
Genuss von der Stange
Spargel & Blüten und vieles mehr...
zur Themenwelt
Für den Marzipan-Birnen-Strudel mit Zimtobers und Kardamom-Kumquats zunächst Marzipan ca. 15 Minuten im Tiefkühler anfrieren.
Währenddessen gewaschene Kumquats halbieren und entkernen, Kardamomkapseln andrücken.
Zucker in einem kleinen Topf karamellisieren lassen, Kumquats und Kardamom darin kurz durchrösten und mit dem Orangensaft ablöschen. Ca. 10 Minuten bei geringer Hitze einköcheln. Kardamom entfernen und abkühlen lassen.
Backrohr auf 220 °C vorheizen.
Eier mit Vanillezucker und einer Prise Salz schaumig rühren.
Toastbrot würfelig schneiden, in eine Schüssel geben. Marzipan und Birnen (rund ums Gehäuse) mit einer groben Reibe zum Toastbrot reiben. Eventuell mit Amaretto vermengen. Die schaumigen Eier unter die Toastmasse rühren.
Strudelteig auf einem Tuch ausbreiten, mit flüssiger Butter bepinseln, restliche Butter unter die Fülle mischen und ein wenig zum Bestreichen des Strudels aufheben. Fülle auftragen, Ecken einschlagen und den Strudel einrollen. Mit der übrigen Butter bestreichen und auf einem Backblech mit Backpapier ca. 20-25 Minuten backen.
Schlagobers mit Zucker und Zimt aufschlagen.
Fertigen Marzipan-Birnen-Strudel mit Zimtobers und Kardamom-Kumquats anrichten.
Wenn Kinder mitessen, kann man den Schuss Amaretto im Marzipan-Birnen-Strudel mit Zimtobers und Kardamom-Kumquats auch weglassen.
Eine Frage an unsere User:
Womit könnten die Kumquats ersetzt werden?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren. Facebook login
Wird auch Zwergorange genannt. Gut zu verarbeiten. Gerne als Ragout. Die Frucht wird mit Schale und Kernen gegessen, schmeckt herb-süßlich, bis leicht bitter.
Veltlienertrauben
würde Phissalis dafür nehmen
Clementinen
Ich würde auch Madarinen verwenden.