Karfiol reinigen, abspülen und in Rosen teilen. Karotten von der Schale befreien, abspülen und in zarte Streifen schneiden. Schnittlauch abspülen, trockenschütteln und in Rollen schneiden. Zitrone abspülen, abtupfen und in Scheibchen schneiden.
Karfiol in wenig kochend heissem Wasser mit lh Tl Salz, Kurkuma und Hälfte der Zitronenscheibchen 6-8 min al dente gardünsten. Daraufhin abschütten, abschrecken und gut abrinnen.
Butterschmalz oder evtl. Ghee in einer Bratpfanne erhitzen und die Karfiolröschen darin rundherum anbraten. Herausnehmen und warm stellen.
Garam Masala im Bratfett unter Rühren anschwitzen und von dem Küchenherd nehmen. Kurz auskühlen. Joghurt untermengen und mit Salz nachwürzen.
Karfiol und Sauce in Dessertschälchen anrichten und mit Schnittlauchröllchen, Möhrenstreifen und übrigen Zitronenscheibchen garnieren. Dazu passt Basmati-Langkornreis.
Garam Masala bedeutet "wärmendes Gewürz". Die Mischung basiert auf den Grundgewürzen Kreuzkümmel, Koriander und schwarzer Pfeffer, die mit aromatischen, süsslichen Gewürzen wie Zimt, Nelken und Kardamom ergänzt wird. Im Gegensatz zu Curry wird Garam Masala eher sparsam verwendet.
I N F O! - I N F O! - I N F O! - I N F O! - I N F O! - I N Fo!
Gib mir Ghee!
Ghee (sprich "Gii") ist Butterschmalz, der durch Erhitzen Wasser und Eiklar entzogen wurde. Sie wird in Indien eigentlich aus Büffelbutter hergestellt. Im Ayurveda, der traditionellen indischen Gesundheitslehre, gilt Ghee als Lebenselixier, denn es soll verjüngend wirken. Durch die "Reinigung" der Butter entsteht das besondere, nussige Aroma. Eine gute Alternative ist Butterschmalz.
Tipp: Legen Sie sich eine Reihe an hochwertigen Gewürzen an - es zahlt sich aus!
toll
super rezept