Für die Waldviertler Mohntorte zunächst Butter, Zucker, Vanillezucker und Dotter schaumig rühren. Den gemahlenen Mohn, geriebene Nüsse, Rum und Zimt untermengen. Das Eiklar steif schlagen und unter die Masse heben.
Eine Spring- oder Tortenform gut befetten, Masse einfüllen und im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C etwa 40 Minuten lang ausbacken.
Die Torte längs durchschneiden und mit der glatt gerührten Ribiselmarmelade füllen. Die Hälften wieder zusammensetzen und auch die Oberfläche dünn mit Marmelade bestreichen.
Für die Glasur den Staubzucker mit etwas Zitronensaft und Wasser schaumig rühren und die Masse mit einer in heißes Wasser getauchten Palette oder einem breiten Messer über die mit Marmelade bestrichene Waldviertler Mohntorte verteilen.
Tipp
Zur Waldviertler Mohntorte schmeckt auch ein wenig geschlagenes Obers hervorragend!
Sehr gut!!! Ich mache dann statt der üblichen Glasur eine Himbeerglasur, ist echt einen Versuch wert!!! Und dazwischen gibt es noch eine Joghurtschicht! Sieht auch optisch toll aus!
kathi_backt — 18.11.2021 um 18:08 Uhr
Muss man 6 Eiweiß verwenden? Weil im Rezept stehen ja nur die Dotter... Bitte um schnelle Antwort! Danke
MIG — 16.9.2021 um 23:09 Uhr
hatte keine Preiselbeermarmelade im Haus und hab statt dessen bittere Orangenmarmelade verwendet ... traumhaft, ich werde wohl bei dieser Variante bleiben
Sehr gut!!! Ich mache dann statt der üblichen Glasur eine Himbeerglasur, ist echt einen Versuch wert!!! Und dazwischen gibt es noch eine Joghurtschicht! Sieht auch optisch toll aus!
Muss man 6 Eiweiß verwenden? Weil im Rezept stehen ja nur die Dotter... Bitte um schnelle Antwort! Danke
hatte keine Preiselbeermarmelade im Haus und hab statt dessen bittere Orangenmarmelade verwendet ... traumhaft, ich werde wohl bei dieser Variante bleiben
schmeckt fantastisch
sieht sehr gut aus