Linsen-Dip: Die Linsen mit Wasser und Natron aufsetzen. Zugedeckt sehr weich gardünsten. Werden die Linsen vier Stunden vorher in kaltem Wasser eingeweicht, verkürzt sich die Garzeit. In der Kochflüssigkeit abkühlen.
Die gemahlene Sesamkörner und den Saft einer Zitrone in einen hohen Becher Form. Linsen mit der Hälfte der Flüssigkeit beigeben, fein verquirlen. Knoblauch ausdrücken und dazugeben, nach und nach das Öl beigeben, herzhaft würzen.
Dieser Linsen-Dip ist bei geschlossenem Deckel eine Woche im Kühlschrank haltbar. Passt zu kross gebackenem Pitabrot und zu grilliertem bzw. rohem Gemüse.
Gurken-Dip: Gurke abspülen, samt Schale würfelig schneiden. Limes ausdrücken.
Mit den restlichen Ingredienzien im Handrührer zermusen. Schmeckt vorzüglich zu Hühnchen bzw. Pouletschenkel und Flügeli von dem Bratrost, aber ebenfalls zu geröstetem Brot.
Roter-Dip: Zwiebel, Knoblauch und Petersilie klein hacken. Mit den restlichen Ingredienzien vermengen, herzhaft würzen. Zugedeckt vier bis sechs Stunden oder evtl. eine Nacht lang im Kühlschrank ziehen, damit sich die Gewürze richtig entfalten können. Nach Lust und Laune frische Paradeiser (gehäutet, entkernt, fein gewürfelt) verwenden. Passt zu Costini und kaltem Fleisch.
Erdnuss-Dip: Schalotte klein hacken. Mit Kokosnuss-Extrakt aufwallen lassen. Erdnussbutter beigeben, zerrinnen lassen, würzen und abkühlen. Dazu passen Costini, Satespiesschen bzw. andere Grilladen.
Tipp: Verwenden Sie immer aromatische Gewürze zum Verfeinern Ihrer Gerichte!