Das Wasser mit dem Zucker aufkochen und etwas abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Holunderblüten sorgfältig reinigen.
Die Blüten und die Zitronensäure in das Zuckerwasser einmengen. Die Mischung 3 Tage an einem dunklen, kühlen Ort ziehen lassen.
Flaschen zum Abfüllen vorbereiten.
Den Holunderblütensirup durch ein Sieb leeren und danach in die Flaschen abfüllen. Bevor Sie die Flaschen verschließen, einige Tropfen Alkohol auftragen und anzünden.
Tipp
Dieses Holunderblütensirup Rezept eignet sich als Ausgangsbasis für einen Holunderblütenlikör.
ich mache "Hollersaft" seit vielen Jahren, nach dem Rezept meiner Mutter und die Blüten sollen niemals gewaschen werden, schade um den guten Blütenstaub der da ausgewaschen wird und in den Saft gehört!!Perfekt dazu passen auch geschnittene ungespritzte Zitronen und Orangenscheiben, ergibt einen besonders guten Geschmack
ichkoche.at / Julia H.kommentierte am 12.05.2016 um 17:00 Uhr
Liebe Johanna Achleitner, wir empfehlen Ihnen, den Sirup während er zieht abzudecken. Umrühren ist nicht nötig. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
Ich stelle den Sirup auch kalt zu aber tw bekommt er ähnlich wie bei altem Essig eine Art"Mutter". Unten setzt sich zäher, dicklicher Schleier ab. Was ist das, bzw wie kann man das verhindern?
ich mache "Hollersaft" seit vielen Jahren, nach dem Rezept meiner Mutter und die Blüten sollen niemals gewaschen werden, schade um den guten Blütenstaub der da ausgewaschen wird und in den Saft gehört!!Perfekt dazu passen auch geschnittene ungespritzte Zitronen und Orangenscheiben, ergibt einen besonders guten Geschmack
Liebe Johanna Achleitner, wir empfehlen Ihnen, den Sirup während er zieht abzudecken. Umrühren ist nicht nötig. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
Ich gebe zu den Holunderblüten auch noch eine in SScheiben geschnittene BIO-Orange.
Ich liebe Holunderblütensirup
Ich stelle den Sirup auch kalt zu aber tw bekommt er ähnlich wie bei altem Essig eine Art"Mutter". Unten setzt sich zäher, dicklicher Schleier ab. Was ist das, bzw wie kann man das verhindern?