*4 bis 6 Leute Die Rehknochen fein zerhacken und in einem Kochtopf mit ein kleines bisschen Öl und Butter anbraten. Die Zwiebeln, Karotten und Sellerie würfeln und ein kleines bisschen mitrösten. Preiselbeeren und Dörrpflaumen mitbraten. Das Paradeismark hinzfügen und leicht rösten. Mit Rotwein und Portwein löschen und einreduzieren. Lorbeerblätter, Wacholder und Pfefferkörner hinzfügen. Wenn alles zusammen einreduziert ist, das gestossene Eis daraufgeben und den Kochtopf zur Seite stellen und ein kleines bisschen ruhen. Den Orangensaft sowie den Kalbsfond daraufgeben und bei mittlerer Hitze zirka 1 Stunde leicht wallen. Die Sauce durch ein feines Sieb passieren und mit ein kleines bisschen Butter aufmontieren.
Den Rehrücken in die gewünschten Stückchen schneiden, würzen und in ein wenig Öl und Butter leicht an allen Seiten anbraten. Auf ein Gitter setzen und im Herd bei 160 Grad bis 180 Grad ca. 15 Min. gardünsten.
Von zwei Staudenselleries die Fäden abziehen und in kochend heissem Wasser weich machen. Mit ein klein bisschen Butter in einer Bratpfanne rösten und würzen.
Den Speisequark eine Nacht lang gut abrinnen beziehungsweise fest auspressen. Alle Ingredienzien gut zusammenrühren und durch ein Spätzlesieb in kochendes Salzwasser Form. Einmal zum Kochen bringen und in geeistem Wasser abschrecken.
Das Menü Krebsterrine auf Gurken-Sauerrahm-Nudeln Lauwarme Forelle mit Lauchpüree Wachtelkoteletts mit Gänseleber und Spinat Medaillons von dem Rehrücken mit Topfenspätzle und Sellerie Schokoladenauflauf mit geeistem Bananenschaum
Nur weil in der Menüfolge Forelle drin ist, ist dieser hervorragende Wildgericht noch lange kein Forellen-Rezept!