Die Eier trennen. Zucker, Vanillezucker, Dotter und Zitronensaft schaumig rühren. Eiklar zu steifem Schnee schlagen.
Mehl und das eingesiebte Backpulver abwechselnd mit Wasser und Öl unter die Zucker-Dottermasse unterheben. Zum Schluss den Eischnee vorsichtig unterheben.
Den Teig für den Marillenkuchen auf ein Blech streichen und rasch die Marillenhälften darauf verteilen.
Den Marillenkuchen bei 170 °C Heißluft ca. 40 Minuten hell backen.
Tipp
Schmökern Sie doch in unseren unzähligen Rezepten nach weiteren tollen Marille-Rezeptideen.
Gelingt der Kuchen auch mit Dinkelmehl? Wenn ja, werde ich mich gleich ans Backen machen ;)
tina48 — 11.6.2016 um 19:24 Uhr
total einfach und super saftig!!
marwin — 23.6.2021 um 11:34 Uhr
Bald gibt es wieder frische Wachauer Marillen. Dann wird es wieder Zeit für Kuchen und Marmelade.
cakepop86 — 9.9.2020 um 10:36 Uhr
Ein gutes Rezept. Ich habe Zwetschgen genommen. Bei mir war der Kuchen allerdings schon nach 20 Minuten fertig, nicht wie im Rezept angegeben nach 40 Minuten. Beim nächsten Versuch werde ich die Uhr auf 17 Minuten stellen. Ich denke das reicht.
rommar — 22.7.2017 um 12:43 Uhr
Ich mache immer einen Gleichgewichtskuchen. 25 dag Butter,....Und ein Stamperl Rum kommt auch hinein.
Gelingt der Kuchen auch mit Dinkelmehl? Wenn ja, werde ich mich gleich ans Backen machen ;)
total einfach und super saftig!!
Bald gibt es wieder frische Wachauer Marillen. Dann wird es wieder Zeit für Kuchen und Marmelade.
Ein gutes Rezept. Ich habe Zwetschgen genommen. Bei mir war der Kuchen allerdings schon nach 20 Minuten fertig, nicht wie im Rezept angegeben nach 40 Minuten. Beim nächsten Versuch werde ich die Uhr auf 17 Minuten stellen. Ich denke das reicht.
Ich mache immer einen Gleichgewichtskuchen. 25 dag Butter,....Und ein Stamperl Rum kommt auch hinein.