cookies — 23.10.2015 um 10:46 Uhr

    Interessantes Rezept

  13. barnas
    barnas — 5.10.2015 um 14:00 Uhr

    die Erdäpfel-Rotkrauttascherln haben es mir angetan

  14. Senior
    Senior — 9.9.2015 um 23:56 Uhr

    lecker

  15. Nala888
    Nala888 — 21.8.2015 um 06:54 Uhr

    :

  16. GFB
    GFB — 22.6.2015 um 17:52 Uhr

    Super Rezept.

  17. gittili
    gittili — 7.1.2015 um 19:47 Uhr

    hmmm

  18. Camino
    Camino — 12.11.2014 um 17:10 Uhr

    Wow, was für ein tolles Rezept!

  19. karai
    karai — 12.11.2014 um 10:22 Uhr

    Sieht sehr gut aus.

  20. RobiLi
    RobiLi — 11.11.2014 um 09:28 Uhr

    probieren

  21. graue Katze
    graue Katze — 23.10.2014 um 14:05 Uhr

    Sehr lecker!

  22. schneckal17
    schneckal17 — 23.10.2014 um 12:08 Uhr

    Klingt gut!

  23. Nusskipferl
    Nusskipferl — 23.10.2014 um 11:38 Uhr

    tolles Rezept

  24. Hel Pi
    Hel Pi — 22.10.2014 um 11:19 Uhr

    sehr schönes Rezept!

  25. Zuckermaus0028
    Zuckermaus0028 — 21.10.2014 um 17:14 Uhr

    lecker

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Mit Maroni gefüllte und glasierte Ganslbrust auf Erdäpfel- Rotkrauttascherl und Gewürzsauce