Fisolengulasch

Anzahl Zugriffe: 289.854

Zutaten

Portionen: 4

  •   750 g Fisolen
  •   130 g Selchspeck
  •   120 g Zwiebeln
  •   1 EL Mehl
  •   1 EL Tomatenmark
  •   1 EL Paprikapulver
  •   200 ml Gemüsesuppe
  • 100 g Tomaten
  •   Salz
  •   Zucker
  •   Essig
  •   Bohnenkraut
  •   2 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Fisolen in kleine Stücke brechen. Einen großen Topf mit Wasser aufstellen, salzen und die Fisolen in das aufkochende Wasser einlegen und gar kochen lassen.
  2. Die Tomaten blanchieren, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen, den Speck klein würfeln und beides im Öl etwas anschwitzen. Mehl darüber streuen, kurz mitrösten, danach Tomatenmark hinzufügen und ebenfalls anrösten. Paprikapulver unterrühren und danach mit Suppe aufgießen.
  4. Die fertigen Fisolen durch ein Küchensieb gießen und kalt abschrecken. Die Fisolen und die Tomaten untermengen und noch einmal alles aufkochen lassen.
  5. Nach Belieben das Fisolengulasch mit Salz, Zucker, Essig und Bohnenkraut abschmecken.

Tipp

Zum Fisolengulasch gekochte Erdäpfel als Beilage servieren.

Wie sagen Sie dazu?

Die Redaktion empfiehlt aktuell diese Themen

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Fisolengulasch

Ähnliche Rezepte

53 Kommentare „Fisolengulasch“

  1. ElliundKids
    ElliundKids — 18.6.2016 um 12:08 Uhr

    Hier lernt man nicht nur kochen ! Jetzt werden vielleicht einige lachen,doch das Wort Fisolen,hörte ich hier zum Ersten Mal. Jetzt weiß ich,wie unsere Bohnen in Österreich heißen ,man lernt nie aus und versteht auch manche Speisekarte sonbesser

  2. omiruth
    omiruth — 3.10.2019 um 10:18 Uhr

    Ich häute die Tomaten auch nicht, in kleine Würferl geschnitten stört die Schale nicht. Dunkles Brot dazu passt auch sehr gut.

  3. Karntnerin
    Karntnerin — 26.9.2017 um 20:53 Uhr

    Die Bezeichnung Fisolen für Grüne Bohnen ist in Österreich nicht überall gebräuchlich, eher mehr im Wiener- oder niederösterreichischen Raum. In der Steiermark sagt man Bohnschoten, auf steirisch: Bohnscharln. In Kärnten sind's die "Strankalan"; vermutlich gibt's in anderen Bundesländern weitere verschiedene Wörter für das köstliche gesunde Gemüse. Liebe Grüße aus Kärnten!

  4. NIBI
    NIBI — 28.7.2017 um 21:07 Uhr

    Soeben mit gelben Fisolen aus dem Garten nachgekocht und statt Bohnenkraut ein bisschen Majoran genommen. - Ist nun auf unserer Favourite Food Liste gespeichert, weil es so gut geschmeckt hat.

  5. solo
    solo — 14.4.2017 um 18:01 Uhr

    Das Bohnenkraut gleich mit den Fisolen mit kochen, gibt besseren Geschmack.

Alle Kommentare
Für Kommentare, bitte
oder
.

Aktuelle Usersuche zu Fisolengulasch