Minestrone di pollo - Hühnereintopf mit Basilikumpesto

Zutaten

Zubereitung

  1. Nudelgerichte sind einfach immer köstlich!
  2. Die Suppengemüse abspülen und reinigen. Die Gemüsezwiebeln halbieren und mit den Schnittflächen in einer Bratpfanne ohne Öl dunkel braun werden lassen.
  3. Das Freilandhähnchen abspülen. Den Weißwein mit dem Wasser, dem Suppengemüse, den Zwiebeln und Kräutern in einen Kochtopf geben, aufwallen lassen und leicht mit Salz würzen. Das Henderl hinein Form und auf kleiner Hitze, kurz unter Siedepunkt zirka 45- 60 Min. gar ziehen. In der Zwischenzeit den weissen Stangenspargel ganz abschälen und bei dem grünen Stangenspargel nur die Enden klein schneiden. Den Stangensellerie abschälen und Fäden ziehen. In schräge Stückchen von zirka
  4. 3 cm Länge schneiden. Die Erbsen und Saubohnen blanchieren, in geeistem Wasser abschrecken und von den Saubohnen die schmale Haut entfernen. Die Karotten von der Schale befreien.
  5. Die übrigen Gemüse in Salzwasser al dente machen und in geeistem Wasser abschrecken. Die fertige Henderl aus der klare Suppe heben und zerlegen. Den Fond durch ein Spitzsieb passieren und in den Kochtopf zurück Form. Eventuell mit Fleur de sel nachwürzen. Die Nudeln in kochend heissem Salzwasser "al dente" gardünsten, abschütten und mit kaltem Wasser abschrecken. Das blanchierte Gemüse und ca. 4 El Pasta zurück in die klare Suppe geben, erhitzen und in heißen Tellern anrichten.
  6. Die Hähnchenbrust in Scheibchen aufschneiden und darauf setzen. Mit Basilikumpesto zu Tisch bringen. H Für die Basilikumpesto Die Blätter von den Basilikumzweigen zupfen, abspülen und trocken schleudern. Alle Ingredienzien in einen Handrührer Form und fein zermusen. Das Pesto in Gläser befüllen und immer mit Olivenöl bedeckt im Kühlschrank behalten. Erst zum Servieren mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken.
  7. Mein Tipp Aus den Hühnerkeulen und den übrigen Nudeln lässt sich einen Tag später ein wunderbarer Nudelsalat machen. Dafür das Hähnchenfleisch von dem Knochen zupfen und in Streifchen schneiden. Die übrige Pasta mit Pesto nachwürzen, das Keulenfleisch hinzfügen und mit ein paar Streifchen Parmaschinken, Rucola und Cherrytomaten abrunden. Mit mildem Weinessig, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Minestrone di pollo - Hühnereintopf mit Basilikumpesto“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Minestrone di pollo - Hühnereintopf mit Basilikumpesto