Kalbsragout

Zutaten

Zubereitung

  1. Für das Kalbsragout das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Die Fleischwürfel in ein Sieb geben und mit kochend heissem Wasser begießen.
  2. Abtropfen lassen, mit einem Küchenpapier oder evtl. Geschirrhangl etwas trocken reiben und im heißen Butterfett von allen Seiten anbraten. Wenn das Fleisch beginnt, Farbe anzunehmen, mit Salz und Pfeffer würzen. Auf mittlerer Temperatur das Fleisch anrösten lassen. Nach etwa 15 Minuten die Hälfte der Rindsuppe hinzfügen, sowie die Petersilie und die mit Lorbeergewürz und Nelken gespickte Zwiebel. Die Zitrone in dicke Scheiben schneiden und ebenfalls zum Fleisch geben. Bei kleiner Temperatur das Fleisch garen, bis es weich ist.
  3. Aus Butter und Mehl ein Einbrenn zubereiten und mit der übrigen Rindsuppe ablöschen. Den Wein hinzfügen und weitere 15 Minuten auf kleiner Flamme sieden lassen. Das Schlagobers einrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Petersilie, Zwiebel und Zitronenscheiben entfernen und das Fleisch für ca. 10 Minuten in die Sauce dazugeben. Nicht mehr kochen lassen! Vor dem Servieren das Kalbsragout mit Eidotter binden.

Tipp

Zum Kalbsragout passen sehr gut Spätzle oder Nockerln und ein grüner Salat.

Videoanleitung für Spätzle

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Kalbsragout

Ähnliche Rezepte

2 Kommentare „Kalbsragout“

  1. lsfabian
    lsfabian — 4.7.2014 um 06:34 Uhr

    WAS IST DARAN EINGEMACHT ?? -- LECKERE ZUTATEN . LEGERES KALBSRAGOUT

    • mtutschek
      mtutschek — 4.7.2014 um 08:52 Uhr

      Danke für den Hinweis. Die Kategorie "Eingemacht" ist natürlich falsch, es wurde bereits korrigiert. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Kalbsragout