
Malakoff Torte
>60 MIN
Hobby-Koch
Die Malakofftorte ist ein Klassiker der österreichischen Küche, besonders beliebt bei festlichen Anlässen. Diese cremige Torte besteht aus Biskotten, die in Rum-Milch getränkt werden, und einer üppigen Creme aus Butter, Zucker, Eidottern und Mandeln. Mit Schlagobers und Mandelsplittern garniert, überzeugt sie durch ihren zarten Geschmack und ihre ansprechende Optik.
Die Malakofftorte ist ein Klassiker der österreichischen Küche, besonders beliebt bei festlichen Anlässen. Diese cremige Torte besteht aus Biskotten, die in Rum-Milch getränkt werden, und einer üppigen Creme aus Butter, Zucker, Eidottern und Mandeln. Mit Schlagobers und Mandelsplittern garniert, überzeugt sie durch ihren zarten Geschmack und ihre ansprechende Optik.
Die Malakofftorte zählt nach wie vor zu den beliebtesten Torten.
Finden Sie hier viele weitere tolle Torten-Rezepte, wie beispielsweise Schwarzwälder Kirschtorte oder Esterházytorte.
Ein mächtiger Genuss
sehr schön gelungen
1 EL Milch zum Tunken ist viel zu wenig Ich brauch da schon etwas 200-250 Milliliter.
sehr schön gelungen
sehr schön gelungen
so schön gelungen
Schade das man kein Foto mit der Bewertung hoch posten kann. Das wäre mal was
Hab aussen mit Biskotten den Rand gemacht und die Spitzen in Schokolade getunkt.
Hab die schon öfters gemacht. Auch jetzt gerade für meinen Geburtstag morgen?Die ist fix in mein Rezeptbuch eingezogen. ?
ein Traum für Naschkatzen
tolles Rezept
sehr schön gelungen
schmeckt fantastisch
ich habe heute einige der Kommentare eingebaut und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden:das Mark einer Schote Vanille in die Creme, Biskotten in eine 50:50 Mischung aus Ananassaft und 80% Rum getaucht, die Zesten von 2 Zitronen und 2 Orangen zugegeben, Mascarpone (fast 400g) statt der Butter für die Creme verwendet, geriebene Haselnüsse aus dem Piemont verwendet und über Nacht kalt gestellt (im Freien bei bis zu -7 Grad). Am nächsten Tag mit geschlagenem Schlagobers bestrichen und verziert, inkl. in Schoko getauchter Biskotten und anderem verziert. Super Ergebnis, die Torte wurde bei der Feier mit großem Genuss komplett aufgegessen und einige Bestellungen für künftige Feiern deponiert. Kochen und Essen hat echt Spaß gemacht.
Ich geb in die Creme etwas Rum oder Cognac dazu, wenn keine Kinder mit essen.
schmeckt fantastisch
traumhaftes Rezept
Wenn Kinder mitessen, tauche ich die Biskotten in Milch, wo ich Fruchtsaft dazugebe, statt des Rums
sehr schön und immer wieder sehr gut
Geburtstage ohne Malakofftorte gehen gar nicht.
In die Tunkmasse gebe ich auch noch etwas Mandellikör.
Habe sie das erste mal selbst versucht und viel dazu gelernt,weniger Nüsse und viel mehr Biskotten,ansonsten war sie sehr lecker.
Also ich mag die Variante mit Schlagobers statt Butter viel lieber! So liegt die Torte einfach sehr schwer im Magen.
Ich nehm statt Mandeln Walnüsse
Ich bereite von der Creme immer mehr zu und streiche sie dann mit Creme ein anstelle von Schlagobers und reiche Schlagobers einfach dazu.So kann man die Torte schon einen Tag vorher fertigstellen. Beim Schlagobers sollte man das erst kurz vor dem servieren machen´, denn Schlagobers nimmt im Kühlschrank einen eigenartigen Geschmack an.
Ich habe nur 100 ml Schlagobers gegeben und die andere hälfte durch Mascarpone ersetzt. So mag meine Familie lieber. Sonst lecker !
Mit Vanille und Zimt wirds noch interessanter. Ein mächtiger Genuss jedenfalls
Ich mach die Creme immer ohne Dotter
die Mandel Buttercreme - zwischen Plätzchen - kann ich mir auch gut für den Advent vorstellen .. oder als Dessert Cup Cake
Gut