Für den gefüllten Lebkuchen Honig, Öl und Kristallzucker aufkochen und wieder abkühlen lassen.
Die Gewürze, das Salz und die Eier einrühren. Das Mehl mit dem Backpulver versieben, mit den Mandeln vermischen und mit der Honigmasse verrühren. Den Teig einige Stunden gekühlt rasten lassen.
Das Backrohr auf 180 ºC Heißluft vorheizen.
Zitronat, Aranzini, gehackte Nüsse und Marmelade zu einer Fülle vermengen. Den Teig teilen. Einen Teil des Teiges auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche auswalken und auf ein mit Butter eingefettetes und mit Mehl ausgestaubtes Blech legen.
Die Fülle auf dem Teig gleichmäßig verteilen. Den zweiten Teil des Teiges ebenfalls auswalken, über die Fülle legen und fest andrücken. Mit Eidotter-Milch-Gemisch bestreichen und ca. 35 Minuten backen.
Abkühlen lassen und in Schnitten schneiden.
Nach Wunsch kann der gefüllte Lebkuchen auch mit einer Schokoladenglasur oder einer anderen Glasur Ihrer Wahl überzogen werden.
Tipp
Ein wunderbar weihnachtliches gefülltes Lebkuchen Rezept!
Eine Frage an unsere User: Womit könnte dieser Lebkuchen noch verfeinert werden? Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
franziska 1kommentierte am 29.04.2021 um 19:53 Uhr
sehr gut
Humakommentierte am 20.02.2020 um 12:00 Uhr
Ich überziehe ihn, bevor ich diesen aufschneide mit dunkler Schokoglasur und streue gehobelte Mandelblättchen darüber.
Koni5099kommentierte am 24.12.2018 um 05:26 Uhr
Einen Schuss Rum
Anatomkommentierte am 31.10.2018 um 22:40 Uhr
Mandelblättchen zum Verzieren :)
Bine30kommentierte am 24.12.2017 um 03:10 Uhr
Aranzini
MIGkommentierte am 26.12.2017 um 22:35 Uhr
noch mehr, als im Rezept bereits angegeben?
Evafkommentierte am 20.12.2017 um 10:06 Uhr
Ich füge der Fülle noch einen Schuss Rum, gehackte Mandeln, getrocknete Cranberries hinzu -
jsbdanielkommentierte am 11.12.2017 um 07:53 Uhr
Nussplitter und Aranzini zum verzieren !
sissibaerkommentierte am 10.09.2017 um 09:59 Uhr
Für meine Schokoholiker werden die Würfelchen sehr klein geschnitten- also mundgerecht.Dann aprikotiert und wie Pralinen in dunkler Kuvertüre getunkt. Ich dekoriere nach vorhandenen Zutaten: halbe Mandeln, Kokosett, , Hagelzucker Zuckerperlen, Schokostreusel oder Krokant.Durch die Glasur trocknen die Lebkuchenstückchen nicht mehr aus. MAHLZEIT!
Gerda Fenzkommentierte am 16.12.2017 um 19:12 Uhr
Wunderbares, ganz tolles Rezept!
Andreas78787878kommentierte am 29.05.2017 um 17:55 Uhr
am besten mit Zuckerguss
ritagkommentierte am 24.02.2017 um 22:48 Uhr
mit Schokoglasur
rudi1kommentierte am 21.02.2017 um 15:38 Uhr
Sehr gut!
gruenspankommentierte am 09.02.2017 um 08:25 Uhr
Mit Marzipan!
Bettina 2021kommentierte am 13.12.2016 um 11:37 Uhr
vor dem Füllen mit Risbiselmarmelade bestreichen und ev. etwas mit Rum beträufeln
evagallkommentierte am 12.12.2016 um 23:44 Uhr
noch warm mit einer Zitronenglasur bestreichen oder ausgekühlt mit Schokoglasur
molenaarkommentierte am 12.12.2016 um 20:36 Uhr
Einfach nur eine Zuckerglasur.
hertakkommentierte am 12.12.2016 um 20:22 Uhr
Zuckerglasur ist immer gut.
hertaalexandrakommentierte am 12.12.2016 um 16:29 Uhr
kleine Apfelstücke
heugekommentierte am 12.12.2016 um 15:09 Uhr
auf die untere Teighälfte Marmelade
helschakommentierte am 12.12.2016 um 15:04 Uhr
Um mehr Farbe zu erreichen würde ich noch eine Handvoll kleingeschnittene kandierte Kirschen dazugeben.
solokommentierte am 12.12.2016 um 14:16 Uhr
Von der Fülle lieber mehr machen. Und zum Teig eine Prise Neugewürz.
Gudrun Baltruschkommentierte am 17.11.2018 um 13:26 Uhr
Neugewürz = Piment, ist im Lebkuchengewürz enthalten
Hobbykoch21kommentierte am 12.12.2016 um 13:41 Uhr
meine Fülle besteht aus gehackten Walnüssen, Datteln, Feigen, Cranberries, Rosinen, Dörrpflaumen, Rum und Zitronen- oder Orangenzesten (frisch)
tini.bemakommentierte am 12.12.2016 um 13:26 Uhr
Rum und Rosinen
zuckerschneckalkommentierte am 12.12.2016 um 12:42 Uhr
Ich würde am Teig gar nichts ändern, sondern die Fülle - und zwar eventuell Äpfel in Zucker/Zimt-Mischung
Ein Schuss Rum macht einen sehr guten Geschmack
sehr gut
Ich überziehe ihn, bevor ich diesen aufschneide mit dunkler Schokoglasur und streue gehobelte Mandelblättchen darüber.
Einen Schuss Rum
Mandelblättchen zum Verzieren :)
Aranzini
noch mehr, als im Rezept bereits angegeben?
Ich füge der Fülle noch einen Schuss Rum, gehackte Mandeln, getrocknete Cranberries hinzu -
Nussplitter und Aranzini zum verzieren !
Für meine Schokoholiker werden die Würfelchen sehr klein geschnitten- also mundgerecht.Dann aprikotiert und wie Pralinen in dunkler Kuvertüre getunkt. Ich dekoriere nach vorhandenen Zutaten: halbe Mandeln, Kokosett, , Hagelzucker Zuckerperlen, Schokostreusel oder Krokant.Durch die Glasur trocknen die Lebkuchenstückchen nicht mehr aus. MAHLZEIT!
Wunderbares, ganz tolles Rezept!
am besten mit Zuckerguss
mit Schokoglasur
Sehr gut!
Mit Marzipan!
vor dem Füllen mit Risbiselmarmelade bestreichen und ev. etwas mit Rum beträufeln
noch warm mit einer Zitronenglasur bestreichen oder ausgekühlt mit Schokoglasur
Einfach nur eine Zuckerglasur.
Zuckerglasur ist immer gut.
kleine Apfelstücke
auf die untere Teighälfte Marmelade
Um mehr Farbe zu erreichen würde ich noch eine Handvoll kleingeschnittene kandierte Kirschen dazugeben.
Von der Fülle lieber mehr machen. Und zum Teig eine Prise Neugewürz.
Neugewürz = Piment, ist im Lebkuchengewürz enthalten
meine Fülle besteht aus gehackten Walnüssen, Datteln, Feigen, Cranberries, Rosinen, Dörrpflaumen, Rum und Zitronen- oder Orangenzesten (frisch)
Rum und Rosinen
Ich würde am Teig gar nichts ändern, sondern die Fülle - und zwar eventuell Äpfel in Zucker/Zimt-Mischung
Feigen und Datteln
Etwas Rum dazu
viele Rosinen