
Burgenländischer Allerheiligenstriezel
>60 MIN
Hobby-Koch
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Videoanleitung für Striezel.
Dieses feine, häufig auch mit Rosinen verfeinerte Weizenbrot aus Germteig wird nur zu Allerheiligen in Form eines Allerheiligenstriezels gebacken, während des übrigen Jahreslaufs, zumeist an kirchlichen Festtagen, wird es in den unterschiedlichsten Formen aufgetragen.
Eine Frage an unsere User:
Wie wird Germgebäck Ihrer Meinung nach besonders flaumig?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
lecker
sehr schmackhaft
schmeckt fantastisch
Eidotter weg gelassen, dafür etwas mehr Milch, Butter und Zuckermenge auch reduziert, sehr gut..
Den Teig zweimal "gehen" lassen und das am besten bei konstanter Temperatur
Längere gehzeit, frische Zutaten
Hab noch 2 Löffel Fettes Joghurt dazugetan, Ergebnis sehr gut
ein einfaches und gutes Reezept , der Teig darf keine Zugluft oder Teperaturschwankungen haben
Ich gebe zum Teig entweder noch einen Schuss Rum oder etwas Zitronensaft dazu. 180 Grad Backtemperatur ist völlig ausreichend!
gut einschlagen
Wie wird Germgebäck Ihrer Meinung nach besonders flaumig? ich lasse meist länger als angegeben gehen und immer in ausreichend Wärme
Der Germteig muß jedenfalls sehr gut aufgehen, dann wird der Striegel besonders fein.
die Germ mit lauwarmer Milch ansetzen.
einen Schuß prickelndes Mineralwasser beimengen.
wenn sich das teigvolumen verdoppelt hat nochmals gut durchkneten, gewünschte form bilden und wieder gehen lassen
beim gehen lassen auf konstante wärme achten
einen Schuß prickelndes Mineralwasser beimengen.
den Teig über Nacht rasten lassen.
Kommt darauf an, wie lange man den Teig "gehen" lässt
Wir lassen den Teig 2x gehen.
in der Germteigschüssel (Tupper) gelingt wirklich jeder Germteig, ich hab noch eine von meiner Oma, die ist schon sicher 50 Jahre alt ;)
Auch wenn er außen recht hart ist, innen ist er wirklich flaumig und saftig.
Also bei mir wurde der Teig zu feucht, musste noch mal anständig Mehl dazu geben. Und die 200°C kommen mir zu viel vor, dadurch wurde der Striezel außen zu fest. Und Vanillezucker und Zitronenabrieb sind für den Geschmack auf jeden Fall zu empfehlen.
nur mit Zeit
lang genug gehen lassen - bis sich volumen verdoppelt hat, dann nochmal gut durchkneten
nach dem 1. gehen gut durchkneten und in der gewünschten form dann nochmal gehenlassen
Falls der Teig zuwenig aufgegangen ist unbedingt noch etwas Zeit geben. Was den Teig auch sehr flaumig macht ist ein Schuß Rum. Wer Rosinen beigeben will, der weicht sie wenigstens 15 Minuten in Rum ein. Der Rum macht den Teig flaumiger und den Rosinen gibts auch eine feine Note. ;)
Etwas Vanillezucker dazu
den Teig lange gehen lassen ,und einen Schuss Rum in den Teig
Bei uns müssen unbedingt Rosinen hinein!!!