Das Backrohr auf 180 Grad Celsius (Umluft 160 Grad Celsius , Gas Stufe 2-3) vorwärmen.
Das Schweinenetz gut wässern.
Die Kaninchenrücken herauslösen, den Bauchlappen dran und zuschneiden. Je 2 Scheibchen Parmaschinken auf den Bauchlappen legen und die getrockneten Paradeiser sowie die Niere und das Gänseleberparfait auflegen und jeweils zwei Blätter Basilikum. Kaninchenrücken mit Salz und Pfeffer würzen (nur leicht mit Salz würzen, da der Parmaschinken schon leicht gesalzen ist), den Rücken vorsichtig einrollen und in Schweinenetz einpacken.
In einer beschichteten backofengeeigneten Bratpfanne mit ein wenig Öl vorsichtig rundherum anbraten und im Herd zirka 15 min bei 180 °C fertig gardünsten, dann zirka 5 min ruhen.
Zum Bratensatz in der Bratpfanne 1 El Butter und Kaninchenjus Form und aufwallen lassen.
Cherrytomaten vierteln. Rucola abbrausen, trocken schütteln und zupfen. Für das Dressing 5 EL Balsamessig, Olivenöl, Senf, Limettensaft, Salz und Pfeffer gut mischen. Rest Basilikum und Kerbel klein schneiden und unterziehen.
Pinienkerne in einer Bratpfanne ohne Fett anrösten. Rest Parmaschinken fein in Würfel schneiden und in einer Bratpfanne kross rösten. Petersilie abbrausen, trocken schütteln und klein hacken. Die Schwammerln abspülen und in Viertel schneiden. Schalotten abschälen und klein schneiden. In einer Bratpfanne mit 1 El Butter die Schalotte anschwitzen, Schwammerln dazugeben und anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Petersilie einrühren.
Rucola mit dem Dressing anmachen, die Tomatenviertel darunter vermengen. Die Schwammerln auf den angemachten Blattsalat geben, Pinienkerne und Parmaschinkenkrusteln obenauf Form.
Die Kaninchenroulade vorsichtig aufschneiden und jeweils zwei Scheibchen an den Blattsalat legen Das Kaninchen mit der Sauce, ein kleines bisschen Olivenöl und Tomatenessig beträufeln.
Unser Tipp: Verwenden Sie am besten frische Kräuter für ein besonders gutes Aroma!
super
Das ist ja total lecker