
Scharf & sexy!
Verführerischer Ingwer!
zur Galerie
Grammelknödel können auch aus Erdäpfelteig gemacht werden. Besonders wichtig ist, dass die Grammeln milchig und frisch schmecken. Sofern Sie die Grammeln selber machen, würfeln Sie die Grammeln in 1 x 1 cm Stücke und geben Sie etwas Milch in einen Topf. Lassen Sie darin bei mittlerer Hitze die Grammeln goldgelb aus. Abseihen und dann in einer Erdäpfelpresse, fest anpressen, damit das Schmalz ausläuft. Dieses können Sie zur weiteren Verarbeitung für den Speckkrautsalat oder auch für andere Schweinsgerichte verwenden.
Große Kunst. Ohne Allüren.
Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren. Facebook login
Auf jeden Fall Erdäpfelteig verwenden. Da schmecken die Grammeln erst so richtig. Den Topfenteig heben wir uns für die süßen Knödel auf. Und ins Kraut kommen beim Kochen noch 2 Lorbeerblätter und ein paar Wacholderbeeren dazu!
Kann es sein, dass das Foto Schnittlauch statt Petersilie auf dem Knödel zeigt? Schnittlauch werden wir nämlich verwenden.
nehme Erdäpfelteig für Grammelknödel und wenn sie dann noch gebacken - mit Eiermilch - werden , ist das ein Festmahl
Kann mich der Meinung mit dem Erdäpfelteig nur anschliessen. Passt viel besser zu den Grammeln als der Topfenteig.
ich verwende für die Grammelknödel lieber einen einfachen Erdäpfelteig (ohne Topfen), ich finde, das schmeckt besser