
Sisi-Parfait
>60 MIN
Hobby-Koch
Das Rezept für den Schratt-Gugelhupf stammt - wie der Name schon sagt - von der Burgschauspielerin Katharina Schratt, der Busenfreundin von Kaiser Franz Joseph. Dieser schaute oftmals nach seinem Morgenspaziergang in der Schratt-Villa in Bad Ischl auf einen Kaffee und einen Gugelhupf vorbei.
Eine Frage an unsere User:
Welche Empfehlungen haben Sie für die Zubereitung von Germteig?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
schmeckt hervorragend
frische Germ lange genug Zeit zum Rasten
Lange gehen lassen zugedeckt mit einer Plastikhaube und darüber ein Küchentuch.
hervorragend
frische Hefe
sehr gut
Den Teig keiner Zugluft aussetzen und gute Raumtemperatur
alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben und viel Zeit zum Rasten einplanen
lauwarme Milch verwenden und den Teig lange rasten lassen.
Zutaten immer Zimmertemperatur - dem Germteig genug Zeit geben zum gehen; Je öfter er geht umso feiner die Backware;
Genug Zeit zum Rasten und die angemessene Temperatur wählen!
frische Hefe und lauwarme Milch
Die Milch leicht erwärmen
gehen lassen bis sich der teig verdoppelt hat
Ist ähnlich wie ein Kärntner Reindling, wie er bei uns gebacken wird, nur eben mit weniger Eiern!
beim gehen schön warm halten
viel Zeit einplanen
unbedingt vor zugluft schützen
Germteig muss unbedingt genug Zeit zum gehen haben!
Hochwertige Zutaten verwenden
Ich lasse den Teig im eingeschalteten Backrohr bei 50° 2x gehen. In der kalten Jahreszeit stell ich die zugedeckt Teigschüssel auch auf die Fensterbank oberhalb des Heizkörpers. Funktioniert prima.
Dampfl als Vorteig herstellen, fertigen Teig etweder zwei mal bei 35-45 Grad gehen lassen (Waermeschublade/Backrohr/ect) oder im Kuehlschrank ueber Nacht stehen lassen (ja das funktioniert sehr gut!).Das fertige Backstueck entweder in das kalte Rohr stellen und ohne Schnellaufheizung Rohr einschalten oder vorab 30 min zugfrei/warm rasten lassen und dann ins vorgewaermte Rohr.
Im Backrohr bei 50Grad 3x gehen lassen.
alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben
Zugluft vermeiden!!
Im Dampfgarer zubereiten
den Teig rasten lassen.
ich stelle den Topf mit dem Germteig noch in die Abwasch mit heißen Wasser, da geht er noch schneller auf
keine Zugluft und die Zutaten sollen Raumtemperatur haben
Alle Zutaten sollten gut temperiert/leicht erwärmt sein, dann gelingt der Germteig gut