Gekochtes Rindfleisch

Zutaten

Zubereitung

  1. Knochen kurz blanchieren (überbrühen) und gemeinsam mit eventuell vorhandenen Rindfleischabschnitten (Parüren) mit kaltem Wasser zustellen.
  2. Wurzelgemüse, Lorbeer, Petersilstängel und etwas Salz zugeben und ca. 45 Minuten ziehen lassen. Dabei Fett und Schaum abschöpfen. Fleisch einlegen und bei 85 °C ca. 3-4 Stunden weich köcheln.
  3. Währenddessen zwischendurch mit kaltem Wasser aufgießen und abfetten bzw. abschäumen. (Nicht aufkochen lassen, Suppe würde dadurch trüb werden!) Weich gegartes Fleisch herausheben und sofort in kaltem Wasser abschrecken.
  4. Suppe kräftig abschmecken und in Scheiben geschnittenes Fleisch darin langsam erwärmen. Gemüse nach Belieben mitservieren und mit gehacktem Schnittlauch bestreuen.

Tipp

Verwenden Sie, solange das Fleisch in der Suppe ist, keinesfalls Suppenwürze - sie würde das Fleisch verfärben!
Nach demselben Rezept lässt sich auch Kalbsschulter kochen, deren Kochsud man zusätzlich noch mit Nelken aromatisieren kann.
Noch besser schmeckt gekochtes Rindfleisch, wenn man größere Stücke kocht. Übrig gebliebenes Rindfleisch eignet sich auch bestens für kalte Gerichte und Salate.
Der Semmelkren kann auch auf die tranchierten Fleischscheiben aufgetragen und bei großer Oberhitze goldbraun überbacken werden.
BEILAGENEMPFEHLUNG : Semmelkren, Rösterdäpfel, Schnittlauchsoße sowie Kohl, Dillfisolen etc.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

28 Kommentare „Gekochtes Rindfleisch“

  1. Pesu
    Pesu — 11.2.2025 um 10:53 Uhr

    Sehr gut

  2. henryhenry
    henryhenry — 27.2.2024 um 16:49 Uhr

    bei mir kommt noch ein Suppenwürfel dazu

  3. marwin
    marwin — 28.11.2021 um 11:33 Uhr

    etwas Knoblauch dazu passt gut

  4. franziska 1
    franziska 1 — 3.10.2021 um 20:24 Uhr

    sehr köstlich

  5. erkocht
    erkocht — 10.3.2020 um 18:17 Uhr

    ichgebe immer noch knoblauch dazu

  6. heliman
    heliman — 19.9.2017 um 07:17 Uhr

    Für mich ein MUSS: weitere Zutaten; Liebstöckl (Maggikraut) und eine halbe Zwiebel - Schnittfläche mit Alufolie auf der Herdplatte anbraten - Zwiebelschale gibt der Suppe eine schöne Farbegutes gelingen

  7. backbär
    backbär — 20.4.2017 um 10:11 Uhr

    Ich nehme immer ein schönes Stück Siedefleisch. Schneide das Fleisch sehr dünn und mache daraus leckeren Rindfleisch Salat

  8. lydia3
    lydia3 — 25.2.2016 um 08:19 Uhr

    ein Apfelkren passt sehr gut dazu

  9. kernöl
    kernöl — 18.1.2016 um 12:30 Uhr

    Ich gebe immer wieder Suppenwürze hinein,mir ist noch nie aufgefallen,das sich das Fleisch verfärbt.Ist das eine spezielle Würze?

  10. yoyama
    yoyama — 24.11.2015 um 14:40 Uhr

    ein beliebter Klassiker !

  11. Cookies
    Cookies — 17.11.2015 um 19:55 Uhr

    Sehr lecker

  12. Gast — 6.9.2015 um 12:13 Uhr

    immer wieder gut

  13. emmagoldie
    emmagoldie — 17.7.2015 um 18:40 Uhr

    super lecker

  14. emmagoldie
    emmagoldie — 17.7.2015 um 18:40 Uhr

    sehr gut

  15. mona0649
    mona0649 — 30.5.2015 um 15:33 Uhr

    klassische Zubereitung ist einfach immer gut

  16. Sandy_88
    Sandy_88 — 15.4.2015 um 14:38 Uhr

    traumhaft

  17. klaus1958
    klaus1958 — 23.3.2015 um 12:41 Uhr

    lecker

  18. annie08
    annie08 — 20.3.2015 um 16:06 Uhr

    koestlich

  19. gittili
    gittili — 2.3.2015 um 22:16 Uhr

    guuut

  20. niroba
    niroba — 14.2.2015 um 21:17 Uhr

    klassisch und gut

  21. Eintopf48
    Eintopf48 — 22.7.2014 um 21:55 Uhr

    und schmeckt lecker

  22. mirandaly
    mirandaly — 8.7.2014 um 09:58 Uhr

    sieht wunderbar aus !

  23. ewaldi
    ewaldi — 21.5.2014 um 12:21 Uhr

    lecker

  24. Maxi20
    Maxi20 — 21.5.2014 um 06:13 Uhr

    super

  25. heim1984
    heim1984 — 20.3.2014 um 14:13 Uhr

    Ich nehme das Rindfleisch dann für Tiroler gröstel

  26. Gast — 25.6.2010 um 17:20 Uhr

    Stimmt schon, keine Poren.
    Ich halte es so, Fleischfür Suppe kalt aufstellen, nach einiger Kochzeit Fleisch für den Hauptgang in die köchelnde Suppe geben. Somit ist beiden Fleischsorten gedient.

  27. arato1
    arato1 — 18.5.2010 um 11:53 Uhr

    das fleisch hat keine poren, das sollte sich eigentlich schon herumgesprochen haben. bloß haut hat poren und die schließen sich auch nicht beim kochen!

  28. Gast — 12.10.2009 um 14:43 Uhr

    im gegensatz zu rindfleischsuppen, muss man sofern das fleisch die hauptspeise darstellen soll, selbiges in heisses wasser geben. dann vershliessen sich die poren und der geschmack bleibt.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Gekochtes Rindfleisch