Topfenstrudel

Zutaten

Zubereitung

  1. Für den Topfenstrudel zuerst den Strudelteig vorbereiten. Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und in eine kleine Vertiefung das Ei, die Butter, eine Prise Salz, Öl und wenig Wasser hinzugeben. Schnell zu einem glatten Strudelteig verkneten und diesen bei Raumtemperatur ca. 1 Stunde rasten lassen.
  2. Inzwischen die Topfenfülle zubereiten. Dazu die Eiklar mit dem Staubzucker zu einem steifen Schnee schlagen.
  3. Die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Vanillemark, Kristallzucker, Butter, eine Prise Salz, Vanille-Puddingpulver, Dotter und einen Schuss Zitronensaft gut verrühren. Den Topfen und die Crème fraîche bzw. Sauerrahm unterrühren, dann den Eischnee vorsichtig unterheben.
  4. Butter in einem kleinen Topf schmelzen.
  5. Die Arbeitsfläche bemehlen und den Teig dünn auswalken, bis man ihn mit den Händen in alle Richtungen dünn ausziehen kann (das sogenannte „Strudelziehen“).
  6. Den Strudelteig auf die bemehlte Arbeitsfläche legen und mit der geschmolzenen Butter bestreichen.
  7. Die Topfenfülle auf dem unteren Drittel platzieren und mit den Rosinen bestreuen. Die Enden einschlagen und den Strudel gut aufrollen, damit die Fülle während des Backens nicht auslaufen kann.
  8. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Topfenstrudel mit der Naht nach unten vorsichtig daraufsetzen.
  9. Das Ei verquirlen und mit etwas geschmolzener Butter vermengen. Den Topfenstrudel damit bestreichen und im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C 20–25 Minuten backen.

Tipp

Verwenden Sie für den Topfenstrudel auch frische Weintrauben anstelle Rosinen.

Eine Frage an unsere User:
Welche Tipps haben Sie für die Zubereitung von Topfenstrudel?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Topfenstrudel

Ähnliche Rezepte

77 Kommentare „Topfenstrudel“

  1. marwin
    marwin — 14.4.2025 um 14:41 Uhr

    sehr gut zum Nachmittagskaffee

  2. Pesu
    Pesu — 3.3.2024 um 16:21 Uhr

    Sehr gut I

  3. henryhenry
    henryhenry — 27.2.2024 um 10:00 Uhr

    gutes Rezept ohne Rosinen der ein Schuh Rum

  4. asrael
    asrael — 3.11.2023 um 13:34 Uhr

    Mit viel Rosinen

  5. franziska 1
    franziska 1 — 8.6.2023 um 16:25 Uhr

    tolles Rezept

  6. MIG
    MIG — 30.9.2021 um 23:09 Uhr

    schmeckt auch sehr gut mit (kernlosen) Weintrauben statt der Rosinen

  7. Huma
    Huma — 3.2.2020 um 12:28 Uhr

    Rosinen und diese in Rum eingeweicht gehören bei uns unbedingt in die Topfenmasse.

  8. eva0084
    eva0084 — 18.1.2020 um 14:25 Uhr

    Vollfett-Topfen verwenden

  9. Ulrike M.
    Ulrike M. — 7.11.2019 um 11:12 Uhr

    Glattes Mehl verwenden.Zur Fülle etwas Grieß geben (30-50 g)

  10. hkocht
    hkocht — 24.1.2019 um 16:11 Uhr

    ich weiche die rosien in rum ein

  11. erkocht
    erkocht — 24.1.2019 um 16:10 Uhr

    fetten topfen verwenden

  12. bernhard1962
    bernhard1962 — 12.10.2018 um 08:41 Uhr

    Rosinen in Rum einweichen und beimengen.

  13. Robbie3099
    Robbie3099 — 24.8.2018 um 10:06 Uhr

    Einen Schuss Rum verwenden

  14. yoyama
    yoyama — 21.7.2018 um 13:12 Uhr

    Statt Rosinen gehen auch Marillen

  15. Milchsemmel
    Milchsemmel — 17.4.2018 um 18:21 Uhr

    die Rosinen in Rum einweichen schmeckt noch saftiger

  16. apple3
    apple3 — 4.3.2018 um 21:18 Uhr

    wie viel Butter brauche ich zum Bestreichen des ausgezogenen Strudelteiges? Die Angabe fehlt leider bei den Zutaten. Lg und danke!

    • APoisinger/ichkoche.at
      APoisinger/ichkoche.at — 5.3.2018 um 14:02 Uhr

      Liebe apple3, wir würden hier 2-3 EL Butter empfehlen - die Buttermenge können Sie an sich aber aber je nach Bedarf variieren. Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion.

    • apple3
      apple3 — 5.3.2018 um 15:54 Uhr

      vielen dank für die info!

  17. Hobbykoch21
    Hobbykoch21 — 2.3.2018 um 20:48 Uhr

    Bitte ausgezogenen Strudelteig nicht auf die bemehlte Arbeitsfläche legen und füllen, sondern auf ein Strudeltuch legen. Ansonsten wirst du den Strudel nicht einrollen können.

  18. hkocht
    hkocht — 28.2.2018 um 17:17 Uhr

    ich gebe in die fülle etw. geriebene zitronenschale

  19. erkocht
    erkocht — 28.2.2018 um 17:05 Uhr

    etw. rum zur fülle

  20. picobaerli
    picobaerli — 28.2.2018 um 08:39 Uhr

    Topfen mit 40%

  21. sissibaer
    sissibaer — 28.2.2018 um 08:25 Uhr

    Also- ich habe die restliche Fülle als Cheesecake in der Tortenform gebacken- ohne Boden.MAHLZEIT!

  22. hertaalexandra
    hertaalexandra — 28.2.2018 um 07:36 Uhr

    ich gebe Marillen Erdbeeren oder Heidelbeern dazu und Vanillesoße oder Vanilleeis

  23. tini.bema
    tini.bema — 28.2.2018 um 06:29 Uhr

    Die Topfenfüllung reicht für zwei Strudel. Nächstes mal nehme ich die Hälfte.

  24. ute16
    ute16 — 27.2.2018 um 19:31 Uhr

    Statt Rosinen gebe ich Kirschen dazu

  25. beate1971
    beate1971 — 7.3.2017 um 06:29 Uhr

    habe ihn gestern ausprobiert und finde auch, dass die fülle viel zu viel ist. ich nehme nächstes mal max. die hälfte. aber geschmacklich sehr gut.

  26. ipscfreak
    ipscfreak — 20.8.2016 um 10:21 Uhr

    Klassische Mehlspeise die immer schmeckt! Wird bei uns auch sehr gerne mit Vanillesauce dazu gegessen!

  27. heuge
    heuge — 30.6.2016 um 23:13 Uhr

    und da passt Vanillesauce gut

  28. michl82
    michl82 — 13.3.2016 um 08:41 Uhr

    Die Fülle ist der Wahnsinn!Ein Schuß Rum ist aber auch zu empfehlen!

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Topfenstrudel