Kalbsrahmgulasch

Anzahl Zugriffe: 46.548

Zutaten

  •   1 kg Kalbsschulter (ausgelöste Kalbsstelze oder Gulaschfleisch)
  •   200 g Zwiebel (gewürfelt)
  •   30 g Tomatenmark
  •   10-20 g Rosenpaprika-Pulver (edelsüß)
  •   1,5 l Rindsuppe (ersatzweise Wasser mit hausgemachter Suppenwürze oder aus dem Reformhaus)
  •   evtl. 1-2 Knoblauchzehen
  •   125 ml Sauerrahm (ersatzweise Schlagobers oder Crème fraîche)
  •   20-30 g Weizen (glatt oder feines Dinkelmehl)
  •   evtl. Sauerrahm (frittierte Petersilie oder beliebige Kräuter zum Garnieren)
  •   40 g Öl (Sonneblumen-, Raps- oder Maiskeimöl bzw. Butterschmalz)
  •   Grundgewürzmischung (oder 2 Lorbeerblätter, 6 Pfefferkörner, 5 Wacholderbeeren im Tee-Ei)
  •   Zitronensaft
  •   Zitronenschale (unbehandelt, gerieben)
  •   Salz
  •   Pfeffer (frisch gemahlen)
Sponsored by Kenwood

Zubereitung

  1. Schneiden Sie für das Kalbsrahmgulasch das Kalbfleisch in 3-4 cm große Stücke und spannen Sie das Koch-Rührelement einspannen und in die Cooking Chef Schüssel einsetzen.
  2. Stellen Sie die Temperatur auf 110 °C und wählen Sie die Koch-Rührintervallstufe 1 aus. Erhitzen Sie darin das Öl oder den Butterschmalz und schwitzen die Zwiebeln mit Knoblauch ca. 10 Minuten an.
  3. Geben Sie im nächsten Schritt das Tomatenmark und das Paprikapulver dazu, kurz umrühren und sofort mit Flüssigkeit aufgießen, damit der Paprika nicht bitter schmeckt. Fleisch, abgeriebene Zitronenschale sowie Gewürze beigeben, Temperatur auf 100 °C verringern und Koch-Rührintervallstufe 3 einstellen.
  4. Spritzschutz aufsetzen und ca. 70 bis 90 Minuten, je nach Fleischqualität und Größe zugedeckt weich dünsten. Überprüfen Sie jedoch immer wieder, ob das Fleisch schon weich ist.
  5. Heben Sie das Fleisch mit einem Lochschöpfer aus dem Saft und stellen dieses zur Seite.
  6. Sauerrahm mit etwas Wasser und Mehl glatt rühren, mit einem Schneebesen zügig in die Sauce einrühren und die Sauce damit binden. Nochmals einige Minuten bei 110 °C und Koch-Rührintervallstufe 1 kochen lassen, bis die Sauce sämig ist. Dann mixen und eventuell passieren.
  7. Fleisch wieder einlegen und erwärmen. Nochmals mit Salz, Zitronensaft und Pfeffer nach Bedarf würzen.
  8. In vorgewärmten tiefen Tellern anrichten und vor dem Servieren das Kalbsrahmgulasch mit Sauerrahm, frittierter Petersilie und/oder Kräutern garnieren.

Tipp

Als Beilagen zum Kalbsrahmgulasch bieten sich am besten Spätzle, Nudeln, Reis oder Kartoffeln an.

 

Die Redaktion empfiehlt aktuell diese Themen

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

27 Kommentare „Kalbsrahmgulasch“

  1. ipscfreak
    ipscfreak — 5.2.2017 um 12:51 Uhr

    Die beste Beilage für ein Rahmgulasch ist zwar am Foto vorhanden, wird aber im Text schamhaft verschwiegen: die guten, österreichischen Nockerln!

  2. marwin
    marwin — 1.9.2021 um 11:46 Uhr

    Da würde such Kartoffelpürree passen.

  3. Bruchpilot
    Bruchpilot — 2.11.2017 um 09:31 Uhr

    Dazu Topfenspätzle und Rahmgurkensalat

  4. Helmuth1
    Helmuth1 — 31.1.2016 um 18:57 Uhr

    Was ist das für eine Maschine? Ich nehme einen Topf dazu

    • Silvia Wieland
      Silvia Wieland — 2.2.2016 um 14:24 Uhr

      Liebe Helmuth1, wie im Rezept beschrieben, wurde das Gericht in einer Kenwood Cooking Chef Küchenmaschine zubereitet. Mit den besten Grüßen - die Redaktion

Alle Kommentare
Für Kommentare, bitte
oder
.

Aktuelle Usersuche zu Kalbsrahmgulasch