
Kürbiscremesuppe mit Blätterteig-Stangerl
15–30 MIN
Hobby-Koch
Besonders fein schmeckt die Kürbiscremesuppe, wenn man zum Schluss noch ein paar Tropfen Kürbiskernöl über die Suppe gibt.
Wenn Sie mit dieser Variante gut zurecht kommen, dann probieren Sie auch ausgefallenere Varianten aus.
Schritt 3: Nun mit NOCH NICHT GEMACHTEN Suppe ablöschen und solange köcheln lassen, bis die Kürbisstücke weich sind.Wäre nett, würde man die Suppe langsam mal auch einbauen. Das Rezepot ist ja gut, aber nach so vielen Jahren noch immer diesen Fehler drin haben ist etwas… naja…
damit bin ich auch schon bei vielen Rezepten reingefallen, aber ich denke das liegt an der Definition: normalerweise soll das wohl Brühe sein, aber in Österreich ist alles Suppe :D
Ich hab mich gerade gefragt, wozu ich den Zucker in der Kürbissuppe brauche. Ich habe schon viele Rezepte ausprobiert, aber Zucker habe ich noch nie gebraucht!Mit Orangensaft und/oder Karottensaft schmeckt die Suppe köstlich fruchtig!
Kürbissuppe schmeckt auch mit Karotten oder Äpfeln, besonders Kinder mögen diese Variante. Zucker kommt da keiner dazu. Bei uns kommt diese Suppe als Hauptmahlzeit auf den Tisch. Dazu essen wir "Auszügler" das sind ausgezogene Germkrapfen mit etwas Anis im Teig und ohne Zucker. Diese werden in Schmalz herausgebacken.
EIN PAAR BACKERBSEN DAZU,,,,UND HIMMLICH DAS REZEPT
Hab noch nie Zucker in eine Kürbissuppe gegeben. Ingwer und Knoblauch gehören dazu.
Also ich bin sonst kein Fan von Zucker, fand ihn aber in gerade diesem Gericht wirklich unheimlich gut, allerdings habe ich ungefähr ein viertel der angegeben Menge genommen. Mir war die Suppe etwas zu dick, aber ein kräftiger Schuss Wasser hat dem Geschmack nicht geschadet. Wirklich ein sehr gutes und schnelles Rezept!
kuerbiscremesuppe-rezept-6845 + Sturm aus Österreich
Auch für meinen Geschmack zu viel Zucker - manche Kürbissorten vertragen eine Priese Zucker aber bei Hokaido finde ich einen Schuss Orangensaft harmonischer da er neben der Süße auch etwas Säure mitbringt.
Etwas Essig dazu
keinen Zucker bitte
leider viel zu süß geworden
Furchtbar :( Hoffentlich kann ich die Suppe noch irgendwie retten!! Viel zu süß,... kurz -> absolute Katastrophe!
Superleckeres Rezept! Ich brate gerne die Kürbiskerne noch ein wenig in einer Pfanne an um sie noch aromatischer und knuspriger zu machen.
kein Zucker, dafür mitpürrierte Karotten, eventuell ein kleines Stückerl Ingwer mitköcheln
Ich habe auch den Zucker weggelassen und es schmeckte lecker. Beim zweiten Mal hab ich eine Karotte dazugegeben und so hat es Junior dann auch geschmeckt...
mit etwas Petersilie bestreuen
ich habs heute auch ohne zucker gemacht. bin noch auf der suche nach etwas, das die suppe aufpeppt, zum beispiel eine kreative suppeneinlage.
Ich serviere sie mit ein bisschen gehackte koriander: schmeckt wunderbar!
Aufgrund der Kommentare habe ich den Zucker ebenfalls weggelassen. Würde den Eigengeschmack des Kürbis überdecken und das mag ich nicht! Ansonsten, ein tolles Rezept!
Ich lasse Zucker ebenso weg, denn ich finde, dass die Kürbissuppe nicht mit Zucker harmoniert.
Statt dem Schlagobers nehme ich Kaffeeobers.
Ein oder zwei Löffel Zucker reichen vollkommen aus!
Ich gab noch etwas Inqwer dazu! Tolles Rezept :-)
Viel zu viel Zucker! Ein Löffel hätte wahrscheinlich gereichtLeider ungenießbar :/ Hans gerettet mit Karotten, Kartoffeln, Knoblauch, viel Salz und Pfeffer doppelte Menge schlag und Suppe
habe die Suppe genau nach Rezept nachgekocht, den Zucker kann man weglassen, dennoch finde ich sie sehr gut! schnell & lecker :)
BITTE zucker komplett weglassen. Hab die suppe grad komplett gleich wie im rezept gekocht und sie ist echt ungenießbar.
Denke die Suppe wird zu süß , durch das karamellisieren , der Kürbis ist ja schon süßlich vom Eigengeschmack her ???
Ich werde den Zucker weglassen und das Schlagobers - dafür Erdäpfel dazugeben und Chili
Ich mische gerne ein paar Kartoffeln drunter - macht das ganze super cremig!