Im Kochbuch speichern Print

Oberinntaler Ofenleber

Zubereitung:

  1. Leber, Schulter, Herz, Zwiebel und in Milch geweichte sowie gut ausgedrückte Semmeln durch den Fleischwolf drehen oder cuttern. Kartoffeln schälen, reiben und ebenso wie Mehl, Eier, Salz, Pfeffer, Majoran und Petersilie unter den Fleischteig mischen. Eine Auflaufform mit dem gewässerten, gut abgetropften Schweinsnetz auslegen, die Lebermasse einfüllen, mit Speckscheiben abschließen und die Netzenden übereinander schlagen. Im auf 180 °C vorgeheizten Backrohr etwa 1 Stunde backen.
    Dazu reicht man Kartoffelpüree und in Butter geschwenkte Erbsen.

Tipp:

In vielen Gegenden Tirols ist es üblich, die aufgeschnittene Ofenleber in heißer Nudelsuppe zu servieren.

Kochdauer: Mehr als 60 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Menüart: Hauptspeise

Region: Österreich, Tirol

Zutaten für 6 Portionen:

  • 550 g Kalbsleber (oder Schweinsleber)
  • 150 g Schweinsschulter (oder Kalbsschulter)
  • 150 g Kalbsherz (oder Schweinsherz)
  • 1 Stk. Zwiebel (mittelgroß)
  • 4 Stk. Schneidsemmeln (altbacken)
  • 1/8 l Milch
  • 3 Stk. Kartoffeln (klein)
  • 3 EL Weizenmehl
  • 2 Stk. Eier
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Prise Majoran
  • 1 EL Petersilie (fein gehackt)
  • 1 Stk. Schweinsnetz
  • 6 Scheibe(n) Frühstücksspeck