
Himmlische Bananenschnitten
>60 MIN
Hobby-Koch
Die Kardinalschnitte vereint luftiges Baiser und zarten Biskuit zu einem traditionellen Dessert. Mit cremiger Füllung aus Schlagobers und fruchtiger Ribiselmarmelade bietet sie eine köstliche Kombination aus süß und säuerlich. Perfekt für festliche Anlässe oder Kaffeetafeln.
Die Kardinalschnitte vereint luftiges Baiser und zarten Biskuit zu einem traditionellen Dessert. Mit cremiger Füllung aus Schlagobers und fruchtiger Ribiselmarmelade bietet sie eine köstliche Kombination aus süß und säuerlich. Perfekt für festliche Anlässe oder Kaffeetafeln.
Möchten Sie eine kleinere Menge der Mehlspeise zubereiten, so halbieren Sie einfach die Zutatenangabe.
Eine Frage an unsere User:
Welche Tipps haben Sie zum Schlagen von Eischnee?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
wenn man die schüssel umdrehen kann und der schnee drinnen bleibt ist er steif genug
Schlagen, schlagen und nochmals schlagen.
rühren bis zum Umfallen!
etwas Salz , kaltes Eiklar und lange Mixen
Ist sehr aufwendig, dann sind sie mir auch nicht besonders gut gelungen. Wede sie nochmal probieren vielleicht gelingt es mir beim zweiten mal
eine prise salz
Ich nehme immer sehr kalte Eiweiß. Und gebe ein Prise Salz dazu.
Eine Prise Salz zum Schnee und eine kalte fettfreie Schüssel nehmen
Eine Prise Salz dazu
eine Prise Salz, Schnee steif schlagen und dann erst denn Zucker dazu und 1 KL Essig damit der Schnee nicht zusammenfällt.
gebe ein wenig salz dazu
kristallzucker während des schlagens löffelweise dazugeben
eine prise salz dazugeben
Klar mit Mixer auf höchster Stufe aufschlagen, erst dann einen Teil des Zuckers von der gesamten Masse dazugeben und weiterschlagen bis der Schnee ganz steif ist.
Fester Eischnee gelingt mir am besten, wenn das Eiklar gekühlt ist
Bei dem Video ist mir auch aufgefallen, Stärkemehl, das ist im Rezept hier nicht angeführt. Ich nehme aber auch nie Stärkemehl dazu, ist bestimmt nicht notwendig, denke ich.
Doch, Speisestärke nehme ich immer zur Zubereitung von Baiser. Stärkemehl sorgt dafür, dass das Wasser im Eiklar gebunden und die Baisermasse nicht klebrig wird. Ein Teelöffel pro Eiklar.
Ich habe nun ein Foto hochgeladen, wie das bei mir ausschaut mit den 2 mal 3 Streifen.
Ich mache recht oft Kardinalschnitte, gelingt mir auch sehr gut! Was ich da bei diesem Rezept nicht verstehe, warum spritzt man 4 mal 3 Streifen? Ich mache 2 - 3 Streifen bei meinem Rezept. Oder werden das bei diesem Rezept 2 Kardinalschnitten?
Alles funktioniert sehr gut und schmeckt auch sehr gut. Die einzige große Schwierigkeit für mich ist das Backpapier herunter zu bekommen, es pickt sich an das Baiser sehr stark an und der ganze Streifen leidet darunter. Im Video lässt es sich so leicht davon zu lösen, es wird aber keine Hilfe dazu angegeben. Gibt es eine Hilfe dazu, ich hoffe es?
Liebe filmer! Probieren Sie einmal ein anderes Backpapier aus. Eigentlich sollte das bei einem beschichteten Backpapier nicht passieren. Oder Sie verwenden einen Trennspray bzw. fetten das Backpapier zusätzlich ein. Liebe Grüße aus der Redaktion
Zunächst danke für die rasche Antwort. Mit meinem verwendeten Backpapier sollte es dem aufgedruckten Text nach nicht ankleben, aber es ist halt so. Ich halte mich aber auch genauestens nach dem angegebenen Rezept und der angegebenen Backtemperatur, doch trotz der Schwierigkeiten des loslösens des Backpapieres vom Backgut schmeckt die Kardinalschnitte ausgezeichnet. Ich werde nun die angegebenen Vorschläge ausprobieren und danach meine Erfahrungen dazu berichten. Habe nur gehört, dass auch eine Kristallzuckerbesträuung Abhilfe schaffen soll.LG filmer
in eine richtige Kardinalschnitte gehört doch eine mit Kaffee aromatisierte Creme, oder?
Das mit dem Gischirrtuch im Ofen einklemmen ist bei den neuen Öfen nicht möglich. Diese lassen sich gar nicht einschalten wenn die tür nicht komplett geschlossen ist.
Ist mir gestern leider misslungen. Habe anscheinend die Streifen zu weit auseinander gemacht. Dadurch rann die bisquitmasse auseinander und es wurde eher einer palatschinke ähnlich. Gehört nicht mehr Mehl hinein? War schon recht flüssig der Teig.
Schnee: 8 Eiklar 20dkg Staubzucker Biskuit: 8 Dotter 2ganze Eier 6dkg Staubzucker 5dkg Mehl etwas Backpulver Vor dem Backen etwas anzuckern und beim Backen ein Geschirrtuch zwischen die Tür klemmen, dann fällt sie nicht zusammen. Mit Ribiselmarmelade und Schlagobers füllen. Idiotensicher! :D
Ich habe mir das Video angesehn und festgestellt dass für 3 Böden aufgespritzt wird.Benötigt werden nur 2 Böden. Das mit dem Stärkemehl zum Eiweiß ist im Rezept auch nicht angeführt.Ich finde es sollten die Videos mit den Rezepten schon stimmen. Dies ist ja nicht das erste Rezept wo Video mit Rezept nicht zusammen stimmen.
Ich versetze die Streifen beim aufspritzen. so dass wenn ich unten mit Schneemasse beginne dann Biskuitmassebeginne ich für den oberen Teil mit Biskuitmasse dann Schneemasse.Ich finde dann sieht sie besser aus ( ergibt ein karomuster ) und läßt sich leichter schneiden.
Ich probiere es mal mit Marillenmarmelade
Preiselbeeren statt Ribiselmarmelade schmeckt auch toll!