Für das Landhendl mit Weinraute gespickt auf Basmatireis die Hendlbrüste der Länge nach etwas einschneiden, mit Weinrautenzweige spicken, salzen und beidseitig in Olivenöl und Butter braten.
Die Knoblauchzehen beifügen und im vorgeheiztem Rohr bei ca. 190°C auf der Hautseite etwa 10 Minuten braten - öfters übergießen. Die Hendlbrüste herausnehme und kurz warm stellen. Den Bratenrückstand mit etwas Gemüseboullion ablöschen, kurz einkochen und abseien.
Basmatireis nach Packungsanleitung zubereiten und zum Schluss die Karottenwürfel untermischen.
Die Hendlbrüste aufschneiden, mit dem Basmatireis anrichten, mit der Sauce übergießen und mit Weinraute garnieren.
20 Kommentare „Landhendl mit Weinraute gespickt auf Basmatireis“
xisi — 20.4.2017 um 13:31 Uhr
Weinraute kenn ich auch nicht
APoisinger/ichkoche.at — 21.4.2017 um 10:40 Uhr
Liebe xisi, bei der Weinraute handelt es sich um eine Rautenart, die zu den Gewürzpflanzen zählt. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion.
aerofit — 4.6.2016 um 16:50 Uhr
Wo bekommt man Weinraute? Das sagt mir gar nichts.
ichkoche.at / Julia H. — 7.6.2016 um 17:27 Uhr
Liebe aerofit, Weinraute erhalten Sie bei Ihrem Kräuterbauern oder Sie sammeln Sie selbst. Sie können Weinraute auch anpflanzen. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
monikalack — 19.12.2015 um 12:44 Uhr
toll
rickerl — 19.11.2015 um 22:04 Uhr
Lecker
Lilly2008 — 16.8.2015 um 12:17 Uhr
sehr gut
Marathon 42,2 — 28.7.2015 um 08:25 Uhr
super
Kepliner — 21.7.2015 um 17:32 Uhr
ein Genuss mit frischen Karotten
Nala888 — 19.7.2015 um 17:32 Uhr
toll
Cookies — 4.7.2015 um 12:21 Uhr
Lecker
danan — 27.6.2015 um 12:02 Uhr
gut
verenahu — 8.6.2015 um 06:30 Uhr
lecker
Helmuth1 — 3.1.2015 um 08:55 Uhr
Was mir an dem Rezept gefällt, ist dass die Haut dranbleibt!!!
RobiLi — 28.12.2014 um 10:42 Uhr
probieren
kyraMaus — 31.10.2014 um 08:19 Uhr
Sehr leckere Kombination!
barbarossa — 22.10.2014 um 19:26 Uhr
super!
Vendetta — 4.8.2014 um 14:54 Uhr
Klingt sehr lecker!
rwagner — 20.2.2014 um 15:07 Uhr
Sie können anstatt der Weinraute beispielsweise auch frischen Thymian oder Salbei verwenden. Beste Grüße aus der Redaktion
Weinraute kenn ich auch nicht
Liebe xisi, bei der Weinraute handelt es sich um eine Rautenart, die zu den Gewürzpflanzen zählt. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion.
Wo bekommt man Weinraute? Das sagt mir gar nichts.
Liebe aerofit, Weinraute erhalten Sie bei Ihrem Kräuterbauern oder Sie sammeln Sie selbst. Sie können Weinraute auch anpflanzen. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
toll
Lecker
sehr gut
super
ein Genuss mit frischen Karotten
toll
Lecker
gut
lecker
Was mir an dem Rezept gefällt, ist dass die Haut dranbleibt!!!
probieren
Sehr leckere Kombination!
super!
Klingt sehr lecker!
Sie können anstatt der Weinraute beispielsweise auch frischen Thymian oder Salbei verwenden. Beste Grüße aus der Redaktion
klingt lecker