Himbeer-Mascarpone-Torte

Zutaten

Portionen: 1

Mürbeteigboden::

  •   50 g Staubzucker
  •   100 g Butter (kalt)
  •   150 g Mehl
  •   Fett zum Ausfetten der geben

Biskuitboden:

  •   2 EL Wasser (heiss)
  •   2 TL Instantkaffeepulver
  •   3 Eier
  •   100 g Zucker
  •   1 Pkg. Vanillezucker
  •   100 g Weizenmehl
  •   25 g Maisstärke
  •   1 TL Backpulver (gestrichen)

Füllung:

  •   2 EL Himbeermarmelade
  • 300 g Himbeeren (tiefgekühlt)
  •   1 Pkg. Rote Grütze Puddingpulver zum Aufkochen
  •   40 g Zucker
  •   400 ml Apfelsaft

Creme:

  •   200 ml Schlagobers
  •   3 Pkg. Sahnesteif
  •   500 g Speisetopfen (20%)
  •   250 g Mascarpone
  •   1 Pkg. Vanillezucker
  •   100 g Zucker
  •   1 EL Gelatine, gemahlen (10 g)

Dekoration:

  •   1 EL Schoko (Streusel)
  •   20 ml Amaretto
  •   1 EL Staubzucker, gehäuft
  • 12 Himbeeren (frisch)
  •   150 ml Schlagobers

Zubereitung

  1. Probieren Sie dieses köstliche Kuchenrezept:
  2. Für den Mürbeteigboden die Butter in kleine Stückchen zerschneiden und mit dem Staubzucker und Mehl zu einer Teigkugel durchkneten. Die Kugel in Klarsichtfolie gewickelt eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen. Eine Tortenspringform (26 cm ø) einfetten. Den Teig ein klein bisschen auswalken, in die Form legen und flachdrücken. Im aufgeheizten Herd bei 160 Grad Heissluft (Ober- und Unterhitze 180 Grad ) ca. 15 min backen.
  3. Für den Biskuitboden das Kaffeepulver im heissen Wasser zerrinnen lassen und dann mit den Eiern mit dem Mixer auf höchster Stufe cremig aufschlagen. Zucker und Vanillezucker dazugeben und so lange rühren, bis eine cremige Menge entsteht. Mehl mit Maizena (Maisstärke) und Backpulver vermengen, über die Eimasse sieben und unterziehen. Den Teig in eine mit Pergamtenpapier ausgelegte Tortenspringform (26 cm ø) geben, glatt aufstreichen und im aufgeheizten Herd bei 160 °C Heissluft zirka 20 min backen. Den Biskuitboden aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost abkühlen.
  4. Inzwischen die Himbeeren aus der Kühlung nehmen und zum Antauen in eine geeignete Schüssel geben. Daraufhin das Pergamtenpapier abziehen und den Boden einmal waagerecht durchschneiden. Den Mürbeteigboden auf eine Tortenplatte legen, mit der Himbeermarmelade bestreichen und dann einen Springformrand deshalb spannen. Die untere Hälfte des Biskuitbodens darauflegen.
  5. Für die Himbeerfüllung den Apfelsaft in einem Kochtopf zum Kochen bringen. Das Rote Grütze Puddingpulver mit Zucker und ein klein bisschen Wasser bzw. Apfelsaft glatt rühren und in den kochenden Apfelsaft untermengen.
  6. Die Himbeeren auf der Stelle unter den heissen Pudding heben, die Menge auf dem Biskuitboden im Springformrand gleichmäßig verteilen, die Oberfläche glätten und ein kleines bisschen abkühlen.
  7. Für die Krem das Schlagobers mit dem Sahnesteif aufschlagen. Zucker, Topfen, Mascarpone und Vanillezucker in einer Backschüssel mit dem Quirl glattrühren und zum Schluss die Schlagobers unterrühren. Die Gelatine nach Packungsanweisung zerrinnen lassen, dann zum Abkühlen zwei EL der Krem damit durchrühren. Die Gelatine mit dem Quirl unter die Mascarpone-Krem ziehen, die Menge auf die Himbeerschicht Form und glatt aufstreichen.
  8. Für die Verzierung den verbliebenen Biskuitboden auf eine schmale, leichte Tortenplatte aus Plastik beziehungsweise Metall legen. Die Mitte aus dem Biskuit ausschneiden, so dass ein etwa drei Zentimeter breiter Biskuitrand stehen bleibt. Diesen Rand mittelsder Tortenplatte vorsichtig auf die Cremeschicht legen. Den ausgeschnittenen Biskuit auf die Tortenmitte bröseln und die Schokostreusel darüberstreuen.
  9. Den Staubzucker im Amaretto zerrinnen lassen und die Mischung über die Biskuitbrösel tröpfeln. Anschliessend die Torte eine Nacht lang in den Kühlschrank stellen, damit sie ganz fest werden kann. Erst kurz vor dem Servieren den Rand mit Sahnetupfern verzieren und die Himbeeren jeweils nach Anzahl der Tortenstücke darauf setzen.
  10. Tipp: Man kann statt Himbeeren ebenfalls Weichseln aus dem Glas verwenden (Abtropfgewicht 350 g). In dem Fall den Saft auffangen und ggf. Mit Apfelsaft auf 400 ml auffüllen.
  11. eer_Mascarpone_Torte. Jhtml

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Himbeer-Mascarpone-Torte“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Himbeer-Mascarpone-Torte