
Entenbrust mit Kirschbalsamico
15–30 MIN
Hobby-Koch
Qualitativ hochwertige Enten erkennt man an Fettansatz und Brustbein: Das Fett sollte durchgehend ansehnlich und nicht schneeweiß, das Brustbein nicht erhaben sein. Vermeiden Sie es, die Ente ganz durchzubraten. Das Fleisch wird trocken, schmeckt fad und bekommt eine graue Farbe!
BEILAGENEMPFEHLUNG zur Bauernente mit Grießknöderln und Quitten-Rotkraut: außer den erwähnten, im Sacher gerne servierten Beilagen, empfehlen sich auch Erdäpfelknödel, Apfel-Most-Kraut oder warmer Krautsalat
Eine Frage an unsere User:
Welche Beilage passt noch zu diesem Gericht?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
Gnocchi
Sehr gut
schmeckt vorzüglich
Apfelrotkraut und selbstgemachte Gnocchi
kartoffel-oder Semmelknödel oder pürree
Sellerie- oder Süßkartoffelpüree, Kartoffel-Spinatauflauf, Gemüse
Kartoffelknödel und Apfelblaukraut
Serviettenknödel und Brokkoli
Pastinakenpüree und glasierte Karotten
ich würde auch einmal Kohlsprossen dazu servieren schmeckt auch sehr gut
Am liebsten esse ich Kartoffelknödel und Rotkraut zur Ente.
Kartoffelknödel
Mein Backrohr funktioniert nur mit geschlossener Türe!
Semmelknödel für uns dazu
lecker
Semmelknödel
Erdäpfelgratin :-) lecker
Bei uns daheim gibt es Semmelknödeln und grünen Salat dazu
Ich finde , dass auch ein Salat und Petersilienkartoffeln gut dazu passen.
Kartoffelknödeln halb und halb!
Thüringer Klöße & Kohlsprossen
Serviettenknödel
mit Pilzen und Speck gefüllte Kartoffelknödel
Gebratene maroni
Serviettenknödel oder Erdäpfelnudeln
Diverse Schupfnudeln !
Kartoffeln
Spätzle oder Semmelknödel
Böhmische Serviettenknödel oder Kürbisspätzle
Kartoffelknödel