Für die Karamell-Florentiner die Mandelblättchen für ca. 15 Minuten bei 180°C im Backrohr rösten. In der Zwischenzeit Zitronat und Aranzini mit etwas Zucker bestreuen und klein schneiden. So bleiben die kandierten Früchte nicht so sehr am Messer kleben.
Die Mandelplättchen und die kandierten Früchte mit dem restlichen Zucker und dem Mehl verrühren und das Schlagobers dazumischen.
Diese Masse in einem Topf aufkochen lassen, dabei permanent rühren. Die Temperatur etwas drosseln und die Masse unter weiterem Rühren eindicken. Danach erkalten lassen.
Aus der nun ziemlich festen Masse mit einem Teelöffel kleine Teigmassen heraustrennen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Zwischen den Karamell-Florentiner ca. 4-5 cm Abstand lassen, denn dei Teigmasse zerrinnt beim Backen etwas.
Im auf 150°C vorgeheizten Backrohr ca. 12 Minuten backen bis sie eine schöne Bräunung aufweisen. Gut auskühlen lassen und vom Backpapier trennen.
Tipp
Wer möchte kann die Karamell-Florentiner auch noch in geschmolzene Schokolade tauchen.
ich habe die Mandelplättchen gar nicht geröstet und schmeckt trotzdem sehr gut
ingridS — 22.11.2017 um 20:19 Uhr
Ich habe noch kandierte Kirschen dazu gemischt.
lydia3 — 10.11.2016 um 10:19 Uhr
sehr gut, nehme statt Aranzini mehr Mandelblättchen
Wuppie — 20.12.2015 um 13:32 Uhr
gut
Vanzi — 30.11.2015 um 16:02 Uhr
Gutes Rezept, aber bei den Mandelblättchen reicht wohl die hälfte der Zeit fürs rösten. Zudem ist nicht beschrieben wann man Aranzini und Zitronat hinzufügt. Und Mandelblättchen sollte man laut dem zweiten Absatz zweimal hinzufügen?
Silvia Wieland — 1.12.2015 um 10:02 Uhr
Liebe Vanzi, danke für den Hinweis! Wir haben die Fehler ausgebessert. Mit den besten Grüßen aus der Redaktion.
soraja29 — 17.10.2015 um 21:25 Uhr
Sehr genial
Gast — 14.9.2015 um 08:43 Uhr
toll
szb — 20.4.2015 um 07:57 Uhr
Das Rezept find ich sehr gut gibt es von dieser Köchin noch mehr Rezepte?
rwagner — 20.4.2015 um 16:16 Uhr
Liebe szb! Vielen Dank für das Lob. Gerne senden wir Ihnen einen Link zu einer Kekse-Galerie zu, wo Sie noch mehr Rezepte von der Köchin finden. Steht im Fotocredit: Norbert Tutschek dabei, so handelt es sich meist um die gleiche Köchin: weihnachtskekse-rezepte/alle Beste Grüße aus der Redaktion
szb — 21.4.2015 um 08:40 Uhr
Vielen Dank für den Hinweis, aber da kommt mir gleich noch eine Frage, die sich mir schon länger gestellt hat, hat, in diesem Fall z.B., Herr Tuschek ein Kochbuch in dem ich schmöckern kann, wie mache ich das? Ich wäre sehr daran interessiert. Vielen Dank im voraus.
rwagner — 21.4.2015 um 14:20 Uhr
Liebe szb! Wir freuen uns über Ihr Interesse. Die Rezepte stammen von unserer Chefredakteurin Maria Tutschek, die Fotos von ihrem Ehemann Norbert Tutschek. Diese Rezepte sind exklusiv für ichkoche.at erstellt worden, weshalb Sie sie nur auf unserer Website finden. Das einzige Kochbuch von unserer Chefredakteurin ist das Backbuch "Weihnachtliches Backvergnügen", das vor mehreren Jahren erschienen, mittlerweile jedoch bereits vergriffen ist. Sie könnten es vermutlich nur noch antiquarisch erstehen. weihnachtliches-backvergnuegen-artikel-2610 Beste Grüße aus der Redaktion
Bi&Pe — 13.2.2015 um 07:37 Uhr
Schmecken himmlich gut.
Liz — 10.1.2015 um 10:19 Uhr
Sehen lecker aus!
conny.r — 8.1.2015 um 20:45 Uhr
Sehr gutes Rezept. Danke!
Nusskipferl — 24.9.2014 um 10:21 Uhr
wunderbar
Zubano15 — 3.11.2013 um 14:55 Uhr
sehr lecker
omami — 16.8.2013 um 16:52 Uhr
Einfach zu machen, schmecken sie das ganze Jahr über
sehr gute Nascherei
mandeln nicht rösten, passt besser
ich habe die Mandelplättchen gar nicht geröstet und schmeckt trotzdem sehr gut
Ich habe noch kandierte Kirschen dazu gemischt.
sehr gut, nehme statt Aranzini mehr Mandelblättchen
gut
Gutes Rezept, aber bei den Mandelblättchen reicht wohl die hälfte der Zeit fürs rösten. Zudem ist nicht beschrieben wann man Aranzini und Zitronat hinzufügt. Und Mandelblättchen sollte man laut dem zweiten Absatz zweimal hinzufügen?
Liebe Vanzi, danke für den Hinweis! Wir haben die Fehler ausgebessert. Mit den besten Grüßen aus der Redaktion.
Sehr genial
toll
Das Rezept find ich sehr gut gibt es von dieser Köchin noch mehr Rezepte?
Liebe szb! Vielen Dank für das Lob. Gerne senden wir Ihnen einen Link zu einer Kekse-Galerie zu, wo Sie noch mehr Rezepte von der Köchin finden. Steht im Fotocredit: Norbert Tutschek dabei, so handelt es sich meist um die gleiche Köchin: weihnachtskekse-rezepte/alle Beste Grüße aus der Redaktion
Vielen Dank für den Hinweis, aber da kommt mir gleich noch eine Frage, die sich mir schon länger gestellt hat, hat, in diesem Fall z.B., Herr Tuschek ein Kochbuch in dem ich schmöckern kann, wie mache ich das? Ich wäre sehr daran interessiert. Vielen Dank im voraus.
Liebe szb! Wir freuen uns über Ihr Interesse. Die Rezepte stammen von unserer Chefredakteurin Maria Tutschek, die Fotos von ihrem Ehemann Norbert Tutschek. Diese Rezepte sind exklusiv für ichkoche.at erstellt worden, weshalb Sie sie nur auf unserer Website finden. Das einzige Kochbuch von unserer Chefredakteurin ist das Backbuch "Weihnachtliches Backvergnügen", das vor mehreren Jahren erschienen, mittlerweile jedoch bereits vergriffen ist. Sie könnten es vermutlich nur noch antiquarisch erstehen. weihnachtliches-backvergnuegen-artikel-2610 Beste Grüße aus der Redaktion
Schmecken himmlich gut.
Sehen lecker aus!
Sehr gutes Rezept. Danke!
wunderbar
sehr lecker
Einfach zu machen, schmecken sie das ganze Jahr über