
Erdäpfelgulasch mit Debreziner
30–60 MIN
Hobby-Koch
Erdäpfelgulasch ist ein herzhaftes und beliebtes Gericht in der österreichischen und ungarischen Küche. Es ist eine Variante des klassischen Gulaschs, wobei Kartoffeln (Erdäpfel) anstelle von Fleisch als Hauptzutat dienen. Die Zutaten werden zusammen geschmort, bis die Kartoffeln weich sind und eine dicke, würzige Soße entsteht. Erdäpfelgulasch ist besonders in den kälteren Monaten beliebt und wird oft mit frischem Brot serviert. Es ist ein einfaches, sättigendes und köstliches Gericht, das in vielen Haushalten regelmäßig auf dem Speiseplan steht.
Erdäpfelgulasch ist ein herzhaftes und beliebtes Gericht in der österreichischen und ungarischen Küche. Es ist eine Variante des klassischen Gulaschs, wobei Kartoffeln (Erdäpfel) anstelle von Fleisch als Hauptzutat dienen. Die Zutaten werden zusammen geschmort, bis die Kartoffeln weich sind und eine dicke, würzige Soße entsteht. Erdäpfelgulasch ist besonders in den kälteren Monaten beliebt und wird oft mit frischem Brot serviert. Es ist ein einfaches, sättigendes und köstliches Gericht, das in vielen Haushalten regelmäßig auf dem Speiseplan steht.
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung sowie ein Video zum Erdäpfel-Gulasch-Rezept:
Schritt-für-Schritt Anleitung
Video-Anleitung
Das Erdäpfelgulasch erhält seine Sämigkeit durch die ausgekochte Stärke der Erdäpfel.
Wer das Erdäpfelgulasch nicht original, sondern etwas deftiger haben will, kann Speckwürfel gemeinsam mit den Zwiebeln anbraten. Oder als Einlage Würstel Ihrer Wahl beigeben. Diese je nach Sorte einfach zum Schluss mitgaren.
Wollen Sie noch mehr Rezeptideen rund um das Gulasch?
Eine Frage an unsere User:
Welche Zutaten kommen bei Ihnen noch ins Erdäpfelgulasch?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
Da muß ich dir wirklich recht geben,ich finde das auch gut und aufgewärmt,da ziehen die Gewürze richtig ein in die Kartoffel.
wie im beisl
klingt lecker
ich gebe in Scheiben geschnittene Debreziner Würstchen hinein
Wieder ein Rezept ganz nach meinem Geschmack. Die ungarische und österreichische Küche sind mit die Besten.
Schmeckt spitze, habe nur die doppelte Menge an Rindssuppe genommen!
Lecker :-)
Ich Liebe Erdäpfelgulasch und das is wirklich sehr gut!
super rezept
ich habe noch Faschiertes dazu gegeben
sieht super lecker aus
Lecker!!!
hört sich gut an, muss ich unbedingt probieren.
lecker :)
super rezept!
Ich geb immer noch ein paar Schübling-Stücke dazu!
Schmeckt wirklich köstlich! Hab jedoch nur die Hälfte der Zutaten verwendet und war für 2 Personen fast schon etwas wenig! ;)
einfach lecker mhhhhhh
Tolles Rezept. Ich geb kurz vor dem anrichten immer noch ein zwei kleingeschnittene Essiggurkerl dazu. Schmeckt super!
Super lecker Rezept. Aber ich lass immer den Kümmel weg. Keine Ahnung Kümmel find ich abartig, außer zu Ripperl! *g*
Kümmel ist gut, aber den muss man mit Gefühl dosieren, sonst schmeckt er hervor, das soll natürlich nicht sein, ist ähnlich wie mit Muskatnuss!
ich nehme gemahlenen Kümmel
Ich gebe immer ein Paar Frankfurter in dünne Scheiben geschnitten dazu
Meiner Meinung nach zuwenig Suppensaft angegeben. Aber sonst lecker und schön beschrieben.
Habe etwas scharfen Paprika dazugegeben und geräucherte Dürre reingeschnitten. War sehr lecker - danke fürs Rezept!
Endlich mal ein Rezept, das ein unglaublich gutes Mahl bringt, das ich selber machen kann! :)
Großer Dank an den ERsteller!
Echt lecker werd ich weiter empfehlen!
Das Ding ist für den Magen nicht wirlich bekömmlich - aber es ist mit Abstand das beste Gulasch das ich jemals gegessen habe!
und eine pfefferoni sollte man noch dazuschneiden, wenn man scharfes mag und der magen auch mit der kombination zwiebel-knoblauch-pfefferoni klar kommt ;)
ich komme aus ungarn also sehr viele arten des kartoffelgulasch kenn ich ;) aber diese variante kommt dem wirklich guten ungarischen kesselgulasch (kartoffel) am nächsten! unerlässlich sind aber mitgeröstete speckwürfel oder sonst in die richtung. baconscheiben tuns auch, nur viel braucht man davon ;)