Erdäpfelgulasch auf Wiener Art

Erdäpfelgulasch ist ein herzhaftes und beliebtes Gericht in der österreichischen und ungarischen Küche. Es ist eine Variante des klassischen Gulaschs, wobei Kartoffeln (Erdäpfel) anstelle von Fleisch als Hauptzutat dienen. Die Zutaten werden zusammen geschmort, bis die Kartoffeln weich sind und eine dicke, würzige Soße entsteht. Erdäpfelgulasch ist besonders in den kälteren Monaten beliebt und wird oft mit frischem Brot serviert. Es ist ein einfaches, sättigendes und köstliches Gericht, das in vielen Haushalten regelmäßig auf dem Speiseplan steht.

 

Zutaten

Zubereitung

  1. Zuerst die Erdäpfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel ebenfalls schälen und fein hacken. Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken.
  2. In einer Pfanne die Butter zum Schmelzen bringen und die Zwiebel darin kräftig anrösten. Mit Paprikapulver bestreuen, kurz mit anrösten, mit Essig ablöschen und die Suppe dazu gießen.
  3. Die Erdäpfel einlegen und mit Knoblauch, Kümmel und Majoran würzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Das Erdäpfelgulasch nun so lange auf kleiner Hitze köcheln lassen, bis die Erdäpfel schön weich und der Saft sämig werden.
  5. Vor dem Servieren noch den Sauerrahm unterrühren und mit fein gehackter Petersilie bestreuen.

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung sowie ein Video zum Erdäpfel-Gulasch-Rezept:

Schritt-für-Schritt Anleitung
Video-Anleitung

Tipp

Das Erdäpfelgulasch erhält seine Sämigkeit durch die ausgekochte Stärke der Erdäpfel.

Wer das Erdäpfelgulasch nicht original, sondern etwas deftiger haben will, kann Speckwürfel gemeinsam mit den Zwiebeln anbraten. Oder als Einlage Würstel Ihrer Wahl beigeben. Diese je nach Sorte einfach zum Schluss mitgaren.

Wollen Sie noch mehr Rezeptideen rund um das Gulasch?

Eine Frage an unsere User:
Welche Zutaten kommen bei Ihnen noch ins Erdäpfelgulasch?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Erdäpfelgulasch auf Wiener Art

Ähnliche Rezepte

263 Kommentare „Erdäpfelgulasch auf Wiener Art“

  1. biofritzi
    biofritzi — 22.10.2024 um 00:13 Uhr

    Würde auch - der Jahreszeit entsprechend - HokkaidoKürbis + Erdäpfel im Verhältnis 1:1 köcheln und etwas Curry und Baharat-Gewürzmischung noch dazugeben! (Dann ist es aber vermutlich kein "echtes" Gulasch mehr, oder?). Jedenfalls: Frankfurter, Wienerle, Knacker, Krainer, Leberkäsewürfel, Pusztawürstel, Speck, sogar vegane Würstchen ... für Fleischtiger gibts immer was, was halt grad vorzufinden ist. Auch eine schöne Freilandei-Eierspeise kann ich mir gut vorstellen, aber ohne Würstel. Hmmmm.... schätze, das wird morgen zubereitet ...

    • gomi
      gomi — 25.10.2024 um 13:54 Uhr

      Stimmt - es ist ein undefinierbarer Gatsch.

  2. gingy
    gingy — 12.9.2024 um 12:03 Uhr

    Einfach, würzig und perfekt für gemütliche Abende – dieses Erdäpfelgulasch auf Wiener Art ist schnell gemacht!

  3. Gast — 4.6.2024 um 18:43 Uhr

    1

  4. Gast — 4.6.2024 um 18:43 Uhr

    1

  5. Gast — 4.6.2024 um 18:40 Uhr

    1

  6. Gast — 4.6.2024 um 18:40 Uhr

    1

  7. Gast — 4.6.2024 um 18:39 Uhr

    1

  8. Gast — 4.6.2024 um 18:39 Uhr

    1

  9. Gast — 4.6.2024 um 18:39 Uhr

    1

  10. Gast — 4.6.2024 um 18:38 Uhr

    1

  11. Gast — 4.6.2024 um 17:31 Uhr

    1

  12. Gast — 4.6.2024 um 09:28 Uhr

    1

  13. Wuppie
    Wuppie — 12.12.2023 um 12:24 Uhr

    Ohne Tomatenmark?

  14. Csatlovszky Dana
    Csatlovszky Dana — 5.12.2023 um 11:24 Uhr

    curry dazu fur farbe und gesmack

  15. Erika_B
    Erika_B — 9.11.2023 um 17:33 Uhr

    Ich gebe immer gerne eine Dose Kidneybohnen ins Erdäpfelgulasch.

  16. silviab
    silviab — 18.9.2023 um 15:33 Uhr

    Bei meinen Eltern kam immer Braunschweiger hinein. Ich bevorzuge Frankfurter oder Debreziner - ein unbedingtes Muss sind Scheiben von sauren Gurken!

  17. mallisylvie
    mallisylvie — 3.9.2023 um 08:40 Uhr

    gut

  18. franziska 1
    franziska 1 — 12.8.2023 um 17:22 Uhr

    schmeckt hervorragend

  19. mallisylvie
    mallisylvie — 1.8.2023 um 08:42 Uhr

    lecker

  20. gomi
    gomi — 23.1.2023 um 16:37 Uhr

    OK- habe hier viel gelesen. Recht amüsant. Aber der Großteil hat von Kochen keine Ahnung ;) Es tut mir ja echt leid... --Hier nun das tatsächliche Rezept:--Zwiebeln kleinschneiden - anrösten - (glasig).Paprikapulver dazu - 30 - 40g - KURZ! mitanröstenMit Essig ablöschen!Suppe dazu (rind) Erdäpfel mehlig!!!!! - geschnitten - hinzufügen. Majoran, Salz, Pfeffer, Knoblauch... nicht mehr! Auf kleiner Flamme kochen bis die Erdäpfel weich sind. --So - es kommen keine Frankfurter dazu. Vollkommener Nonsens. Wir nehmen - in Wien heißt das "Dürre" - eine doppelt geräucherte - recht fette Wurst. Sie hat auch manchmal den Namen Braunschweiger - obwohl diese Wurst mit der "Braunschweiger" aus Braunschweig nichts zu tun hat. 10 Minuten mitkochen - fertig!--So gelingt euch das!Grüße aus Wien!

    • biofritzi
      biofritzi — 22.10.2024 um 00:21 Uhr

      Ja genau - danke für die Erinnerung! Brauschweiger /Dürre gehört rein !!! Mir ist der Name nicht mehr eingefallen... kein Wunder, habe sie schon lange nicht mehr in einer Theke gesehen!

  21. ixi
    ixi — 19.12.2022 um 09:47 Uhr

    Ein Würstel oder angebratene Krakauer kommen erst am Tisch dazu, so haben wir ein veganes und ein fleischiges Gericht

  22. franziska 1
    franziska 1 — 11.11.2022 um 20:23 Uhr

    mit viel Knoblauch perfekt

  23. franziska 1
    franziska 1 — 10.9.2022 um 16:07 Uhr

    tolles Rezept

  24. Gast — 20.12.2021 um 15:49 Uhr

    Möhren und Liebstöckel dazu, schmeckt auch gut

  25. franziska 1
    franziska 1 — 9.11.2021 um 19:13 Uhr

    schmeckt hervorragend

  26. franziska 1
    franziska 1 — 9.6.2021 um 21:55 Uhr

    schmeckt köstlich

  27. franziska 1
    franziska 1 — 13.5.2021 um 10:38 Uhr

    sehr gut

  28. franziska 1
    franziska 1 — 11.3.2021 um 15:13 Uhr

    sehr gut

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Erdäpfelgulasch auf Wiener Art