Bauernente mit Grießknöderln und Quitten-Rotkraut

Zutaten

Zubereitung

  1. Für die Bauernente mit Grießknöderln und Quitten-Rotkraut die Küchenfertige Ente außen und innen gut salzen. Für die Fülle Zwiebel und Apfel in Würfel schneiden und mit Pfeffer, Kümmel sowie den Kräutern vermischen. Ente damit füllen und Öffnung mit einem Holzspießchen gut verschließen.
  2. In eine Bratenpfanne etwa 1 cm hoch Wasser eingießen, Zwiebelscheiben zugeben und die Ente mit der Brust nach oben einlegen. Ins vorgeheizte Backrohr schieben und bei 180 °C zunächst 30 Minuten braten. Dann die Ente wiederholt übergießen und nach 10 Minuten herausnehmen. Mit Alufolie bedecken und nun bei 90 °C und leicht geöffneter Backrohrtür noch 50 Minuten im Rohr ziehen lassen (Das Fleisch entspannt sich, bleibt saftig zart und leicht rosa.)
  3. Ente tranchieren und nochmals kurz unter der Grillschlange knusprig werden lassen. Das ausgebratene Fett abschöpfen und in einer Pfanne die klein gehackten Knochenreste gemeinsam mit der Fülle darin anrösten. Mit Beerenauslese sowie Fond ablöschen und auf die Hälfte einkochen lassen. Bratenrückstand gut aufkratzen, zugießen und mit ca. 300 ml Wasser aufgießen und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  4. Abseihen, Saft abschmecken und bei Bedarf mit etwas in Wasser angerührter Maisstärke binden. Die Entenstücke mit Quitten-Rotkraut und Knöderln auf vorgewärmten Tellern anrichten. Nach Belieben mit kurz in etwas Fett angedünsteten kernlosen Trauben die Bauernente mit Grießknöderln garnieren.

Tipp

Qualitativ hochwertige Enten erkennt man an Fettansatz und Brustbein: Das Fett sollte durchgehend ansehnlich und nicht schneeweiß, das Brustbein nicht erhaben sein. Vermeiden Sie es, die Ente ganz durchzubraten. Das Fleisch wird trocken, schmeckt fad und bekommt eine graue Farbe!

BEILAGENEMPFEHLUNG zur Bauernente mit Grießknöderln und Quitten-Rotkraut: außer den erwähnten, im Sacher gerne servierten Beilagen, empfehlen sich auch Erdäpfelknödel, Apfel-Most-Kraut oder warmer Krautsalat

Eine Frage an unsere User:
Welche Beilage passt noch zu diesem Gericht?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Bauernente mit Grießknöderln und Quitten-Rotkraut

Ähnliche Rezepte

61 Kommentare „Bauernente mit Grießknöderln und Quitten-Rotkraut“

  1. Pesu
    Pesu — 9.10.2024 um 05:33 Uhr

    Gnocchi

  2. Pesu
    Pesu — 9.10.2024 um 05:33 Uhr

    Sehr gut

  3. franziska 1
    franziska 1 — 7.3.2021 um 09:37 Uhr

    schmeckt vorzüglich

  4. Doris Martin
    Doris Martin — 29.1.2021 um 14:29 Uhr

    Apfelrotkraut und selbstgemachte Gnocchi

  5. Cfl79
    Cfl79 — 21.3.2020 um 17:28 Uhr

    kartoffel-oder Semmelknödel oder pürree

  6. Pesu
    Pesu — 25.12.2019 um 13:17 Uhr

    Sellerie- oder Süßkartoffelpüree, Kartoffel-Spinatauflauf, Gemüse

  7. Wuppie
    Wuppie — 23.6.2018 um 13:49 Uhr

    Kartoffelknödel und Apfelblaukraut

  8. carobauer
    carobauer — 12.4.2018 um 15:32 Uhr

    Serviettenknödel und Brokkoli

  9. MIG
    MIG — 2.1.2018 um 16:43 Uhr

    Pastinakenpüree und glasierte Karotten

  10. hhdrich1
    hhdrich1 — 9.12.2017 um 10:55 Uhr

    ich würde auch einmal Kohlsprossen dazu servieren schmeckt auch sehr gut

  11. Huma
    Huma — 6.11.2017 um 13:47 Uhr

    Am liebsten esse ich Kartoffelknödel und Rotkraut zur Ente.

  12. ingridS
    ingridS — 30.9.2017 um 17:06 Uhr

    Kartoffelknödel

  13. meggy47
    meggy47 — 30.9.2017 um 11:28 Uhr

    Mein Backrohr funktioniert nur mit geschlossener Türe!

  14. ritag
    ritag — 6.3.2017 um 22:13 Uhr

    Semmelknödel für uns dazu

  15. Lilly2008
    Lilly2008 — 28.2.2017 um 09:21 Uhr

    lecker

  16. willan
    willan — 22.2.2017 um 23:30 Uhr

    Semmelknödel

  17. Milchsemmel
    Milchsemmel — 14.12.2016 um 14:03 Uhr

    Erdäpfelgratin :-) lecker

  18. Illa
    Illa — 7.12.2016 um 19:22 Uhr

    Bei uns daheim gibt es Semmelknödeln und grünen Salat dazu

  19. ingridS
    ingridS — 6.12.2016 um 17:23 Uhr

    Ich finde , dass auch ein Salat und Petersilienkartoffeln gut dazu passen.

  20. Martina Hainzl
    Martina Hainzl — 5.12.2016 um 15:07 Uhr

    Kartoffelknödeln halb und halb!

  21. Charly
    Charly — 4.12.2016 um 22:13 Uhr

    Thüringer Klöße & Kohlsprossen

  22. tini.bema
    tini.bema — 4.12.2016 um 16:22 Uhr

    Serviettenknödel

  23. Feuerluzi
    Feuerluzi — 4.12.2016 um 11:46 Uhr

    mit Pilzen und Speck gefüllte Kartoffelknödel

  24. cp611
    cp611 — 3.12.2016 um 23:52 Uhr

    Gebratene maroni

  25. LadyBarbara
    LadyBarbara — 3.12.2016 um 22:50 Uhr

    Serviettenknödel oder Erdäpfelnudeln

  26. Gast — 3.12.2016 um 20:40 Uhr

    Diverse Schupfnudeln !

  27. caru
    caru — 3.12.2016 um 19:18 Uhr

    Kartoffeln

  28. koche
    koche — 3.12.2016 um 17:44 Uhr

    Spätzle oder Semmelknödel

  29. Hobbykoch21
    Hobbykoch21 — 3.12.2016 um 13:42 Uhr

    Böhmische Serviettenknödel oder Kürbisspätzle

  30. xxxx40
    xxxx40 — 3.12.2016 um 13:06 Uhr

    Kartoffelknödel

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Bauernente mit Grießknöderln und Quitten-Rotkraut