Kardinalschnitte

Die Kardinalschnitte vereint luftiges Baiser und zarten Biskuit zu einem traditionellen Dessert. Mit cremiger Füllung aus Schlagobers und fruchtiger Ribiselmarmelade bietet sie eine köstliche Kombination aus süß und säuerlich. Perfekt für festliche Anlässe oder Kaffeetafeln.

Zutaten

Zubereitung

  1. Das Eiweiß mit dem Kristallzucker zu steifem Schnee schlagen. Die Speisestärke vorsichtig untermengen.
  2. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech 4 x 3 Streifen aufdressieren, so dass zwischen jedem Eischneestreifen Platz für einen Biskuitteigstreifen bleibt. Sollten Sie für den vierten Streifen keinen Platz mehr haben, so nehmen Sie einfach ein zweites Blech zur Hand.
  3. Das Backrohr auf 160 °C vorheizen.
  4. Für die Biskuitmasse die Dotter, Eier, den Kristallzucker und das Vanillemark sowie die Zitronenzesten schaumig schlagen.
  5. Nach und nach das Mehl untermengen.
  6. Die Masse in einen Dressiersack füllen und zwischen den Eischneestreifen jeweils einen Biskuitstreifen setzen. Etwas Staubzucker durch ein Sieb darüberstreuen und alles im Ofen für ca. 25 Minuten beo 165 Grad Heißluft backen.
  7. Für die Creme den Schlagobers mit dem ausgekratzten Vanillemark und dem Sahnesteif aufschlagen. Mit dem Staubzucker abschmecken.
  8. Nun einen Streifen mit Ribiselmarmelade bestreichen und die Schlagoberscreme darauf verteilen. Den zweiten Streifen stürzen, damit die schöne Seite oben ist. Den Streifen vorsichtig auf die Creme setzen.
  9. Ebenso mit den beiden anderen Streifen verfahren.
  10. Stellen Sie die Mehlspeise bis zum Servieren kühl.

Tipp

Möchten Sie eine kleinere Menge der Mehlspeise zubereiten, so halbieren Sie einfach die Zutatenangabe.

Eine Frage an unsere User:
Welche Tipps haben Sie zum Schlagen von Eischnee?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Wie füllen Sie die Kardinalschnitte lieber?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Kardinalschnitte

Ähnliche Rezepte

229 Kommentare „Kardinalschnitte“

  1. Golino
    Golino — 3.9.2022 um 18:56 Uhr

    Kardinalschnitte

  2. MJP
    MJP — 3.9.2022 um 09:30 Uhr

    Eine super Kardinalschnitte.

  3. MIG
    MIG — 10.3.2021 um 19:40 Uhr

    das Eiweiß muss nach dem Trennen auf jeden Fall frei von Eigelb sein und Schüssel und Schneebesen müssen fettfrei sein

  4. Bachl
    Bachl — 7.11.2020 um 18:42 Uhr

    Wenn man das Backpapier mit zerlassener Butter einschmiert, löst sich die Teigplatte leicht vom Papier- mache das auch immer bei der Biskuitroulade so.

  5. Bachl
    Bachl — 25.9.2020 um 17:02 Uhr

    Wenn man das Backpapier leicht mit zerlassener Butter bestreicht, lösen sich die Platten leichter vom Papier - ein Tipp von einer Bäckerin

  6. lizzy2500
    lizzy2500 — 1.5.2020 um 01:04 Uhr

    Eine Frage an unsere User: Welche Tipps haben Sie zum Schlagen von Eischnee? das 1. was ich mit 12 Jahren zu diesem Thema lernte war: kein Eidotter zum Eiklar kommen lassen. Dann sollte Eischnee immer sehr steif geschlagen werden. Es durfte beim Überkopfhalten nichts herunter fallen ;-) mittlerweile durfte ich lernen: Eischnee der nicht ganz fest geschlagen ist - verbindet sich einfach besser mit vielen Zutaten

  7. habibti
    habibti — 17.3.2020 um 17:14 Uhr

    Der Eischnee sollte nicht zu fest geschlagen werden, eher nur cremig

  8. Wuppie
    Wuppie — 30.12.2019 um 12:10 Uhr

    Vor dem Aufschlagen die Küchenutensilien (Schüssel und Schneebesen )heiß abwaschen)

  9. eva0084
    eva0084 — 26.11.2019 um 17:30 Uhr

    Die Arbeitswerkzeuge, sowie die Schüssel müssen fettfrei sein, außerdem darf kein Dotter debei sein.

  10. lizzy2500
    lizzy2500 — 9.4.2019 um 14:17 Uhr

    Welche Tipps haben Sie zum Schlagen von Eischnee?--- die Schlagschüssel muß Fett - und Eidotter frei sein

  11. hoebi82
    hoebi82 — 5.4.2019 um 23:20 Uhr

    Ich schlage den Eischnee mit einem gewöhnlichen Schneebesen

  12. even
    even — 5.4.2019 um 16:49 Uhr

    "Das Backrohr auf 160 °C vorheizen" Mir fehlt die Angabe ob Heißluft, O-/U-Hitze oder was auch immer!

    • Nina Dusek
      Nina Dusek — 8.4.2019 um 12:55 Uhr

      Liebe even! Danke für den Hinweis. Wir haben die Angabe ergänzt. Kulinarische Grüße, die Redaktion

  13. Bachl
    Bachl — 29.3.2019 um 19:03 Uhr

    Wenn man den Eischnee mit eher niedriger Geschwindigkeit mit dem Handmixer aufschlägt, wird er stabiler und hält besser, Stärkemehl braucht es dazu keines.Ich habe die Kardinalschnitte nach dem Rezept von Eveline Wild gebacken und ist perfekt gelungen. Sie hat es einmal in der ORF-Sendung "Schmeckt perfekt" Schritt für Schritt gezeigt, wie man sie macht.

  14. fleisch
    fleisch — 29.3.2019 um 13:49 Uhr

    Eine Prise Salz dazugeben.

  15. Fani1
    Fani1 — 29.3.2019 um 08:38 Uhr

    Speisestärke gebe ich nie dazu. Wofür ist das gut?

    • Nina Dusek
      Nina Dusek — 29.3.2019 um 10:40 Uhr

      Liebe Fani1! Sie sorgt für etwas mehr Festigkeit und Kompaktheit. Kulinarische Grüße, die Redaktion

    • Fani1
      Fani1 — 29.3.2019 um 12:53 Uhr

      OK. Danke. Ich habe grade wieder einen Kardinal gebacken, jedoch ohne Stärke. Ist wirklich sehr kompakt und sehr knusprig geworden. Werde Foto senden. Nächstes Mal werde ich das trotzdem mal probieren. Bin gespannt auf den Unterschied. Herzliche Grüße aus dem Weinviertel!

  16. miriam_at
    miriam_at — 29.3.2019 um 06:31 Uhr

    Eine Prise Salz zum Eiklar geben.

  17. bernhard1962
    bernhard1962 — 13.2.2019 um 09:48 Uhr

    Schlagen, Schlagen und nochmals Schlagen.

  18. hoebi82
    hoebi82 — 12.2.2019 um 11:08 Uhr

    Etwas Staubzucker verwenden

  19. Doris Martin
    Doris Martin — 12.2.2019 um 05:00 Uhr

    Etwas Zucker und einen Haus Salz zum Eiklar dazugeben

  20. isa
    isa — 11.2.2019 um 11:26 Uhr

    frische Eier verwenden

  21. ute16
    ute16 — 11.2.2019 um 11:25 Uhr

    ich gebe 1/3 des zuckers zum eiklar, dann wird es steifer.

  22. korneliah
    korneliah — 31.1.2019 um 09:06 Uhr

    mit niedriger Stufe zum Schlagen anfangen und langsam die Geschwindigkeit steigern

  23. Illa
    Illa — 18.11.2018 um 21:52 Uhr

    unbedingt fettfreies Werkzeug

  24. Xanadu7100
    Xanadu7100 — 18.11.2018 um 15:25 Uhr

    Ich verwende immer 2 Teel.Kartoffelstärke und 1 EL Essig.

  25. barbaraweidinger79
    barbaraweidinger79 — 16.11.2018 um 13:14 Uhr

    ohne Zucker aufschlagen mit einer prise Salz und ein paar tropfen Zitrone

  26. carobauer
    carobauer — 14.11.2018 um 15:31 Uhr

    eine Prise Salz

  27. hkocht
    hkocht — 14.11.2018 um 10:02 Uhr

    kaltes eiklar nehmen

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Kardinalschnitte