Carne Cruda mit Oregano und einer Panzanella

Zutaten

Zubereitung

  1. Der Name Oregano stammt aus dem Griechischen und bedeutet: Freude der Berge. In Deutschland wurde er früher ebenfalls Wolgemut genannt, denn er soll helfen, Melancholie zu vertreiben. Auch Ohrensausen und Husten soll er lindern und für die Römer war er ein probates Mittel, um Ameisen von Obstbäumen zu vertreiben. Das buschige Kraut mit den zart violetten Blüten wächst wild auf trockenen Wiesen und an Böschungen in ganz Europa bis hinauf nach Skandinavien.
  2. Besonders würzig und schmackhaft gedeiht der Oregano in Italien.
  3. Dort ist er genauso außergewöhnlich beliebt, sagt Roberto Carturan, Inhaber und Küchenchef von dem Ristorante "Alfredo" in Köln.
  4. Das altbackene Weissbrot in Scheibchen schneiden und in eiskaltem Wasser einweichen.
  5. Das Rindsfilet zu Beginn in schmale Scheibchen, dann in Streifchen und würfeln. Mit einem scharfen Küchenmesser klein hacken bis es die gewünschte Konsistenz hat. Die Oreganoblätter von dem Stängel zupfen und in zarte Streifen schneiden. Die Zitrone mit heißem Wasser gut abwaschen und abtupfen. Mit einem scharfen Küchenmesser (oder einem Zestenreisser) die Schale der halben Frucht dünn schälen und klein hacken. Das Rindertatar mit dem Oregano, der Zitronenschale und Olivenöl mischen und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken.
  6. Für die Panzanella, den toskanischen Brotsalat, der übrigens ebenfalls einen Grillabend kulinarisch bereichern kann, den Sellerie und die geschälte Karotte in Scheibchen schneiden. Die Paradeiser häuten, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden. Die Gurke abspülen, halbieren, von den Kernen befreien und ebenfalls in Würfel schneiden, genauso wie den Paprika. Die Schale der Zwiebel entfernen und in Würfel schneiden. Wer mag, kann ebenfalls noch Fenchel, Knoblauch und andere Gemüse verwenden.
  7. Das eingeweichte Weissbrot herzhaft auspressen und klein gezupft in eine geeignete Schüssel geben. Basilikum und die glatte Petersilie in Streifchen schneiden und mit dem Weissbrot sowie dem Gemüse mischen.
  8. Den rustikalen Brotsalat mit Salz, zwei EL Kapern, ein wenig Kapernessig und Olivenöl nachwürzen.
  9. Zum Anrichten das Rindertatar in einen Metallring und die Panzanella in ein Viereck Form bzw. mit einem EL zu Nockerl formen. Das Tatar mit einem Oreganozweig und den Brotsalat mit einem Basilikumblatt garnieren.
  10. Als Wein empfiehlt Roberto Carturan einen kräftigen Rosé. Es schmeckt aber ebenso ein Weißwein dazu.
  11. 7oreganotatar. Pdf
  12. Tipp: Legen Sie sich eine Reihe an hochwertigen Gewürzen an - es zahlt sich aus!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Carne Cruda mit Oregano und einer Panzanella“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Carne Cruda mit Oregano und einer Panzanella