
Wachauer Marillenknödel
30–60 MIN
Hobby-Koch
Hier finden Sie eine Video-Anleitung zu den Marillenknödeln
Wollen Sie die Marillen vorher entkernen, so empfiehlt es sich stattdessen einen Würfelzucker hineinzulegen. So werden die Marillenknödel noch süßer.
*Affiliate Link: ein Link, der dich zu einem Produkt einer anderen Seite weiterleitet. Bei Kaufabschluss erhalten wir eine Empfehlungs-Provision.
Hallo Marlene, mir ist es beim ersten Mal genauso gegangen - beim zweiten Mal war ich gscheiter: den Teig ein wenig im Kühlschrank rasten lassen, dann mit einem großen Löffel portionsweise ausstechen und in eine Schüssel mit etwas Mehl fallen lassen, darin zwischen den Händen etwas wälzen und Knödel für Knödel formen - sind die besten Marillenknödel die ich je gegessen hab!
ich habe Dinkelmehl verwendet, halb Brösel und halb geriebene Haselnüsse und die fertigen Knödel statt mit Staubzucker mit etwas Schokosauce serviert
Ich gebe noch einen Schuss Rum in den Teig, und der Kern wird durch ein Stück Würfelzucker ersetzt. Den Zucker tränke ich auch in Rum.
Statt Semmelbrösel, in Sesam gerollt - köstlich.
ein traumhaftes Rezept