
Himmlische Bananenschnitten
>60 MIN
Hobby-Koch
Die Kardinalschnitte vereint luftiges Baiser und zarten Biskuit zu einem traditionellen Dessert. Mit cremiger Füllung aus Schlagobers und fruchtiger Ribiselmarmelade bietet sie eine köstliche Kombination aus süß und säuerlich. Perfekt für festliche Anlässe oder Kaffeetafeln.
Die Kardinalschnitte vereint luftiges Baiser und zarten Biskuit zu einem traditionellen Dessert. Mit cremiger Füllung aus Schlagobers und fruchtiger Ribiselmarmelade bietet sie eine köstliche Kombination aus süß und säuerlich. Perfekt für festliche Anlässe oder Kaffeetafeln.
Möchten Sie eine kleinere Menge der Mehlspeise zubereiten, so halbieren Sie einfach die Zutatenangabe.
Eine Frage an unsere User:
Welche Tipps haben Sie zum Schlagen von Eischnee?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
Kardinalschnitte
Eine super Kardinalschnitte.
das Eiweiß muss nach dem Trennen auf jeden Fall frei von Eigelb sein und Schüssel und Schneebesen müssen fettfrei sein
Wenn man das Backpapier mit zerlassener Butter einschmiert, löst sich die Teigplatte leicht vom Papier- mache das auch immer bei der Biskuitroulade so.
Wenn man das Backpapier leicht mit zerlassener Butter bestreicht, lösen sich die Platten leichter vom Papier - ein Tipp von einer Bäckerin
Eine Frage an unsere User: Welche Tipps haben Sie zum Schlagen von Eischnee? das 1. was ich mit 12 Jahren zu diesem Thema lernte war: kein Eidotter zum Eiklar kommen lassen. Dann sollte Eischnee immer sehr steif geschlagen werden. Es durfte beim Überkopfhalten nichts herunter fallen ;-) mittlerweile durfte ich lernen: Eischnee der nicht ganz fest geschlagen ist - verbindet sich einfach besser mit vielen Zutaten
Der Eischnee sollte nicht zu fest geschlagen werden, eher nur cremig
Vor dem Aufschlagen die Küchenutensilien (Schüssel und Schneebesen )heiß abwaschen)
Die Arbeitswerkzeuge, sowie die Schüssel müssen fettfrei sein, außerdem darf kein Dotter debei sein.
Welche Tipps haben Sie zum Schlagen von Eischnee?--- die Schlagschüssel muß Fett - und Eidotter frei sein
Ich schlage den Eischnee mit einem gewöhnlichen Schneebesen
"Das Backrohr auf 160 °C vorheizen" Mir fehlt die Angabe ob Heißluft, O-/U-Hitze oder was auch immer!
Liebe even! Danke für den Hinweis. Wir haben die Angabe ergänzt. Kulinarische Grüße, die Redaktion
Wenn man den Eischnee mit eher niedriger Geschwindigkeit mit dem Handmixer aufschlägt, wird er stabiler und hält besser, Stärkemehl braucht es dazu keines.Ich habe die Kardinalschnitte nach dem Rezept von Eveline Wild gebacken und ist perfekt gelungen. Sie hat es einmal in der ORF-Sendung "Schmeckt perfekt" Schritt für Schritt gezeigt, wie man sie macht.
Eine Prise Salz dazugeben.
Speisestärke gebe ich nie dazu. Wofür ist das gut?
Liebe Fani1! Sie sorgt für etwas mehr Festigkeit und Kompaktheit. Kulinarische Grüße, die Redaktion
OK. Danke. Ich habe grade wieder einen Kardinal gebacken, jedoch ohne Stärke. Ist wirklich sehr kompakt und sehr knusprig geworden. Werde Foto senden. Nächstes Mal werde ich das trotzdem mal probieren. Bin gespannt auf den Unterschied. Herzliche Grüße aus dem Weinviertel!
Eine Prise Salz zum Eiklar geben.
Schlagen, Schlagen und nochmals Schlagen.
Etwas Staubzucker verwenden
Etwas Zucker und einen Haus Salz zum Eiklar dazugeben
frische Eier verwenden
ich gebe 1/3 des zuckers zum eiklar, dann wird es steifer.
mit niedriger Stufe zum Schlagen anfangen und langsam die Geschwindigkeit steigern
unbedingt fettfreies Werkzeug
Ich verwende immer 2 Teel.Kartoffelstärke und 1 EL Essig.
ohne Zucker aufschlagen mit einer prise Salz und ein paar tropfen Zitrone
eine Prise Salz
kaltes eiklar nehmen