Somlauer Nockerl

Zutaten

Zubereitung

  1. Zuerst die Rosinen in Marillenschnaps einlegen und durchziehen lassen.
  2. Für den Biskuitteig Eier, Zucker und Vanillezucker mit dem Rührgerät schaumig schlagen. Das Mehl nach und nach einrühren.
  3. Die Biskuitmasse in zwei gleich große Teile teilen.
    Das Kakaopulver durch ein Sieb streichen und nur unter einen Teil der Masse (!) unterheben, bis die Biskuitmasse eine gleichmäßige Farbe hat. Unter die andere Hälfte geriebene Haselnüsse unterrühren.
  4. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen, je einen Teil auf ein Blech streichen und im Backrohr bei 180 °C für 10 Minuten backen.
  5. Für die Vanillecreme die Vanilleschote in der Mitte halbieren, auskratzen und das Vanillemark in die Milch einrühren. Eidotter, Mehl und Zucker in die Vanillemilch einrühren und einkochen lassen, bis eine sämige Vanillecreme entsteht. Die Creme kaltstellen.
  6. Zucker in einer Pfanne für den Sirup karamellisieren lassen und mit Wasser ablöschen. Kurz köcheln lassen und einen Schuss Marillenschnaps dazugeben.
  7. Um die Somlauer Nockerl fertigzustellen, den nussigen Biskuitteig zurechtschneiden und in eine Form legen. Mit ein wenig Zuckersirup tränken und die Vanillecreme darauf verteilen.
  8. Die in Marillenschnaps eingeweichten Rosinen herausheben und auf der Creme verteilen.
  9. Nun eine Schicht des dunklen Biskuitteigs darauflegen, mit den Rosinen bestreuen und nach Belieben geriebene Nüsse darauf verteilen. Mit der Vanillecreme bestreichen. Wieder eine Schicht weißen Biskuitteig darauflegen und diesen Vorgang wiederholen, bis die Vanillecreme und der Biskutitteig verbraucht sind. Mit der Vanillecreme abschließen.
  10. Die Somlauer Nockerl für ca. 6 Stunden kalt stellen.
  11. Vor dem Servieren die Schokoladensauce zubereiten. Die Kuvertüre in kleine Stücke brechen und in das erhitzte Schlagobers einrühren. Einmal aufkochen lassen.
  12. Die Somlauer Nockerl mit der Schokosauce und geschlagenem Schlagobers anrichten, garnieren und servieren.

Tipp

Somlauer Nockerl eignen sich sehr gut zur Verwertung von Kuchenresten. Nehmen Sie anstatt dem Biskuitteig einfach die Reste von Gugelhupf, Marmorkuchen oder Sandkuchen und fahren Sie wie oben im Rezept beschrieben fort.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Somlauer Nockerl

Ähnliche Rezepte

78 Kommentare „Somlauer Nockerl“

  1. Huma
    Huma — 9.1.2023 um 06:55 Uhr

    Ist gut vorzubereiten. Ich mache sie lieber mit Rumrosinen oder in Amaretto eingelegte Rosinen, aber das ist eine persönliche Geschmackssache.

  2. marwin
    marwin — 1.11.2021 um 10:07 Uhr

    Ich denke, die haben nach dem Rezept einen sehr guten Geschmack

  3. franziska 1
    franziska 1 — 5.10.2021 um 20:13 Uhr

    tolles Rezept, sehr köstlich

  4. Susi1970
    Susi1970 — 20.6.2020 um 23:56 Uhr

    Sorry,es klingt ja ganz gut aber original Somlauer Nockerl wie man sie in Ungarn isst gehören mit Kastanienreis und Rosinen haben darin gar nichts verloren. Es mag ein gutes Rezept sein, hat aber mit dem Originak nichts zu tun ;) LG

  5. bubulala
    bubulala — 3.4.2018 um 17:35 Uhr

    Schmeckt mit dem marillenschnaps zwar nicht 100% original, aber dennoch interessant

  6. bubulala
    bubulala — 17.2.2018 um 13:53 Uhr

    Sehr lecker!! Ich mach sie auch gerne mit etwas Himbeer Sauce

  7. edith1951
    edith1951 — 21.9.2016 um 09:16 Uhr

    Hab es mit Marillenschnaps probiert, schmeckte sehr gut.

  8. MarinaSunshine
    MarinaSunshine — 30.8.2016 um 13:22 Uhr

    Genau so ist es.Marillenschnaps hat bei den Somlauer Nockerln nichts verloren.

  9. Romy73
    Romy73 — 3.1.2016 um 18:32 Uhr

    gutes Rezept

  10. Andy69
    Andy69 — 3.1.2016 um 13:30 Uhr

    ich liebe Somlauer Nockerl.......

  11. soraja29
    soraja29 — 26.12.2015 um 22:46 Uhr

    Super

  12. Cookies
    Cookies — 23.12.2015 um 11:51 Uhr

    Muss ich unbedingt ausprobieren, klingt super lecker :-)

  13. bernhard1962
    bernhard1962 — 20.11.2015 um 08:38 Uhr

    Lecker

  14. linda1989
    linda1989 — 20.11.2015 um 07:06 Uhr

    lecker

  15. Corinna5432
    Corinna5432 — 19.11.2015 um 20:25 Uhr

    Gut!

  16. habibti
    habibti — 31.10.2015 um 20:59 Uhr

    toll

  17. Pico
    Pico — 29.10.2015 um 11:09 Uhr

    Lecker

  18. Fani1
    Fani1 — 20.10.2015 um 10:43 Uhr

    Immer wieder!

  19. noemivictoria
    noemivictoria — 20.10.2015 um 08:34 Uhr

    toll

  20. zuckerschneckal
    zuckerschneckal — 20.10.2015 um 07:47 Uhr

    Einfach nur WOW !

  21. molenaar
    molenaar — 20.10.2015 um 07:35 Uhr

    Sehr lecker

  22. Dakahr
    Dakahr — 20.10.2015 um 06:07 Uhr

    Lecker

  23. rickerl2
    rickerl2 — 19.10.2015 um 22:31 Uhr

    Super

  24. mai83
    mai83 — 19.10.2015 um 19:00 Uhr

    köstlich

  25. Ladyamigo
    Ladyamigo — 19.10.2015 um 18:23 Uhr

    Sehr gut!

  26. retire
    retire — 19.10.2015 um 17:28 Uhr

    im Bgld sind sie auch gut mhhhh

  27. dan27
    dan27 — 19.10.2015 um 16:47 Uhr

    So lecker

  28. Andrea Murth
    Andrea Murth — 19.10.2015 um 12:32 Uhr

    Es ich sooooo gerne, aber machen tu ich sie nicht so gerne!

  29. herbstmensch
    herbstmensch — 1.10.2015 um 10:08 Uhr

    lecker

  30. ingridS
    ingridS — 24.8.2015 um 18:14 Uhr

    Wie in Ungarn

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Somlauer Nockerl