
Birnen-Ingwer-Kompott mit Zimt
15–30 MIN
Hobby-Koch
Dieses Rezept für Birnen-Karamell-Kompott mit Vanilletopfencreme und Nusscrumble ist Teil des Kochschul-Jubiläumsmenüs von Aaron Waltl.
Eine Frage an unsere User:
Welche Empfehlungen haben Sie für das Karamellisieren von Obst?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
sehr gutes Dessert
Gut rühren
Sehr gut
Zucker bei wenig Hitze schmelzen lassen und immer rühren, ist ein längerer Prozess.
gut durchrühren
nicht zu dunkel karmelisieren denn sonst schmeckt das Karamell bitter
nicht mit maximaler Hitze, sondern bei geringer Hitze arbeiten, da es sonst zu dunkel wird.
nicht zu heiß werden lassen
gut durchrühren
Zucker darf nur leicht braun werden, wird er zu dunkel beim Karamellisieren schmeckt das Obst bitter.
bei geringer Hitze ständig rühren und warten
wenn keine Kinder mitessen, kann darf es zum Ablöschen statt Saft auch mal Weißwein sein
Nehme immer Krisstallzucker
Da die Birne durch das karamellisieren schon sehr süß ist, nehme ich in der Creme nur noch die Hälfte vom Zucker.
Rühren
Mit etwas Likör löschen
rühren, rühren, rühren
Bei geringer Hitze ständig oder zumindest immer wieder umrühren - am besten mit einem Holzkochlöffel
Immer rühren
geringe hitze und immer rühren
nicht zu heiß und immer rühren
ständig umrühren bei geringer Hitze und immer dabei bleiben
ständig umrühren bei geringer Hitze.
ständig rühren bei geringer Hitze