Oberinntaler Ofenleber

Zutaten

Zubereitung

  1. Leber, Schulter, Herz, Zwiebel und in Milch geweichte sowie gut ausgedrückte Semmeln durch den Fleischwolf drehen oder cuttern. Kartoffeln schälen, reiben und ebenso wie Mehl, Eier, Salz, Pfeffer, Majoran und Petersilie unter den Fleischteig mischen. Eine Auflaufform mit dem gewässerten, gut abgetropften Schweinsnetz auslegen, die Lebermasse einfüllen, mit Speckscheiben abschließen und die Netzenden übereinander schlagen. Im auf 180 °C vorgeheizten Backrohr etwa 1 Stunde backen.
    Dazu reicht man Kartoffelpüree und in Butter geschwenkte Erbsen.

Tipp

In vielen Gegenden Tirols ist es üblich, die aufgeschnittene Ofenleber in heißer Nudelsuppe zu servieren.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

6 Kommentare „Oberinntaler Ofenleber“

  1. zuckersüß
    zuckersüß — 20.2.2025 um 19:41 Uhr

    Köstlich

  2. Koni5099
    Koni5099 — 15.4.2018 um 07:41 Uhr

    lecker

  3. herzigerezepte
    herzigerezepte — 19.2.2015 um 21:22 Uhr

    sehr gut

  4. kingfranz
    kingfranz — 1.3.2014 um 11:50 Uhr

    Viel Arbeit aber es lohnt sich

  5. Rose Palfinger
    Rose Palfinger — 19.2.2014 um 07:55 Uhr

    Innereien sollte man nicht zu viele essen, dennoch enthält die Leber große Mengen an Vitamin A, B1, B2 und B12, C und D.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Oberinntaler Ofenleber