
Original Tiroler Speckknödel
30–60 MIN
Hobby-Koch
Die Rote-Rüben-Knödel machen sich als Einlage für Rahm-, Buttermilch-, Rind- oder Gemüsecremesuppe sehr gut.
Zusätzlich noch fein geriebenen Kren einmengen.
Sind die Rüben sehr wässrig, eventuell in ein feinmaschiges Sieb hängen und im Kühlschrank abtropfen lassen.
SEHR GUT GELUNGEN
tolles Rezept
Geschmacklich und optisch ein Renner! Ich habe sie mit einer leichten Kren-Sahnesoße serviert.
das sind erdäpel knodel nicht mit Brot gemacht
sehr gut
sieht lecker aus
Auf dem Foto sind die roten Rüben aber nicht mit dem Knödelbrot vermengt
die roten Rüben sind die Fülle, der Erdäpfelteig die Hülle
welches Knödelbrot? ich kann in der Zutatenliste keines finden?
schmeckt
Das Bild passt doch gar nicht zum Rezept, das wird ganz anders beschrieben!
Liebe cp611, danke für den Hinweis. Wir haben das richtige Rezept zu dem Bild gefunden. Mit den besten Grüßen aus der Redaktion
Toll! Danke-jetzt kann ich sie testen! :-)
Das siht ja toll aus
wahnsinn die farben - toll!
Eine Augenweide, muss probiert werden!
Werde ich probieren.
habs mal gespeichert
Sieht toll aus
Köstlich
Tolle Idee.
Die Farbe macht Appetit...
schaut toll aus!
die sind schön bunt auf dem Foto!
probieren
lecker
Farbe ist ein Hammer
typisch kochbücher... sieht immer anders aus bei denen
Was für ein Teig ist das um den Knödel? Kartoffelteig?
Was ist mit der grünen Ummantelung? Der Knödel auf dem Bild sieht nicht nach Suppeneinlage aus wie im Rezept beschrieben.