Krampus aus Germteig

Zutaten

Zubereitung

  1. Ein Dampfl ansetzen. Das Mehl in eine große Schüssel geben, mit einer Faust eine kleine Mulde hineindrücken und den zerbröselten Germ hineingeben. Die Milch erwärmen, bis sie lauwarm ist und ebenfalls in die Mulde geben. Die Milch mit dem Germ und etwas Mehl verrühren. Mit etwas Mehl zustauben und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
  2. Einstweilen die Butter schmelzen lassen und mit dem Dotter, dem Zucker, Vanillezuckern sowie dem Salz verrühren. Den Abrieb einer unbehandelten Zitrone hinzugeben.
  3. Die Buttermasse zu dem Dampfl hinzugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Germteig mit einem Geschirrtuch bedecken und an einem warmen Ort wiederum 30 Minuten gehen lassen.
  4. Den Germteig in 2 Teile teilen. Von jedem Teil ein kleines Stück Germteig für den Kopf des Krampus beiseitelegen.
    Die restlichen Teile jeder Kugel in 3 gleichgroße Teile teilen und jeden Teil zu einer langen Schnur rollen.
  5. Nun aus 3 Schnüren den Körper des Krampus flechten. Lassen Sie dabei den Anfang und das Ende des Zopfs offen. Die offen Teile des Anfangs werden zur Seite gezogen und eingedreht (sie bilden die Hände des Krampus). Den mittleren Teil etwas abschneiden, hier wird nun der geformte Kopf des Krampus draufgesetzt. Bei dem unteren offenen Ende die zwei äußeren Stränge etwas eindrehen, sie bilden die Füße des Krampus. Den 3. Strang abschneiden und verkneten, so dass der Schnitt nicht sichtbar ist.
  6. Die beiden so entstandenen Krampusse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und zugedeckt noch einmal 20 Minuten rasten lassen.
  7. Milch und Eidotter gut vermischen, die Krampi damit bestreichen. Mit Rosinen die Augen des Krampus bilden. Der rote Mund des Krampus wird aus Zuckerguss oder rot eingefärbten Marzipan gemacht.
  8. Mit Hagelzucker bestreuen und den Krampus im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.

Hier finden Sie die einfache Videoanleitung für Krampus aus Germteig.

Tipp

Nach Belieben können Sie den Krampus aus Germteig auch mit einer Eisenkette aus Rosinen und dunklen Füßen aus Mohn verzieren.

Eine Frage an unsere User:
Wie könnte der Krampus noch dekoriert werden?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Hier finden Sie weitere Krampusrezepte und Nikolausrezepte unserer User!

Wer kommt zu Ihnen?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Krampus aus Germteig

Ähnliche Rezepte

144 Kommentare „Krampus aus Germteig“

  1. tasse tee
    tasse tee — 4.12.2021 um 10:07 Uhr

    Die Zubereitung des Dampfls , wie im Rezept beschrieben, ist für mich irreführend.

  2. MJP
    MJP — 5.12.2020 um 23:35 Uhr

    Ein kleines Gewürzstreusserl in die Hand stecken.

  3. MIG
    MIG — 5.12.2020 um 22:49 Uhr

    in Schokolade tauchen, Verzierungen in rot und ggf. weiß

  4. szpthi
    szpthi — 5.12.2020 um 19:47 Uhr

    Ich liebe den Grittibänz mit viel Hagelzucker ?. Habe ich heute auch gebacken.

  5. Doris Martin
    Doris Martin — 3.12.2020 um 06:57 Uhr

    Ich nehme gerne getrocknete Früchte und Nüsse als Dekoration und lasse Marzipan, oder Fondant weg

  6. IngeSkocht
    IngeSkocht — 29.11.2020 um 17:16 Uhr

    Mit Fondant

  7. hertaalexandra
    hertaalexandra — 5.12.2019 um 18:28 Uhr

    mit roter Zuckerglasur überziehen , und kleine Holzstücke als Rute

  8. xxxx40
    xxxx40 — 5.12.2019 um 11:29 Uhr

    Hörner aus Mandelsplittern.

  9. Cfl79
    Cfl79 — 5.12.2019 um 11:25 Uhr

    er selbst mit mandelsplitter und im sack hat er krampuskohle

  10. ritag
    ritag — 15.2.2019 um 23:33 Uhr

    mit blanchierten Mandeln

  11. kwkw
    kwkw — 23.1.2019 um 23:59 Uhr

    Rosinen als Augen

  12. lizzy2500
    lizzy2500 — 22.12.2018 um 22:13 Uhr

    mit halbierten Mandeln

  13. barbaraweidinger79
    barbaraweidinger79 — 7.12.2018 um 19:06 Uhr

    roter Fondant oder rote Punschglasur, Rosinen als Augen

  14. hkocht
    hkocht — 5.12.2018 um 19:23 Uhr

    mit einem säckchen krampuskohle

  15. erkocht
    erkocht — 5.12.2018 um 19:14 Uhr

    hörner aus mandelsplittern

  16. Gast — 5.12.2018 um 17:33 Uhr

    für die zunge könnte ich mir eine halbierte mandel vorstellen, weil marzipan mag bei uns niemand

  17. nic.wank
    nic.wank — 5.12.2018 um 14:06 Uhr

    meine Favoriten sind cranberries….

  18. Morli59
    Morli59 — 5.12.2018 um 13:41 Uhr

    eine Kette aus getrockneten Zwetschken die er in den Händen hält

  19. lydia3
    lydia3 — 5.12.2018 um 10:06 Uhr

    mit Mandeln

  20. bernhard1962
    bernhard1962 — 5.12.2018 um 09:14 Uhr

    Rosinen und Mandeln

  21. Illa
    Illa — 3.12.2018 um 18:23 Uhr

    Schuhe aus Walnüssen

  22. hkocht
    hkocht — 3.12.2018 um 12:22 Uhr

    rote ribiselaugen

  23. erkocht
    erkocht — 3.12.2018 um 12:21 Uhr

    orangeatrute

  24. Doris Martin
    Doris Martin — 3.12.2018 um 09:39 Uhr

    Ich würde die Knöpfe aus Schokolade machen und die Kette aus Mandelsplitter

  25. Nikkala
    Nikkala — 3.12.2018 um 08:01 Uhr

    Die Hörner mit Erdbeermarmelade bestreichen

  26. bernhard1962
    bernhard1962 — 8.11.2018 um 09:37 Uhr

    mit Schokolinsen.

  27. ingridS
    ingridS — 5.12.2017 um 20:35 Uhr

    Für die Knöpfe Haselnüsse nehmen.

  28. s150
    s150 — 5.11.2017 um 08:10 Uhr

    vielleicht die hörner noch in ein wenig schocke tunken

  29. ritag
    ritag — 9.3.2017 um 03:52 Uhr

    Mandeln und Chashew

  30. Illa
    Illa — 11.12.2016 um 19:20 Uhr

    Schokostreusel

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Krampus aus Germteig