Kamutbrot mit Hafer und Hirse

Anzahl Zugriffe: 43.422

Zutaten

Portionen: 2

Für 2 Brote, á 800 g:

  •   30 g Salz
  •   40 g Hefe
  •   600 ml Wasser
  •   50 g Sauerteig
  •   850 g Kamutvollkornmehl (fein gemahlen)
  •   150 g Hafervollkornmehl (mittelgrob gemahlen)
  •   100 g Hirse (frisch gemahlen)
  •   Brotgewürz (Anis, Fenchel, Kümmel, Koriander - nach Geschmack)

Zubereitung

  1. Für das Kamutbrot Salz und Hefe in Wasser auflösen, mit dem Sauerteig und den restlichen Zutaten zu einem eher weichen Teig verarbeiten.
  2. 45 Minuten ruhen lassen.
  3. In 2 gleich große Stücke teilen, rundwirken und dann zu Wecken formen.
  4. In Hafermehl oder Haferkleie wälzen, in Brotbackformen geben.
  5. Abermals 45 Minuten rasten lassen.
  6. Den Ofen auf 250 °C vorheizen, ein Gefäß mit Wasser dazustellen.
  7. Brote hineingeben und nach 3 Minuten auf 180 °C zurückdrehen.
  8. Das Kamutbrot vor dem Anschneiden gut auskühlen lassen.

Tipp

Kamutbrot mit Hafer und Hirse zeichnet sich besonders durch gute Haltbarkeit aus.

Eine Frage an unsere User:
Welche Tipps haben Sie, damit Brot länger haltbar bleibt?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Die Redaktion empfiehlt aktuell diese Themen

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Kamutbrot mit Hafer und Hirse

Ähnliche Rezepte

39 Kommentare „Kamutbrot mit Hafer und Hirse“

  1. Specht62
    Specht62 — 12.3.2017 um 11:16 Uhr

    Ich bewahre mein Brot in einem alten Römertopf möglichst kühl auf, so bleibt es am längsten frisch. Eiskasten trocknet aus, Plastiksackerl schaden dem Geschmack.

  2. lili
    lili — 12.3.2017 um 11:13 Uhr

    Kühle Lagerung bewährt sich bei Brot immer.

  3. KarliK
    KarliK — 13.11.2015 um 19:51 Uhr

    lecker

  4. hoebi82
    hoebi82 — 3.5.2019 um 12:16 Uhr

    Das Brot in ein Stoffbeutel geben

  5. katie01
    katie01 — 7.6.2018 um 19:22 Uhr

    In einem Papiersack einpacken und in eine Brotlade geben

Alle Kommentare
Für Kommentare, bitte
oder
.

Aktuelle Usersuche zu Kamutbrot mit Hafer und Hirse