Buchweizen-Pizza
Bei diesem Rezept wird der Buchweizen fein gemahlen und zu einem Pizzateig verarbeitet. Verfeinert wird die Pizza mit Tomatensauce und italienischen Kräutern.
30–60 MIN
Hobby-Koch
Kochen und backen mit dem beliebten und gesunden Urkorn: von Buchweizenpalatschinken bis Buchweizenrisotto.
Gerichten wird ein leichter Geschmack nach Haselnuss verliehen. Abgesehen von seinen vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, ist Buchweizen sehr gesund. Er ist leicht verdaulich, reich an Eiweiß und glutenfrei. Für Gehirn und Nerven wichtige Stoffe wie Lysin, Lezithin und Tryptophan sind reichlich vorhanden und verhelfen zum Beispiel zu gutem Schlaf. Viel Eisen, Kalium und Vitamin-B und ein hoher Gehalt an Kieselsäure sprechen ebenfalls für einen oftmaligen Einsatz.
Wussten Sie, dass Buchweizen gar keine Getreidesorte ist? Hier finden Sie viel Wissenswertes rund um das Knöterichgewächs und zahlreiche Rezepte zum Nachkochen und Nachbacken!