Erdäpfelgulasch auf Wiener Art

Erdäpfelgulasch ist ein herzhaftes und beliebtes Gericht in der österreichischen und ungarischen Küche. Es ist eine Variante des klassischen Gulaschs, wobei Kartoffeln (Erdäpfel) anstelle von Fleisch als Hauptzutat dienen. Die Zutaten werden zusammen geschmort, bis die Kartoffeln weich sind und eine dicke, würzige Soße entsteht. Erdäpfelgulasch ist besonders in den kälteren Monaten beliebt und wird oft mit frischem Brot serviert. Es ist ein einfaches, sättigendes und köstliches Gericht, das in vielen Haushalten regelmäßig auf dem Speiseplan steht.

 

Zutaten

Zubereitung

  1. Zuerst die Erdäpfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel ebenfalls schälen und fein hacken. Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken.
  2. In einer Pfanne die Butter zum Schmelzen bringen und die Zwiebel darin kräftig anrösten. Mit Paprikapulver bestreuen, kurz mit anrösten, mit Essig ablöschen und die Suppe dazu gießen.
  3. Die Erdäpfel einlegen und mit Knoblauch, Kümmel und Majoran würzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Das Erdäpfelgulasch nun so lange auf kleiner Hitze köcheln lassen, bis die Erdäpfel schön weich und der Saft sämig werden.
  5. Vor dem Servieren noch den Sauerrahm unterrühren und mit fein gehackter Petersilie bestreuen.

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung sowie ein Video zum Erdäpfel-Gulasch-Rezept:

Schritt-für-Schritt Anleitung
Video-Anleitung

Tipp

Das Erdäpfelgulasch erhält seine Sämigkeit durch die ausgekochte Stärke der Erdäpfel.

Wer das Erdäpfelgulasch nicht original, sondern etwas deftiger haben will, kann Speckwürfel gemeinsam mit den Zwiebeln anbraten. Oder als Einlage Würstel Ihrer Wahl beigeben. Diese je nach Sorte einfach zum Schluss mitgaren.

Wollen Sie noch mehr Rezeptideen rund um das Gulasch?

Eine Frage an unsere User:
Welche Zutaten kommen bei Ihnen noch ins Erdäpfelgulasch?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Erdäpfelgulasch auf Wiener Art

Ähnliche Rezepte

263 Kommentare „Erdäpfelgulasch auf Wiener Art“

    • kernöl
      kernöl — 10.1.2014 um 15:07 Uhr

      Da muß ich dir wirklich recht geben,ich finde das auch gut und aufgewärmt,da ziehen die Gewürze richtig ein in die Kartoffel.

  1. sonnensüchtig
    sonnensüchtig — 29.11.2013 um 15:59 Uhr

    wie im beisl

  2. michi2212
    michi2212 — 27.11.2013 um 11:49 Uhr

    klingt lecker

  3. mai83
    mai83 — 15.11.2013 um 17:16 Uhr

    ich gebe in Scheiben geschnittene Debreziner Würstchen hinein

  4. Camino
    Camino — 5.11.2013 um 12:39 Uhr

    Wieder ein Rezept ganz nach meinem Geschmack. Die ungarische und österreichische Küche sind mit die Besten.

  5. Stefan Istvanek
    Stefan Istvanek — 29.10.2013 um 16:03 Uhr

    Schmeckt spitze, habe nur die doppelte Menge an Rindssuppe genommen!

  6. tini1205
    tini1205 — 23.10.2013 um 13:51 Uhr

    Lecker :-)

  7. Hobbyköcherin
    Hobbyköcherin — 23.10.2013 um 08:15 Uhr

    Ich Liebe Erdäpfelgulasch und das is wirklich sehr gut!

  8. anneliese
    anneliese — 20.10.2013 um 11:01 Uhr

    super rezept

  9. amazone
    amazone — 19.10.2013 um 06:06 Uhr

    ich habe noch Faschiertes dazu gegeben

  10. Stoffi
    Stoffi — 11.10.2013 um 12:00 Uhr

    sieht super lecker aus

  11. heim1984
    heim1984 — 9.10.2013 um 17:38 Uhr

    Lecker!!!

  12. kiki_90
    kiki_90 — 9.10.2013 um 10:45 Uhr

    hört sich gut an, muss ich unbedingt probieren.

  13. Maki007
    Maki007 — 2.10.2013 um 21:36 Uhr

    lecker :)

  14. miamigirl
    miamigirl — 30.9.2013 um 22:56 Uhr

    super rezept!

  15. mhamel
    mhamel — 4.9.2013 um 10:00 Uhr

    Ich geb immer noch ein paar Schübling-Stücke dazu!

  16. aenni006
    aenni006 — 13.8.2013 um 15:51 Uhr

    Schmeckt wirklich köstlich! Hab jedoch nur die Hälfte der Zutaten verwendet und war für 2 Personen fast schon etwas wenig! ;)

  17. sonnenschein1709
    sonnenschein1709 — 6.8.2013 um 16:33 Uhr

    einfach lecker mhhhhhh

  18. xaver721029
    xaver721029 — 2.7.2013 um 11:16 Uhr

    Tolles Rezept. Ich geb kurz vor dem anrichten immer noch ein zwei kleingeschnittene Essiggurkerl dazu. Schmeckt super!

  19. Dislo
    Dislo — 25.6.2013 um 07:59 Uhr

    Super lecker Rezept. Aber ich lass immer den Kümmel weg. Keine Ahnung Kümmel find ich abartig, außer zu Ripperl! *g*

    • karann
      karann — 10.1.2014 um 12:22 Uhr

      Kümmel ist gut, aber den muss man mit Gefühl dosieren, sonst schmeckt er hervor, das soll natürlich nicht sein, ist ähnlich wie mit Muskatnuss!

    • Helmuth1
      Helmuth1 — 16.8.2014 um 07:42 Uhr

      ich nehme gemahlenen Kümmel

  20. Zubano15
    Zubano15 — 14.6.2013 um 16:15 Uhr

    Ich gebe immer ein Paar Frankfurter in dünne Scheiben geschnitten dazu

  21. Martin Möslinger
    Martin Möslinger — 9.1.2013 um 18:45 Uhr

    Meiner Meinung nach zuwenig Suppensaft angegeben. Aber sonst lecker und schön beschrieben.

  22. keglerin
    keglerin — 6.3.2012 um 11:44 Uhr

    Habe etwas scharfen Paprika dazugegeben und geräucherte Dürre reingeschnitten. War sehr lecker - danke fürs Rezept!

  23. Gast — 8.1.2011 um 20:37 Uhr

    Endlich mal ein Rezept, das ein unglaublich gutes Mahl bringt, das ich selber machen kann! :)
    Großer Dank an den ERsteller!

  24. Gast — 19.12.2010 um 09:14 Uhr

    Echt lecker werd ich weiter empfehlen!

  25. Gast — 18.12.2010 um 13:41 Uhr

    Das Ding ist für den Magen nicht wirlich bekömmlich - aber es ist mit Abstand das beste Gulasch das ich jemals gegessen habe!

  26. Gast — 1.10.2010 um 21:51 Uhr

    und eine pfefferoni sollte man noch dazuschneiden, wenn man scharfes mag und der magen auch mit der kombination zwiebel-knoblauch-pfefferoni klar kommt ;)

  27. Gast — 1.10.2010 um 21:48 Uhr

    ich komme aus ungarn also sehr viele arten des kartoffelgulasch kenn ich ;) aber diese variante kommt dem wirklich guten ungarischen kesselgulasch (kartoffel) am nächsten! unerlässlich sind aber mitgeröstete speckwürfel oder sonst in die richtung. baconscheiben tuns auch, nur viel braucht man davon ;)

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Erdäpfelgulasch auf Wiener Art