Spätzle nach dem Grundrezept zubereiten. Butter zerlassen und unter die fertigen Spätzle mischen. Warm stellen.
Für das Wildgulasch Zwiebel und Karotten schälen und klein würfelig schneiden. In einem Bratentopf bei hoher Hitze Butterschmalz schmelzen lassen und das Wildgulasch rundherum scharf anbraten. Gewürfelte Zwiebel hinzufügen und kurz mitrösten. Dann Karottenwürfel dazugeben.
Kräuter, Pfefferkörner und Wacholderbeeren in eine Gewürzkugel geben und zum Gulasch hinzufügen. Rotwein und Wildfond darübergießen und ca. 50 - 60 Minuten mit geschlossenem Deckel leicht köcheln lassen bis das Fleisch weich ist.
Um den Saft zu binden, Mehl mit kaltem Wasser verrühren und unter das Gulasch mischen. Zum Schluss Schlagobers unterrühren und salzen.
Tipp
Als zusätzliche Gemüsebeilage passen Kohlsprossen oder Schwammerl.
Statt der Kartotten (oder auch zusätzlich) eignen sich Preiselbeeren sehr gut, um dem Gulasch eine fruchtige Note zu verleihen.
für Wildgulasch bevorzuge ich Fleisch vom Hirsch, als Beilage gibt es dazu Semmelknödel
solo — 14.10.2019 um 10:53 Uhr
Gulasch - auch Wildgulasch wird erst gut, wenn man mindestens 1 kg Fleisch nimmt.
omami — 12.10.2019 um 10:34 Uhr
Zum Spätzleteig kann man eine Karotte, ganz fein gerieben, zugeben, dann werden die Spätzle zart orange, das Gleiche kann man mit Spinat, roten Rüben usw. machen. Peppt alles noch extra auf.
essen wir immer wieder sehr gerne
ein wahrer Gaumenschmaus
für Wildgulasch bevorzuge ich Fleisch vom Hirsch, als Beilage gibt es dazu Semmelknödel
Gulasch - auch Wildgulasch wird erst gut, wenn man mindestens 1 kg Fleisch nimmt.
Zum Spätzleteig kann man eine Karotte, ganz fein gerieben, zugeben, dann werden die Spätzle zart orange, das Gleiche kann man mit Spinat, roten Rüben usw. machen. Peppt alles noch extra auf.