Für die Schinkenfleckerln mit Roten Rüben die Rote Rübe in Alufolie einwickeln und im Backrohr bei 160 °C 30–40 Minuten weich braten.
Danach aus der Alufolie nehmen, etwas auskühlen lassen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
Die Fleckerln in reichlich Salzwasser bissfest kochen. Abseihen. In der Zwischenzeit die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Schinken in mundgerechte Stücke, Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
Eine große Pfanne erhitzen, das Olivenöl heiß werden lassen und Zwiebeln, Knoblauch und Schinken darin anschwitzen.
Sauerrahm, Schlagobers, Frühlingszwiebeln und Fleckerln dazugeben und kurz umrühren.
Die Roten Rüben und den Kren untermischen und nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Vor dem Servieren die Schinkenfleckerln mit Roten Rüben mit frischen Kräutern garnieren.
Tipp
Mit Rucola garniert schmecken die Schinkenfleckerln mit Roten Rüben besonders köstlich.
Ich hab die roten Rüben nicht im Rohr gedämpft, sondern würfelig geschnitten und dann in etwas Wasser gedünstet. Frischen Kren hatte ich leider nicht, somit habe ich einen steirer Kren aus dem Glas verwendet, da brauchts dann doch etwas mehr, damit man den dann raus schmeckt. Die roten Rüben waren eher dezent im Geschmack. Ich habe auch noch etwas frischen Parmesan drüber gerieben. Als Beilage noch einen roten Rübensalat, peppt das Gericht noch auf :)
Ich hab die roten Rüben nicht im Rohr gedämpft, sondern würfelig geschnitten und dann in etwas Wasser gedünstet. Frischen Kren hatte ich leider nicht, somit habe ich einen steirer Kren aus dem Glas verwendet, da brauchts dann doch etwas mehr, damit man den dann raus schmeckt. Die roten Rüben waren eher dezent im Geschmack. Ich habe auch noch etwas frischen Parmesan drüber gerieben. Als Beilage noch einen roten Rübensalat, peppt das Gericht noch auf :)
statt Fleckerl, die nicht mehr im Haus waren, einfach Hörnchen genommen, hat das Rahm-Gemisch schön aufgenommen.
wenn ich die Roten Rüben im Kelomat dämpfe, dauern diese höchstens 15 Minuten
Da muss unbeding frischer kren dazu!
die roten Rüben esse ich lieber als Salat oder gedünstet dazu