Der Topfengitterkuchen ist wirklich ein Gedicht und ganz einfach zu machen
Eneleh — 21.2.2018 um 19:53 Uhr
Welchen Topfen nehme ich hier am besten (vom Fettgehalt her)?
APoisinger/ichkoche.at — 22.2.2018 um 10:59 Uhr
Liebe Eneleh, wir würden hier normalen Speisetopfen empfehlen (20%). Sie können aber natürlich auch gerne fetthaltigeren Topfen verwenden. Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion.
Gast — 6.4.2017 um 13:52 Uhr
Das Aufspritzen der Topfenmasse ist nicht ganz einfach. Die Mühe lohnt sich aber, denn der Kuchen ist optisch und geschmacklich hervorragend!
Witha1984 — 20.2.2017 um 23:44 Uhr
Es steht leider nicht dabei was mit den 2 Eiklar gemacht wird. Ich schlage es auf und hebe es unter die Topfenmasse.
ichkoche.at / Julia H. — 21.2.2017 um 13:46 Uhr
Liebe Witha1984, vielen Dank für den (erneuten) Hinweis. Wir haben das Rezept ergänzt. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
heuge — 10.4.2016 um 19:29 Uhr
dass das Muster so entsteht, ist genial
petzibar — 1.4.2016 um 08:39 Uhr
ich gebe gerne Rosinen dazu
Gast — 21.3.2016 um 09:12 Uhr
Im Rezept wurde vergessen zu erwähnen, dass das Eiklar für die Topfenmasse geschlagen und untergehoben werden muss..... das ist wichtig! Wenn man das Eiweiß dazu gibt, ohne es zu schlagen, wird das ganze nicht einmal halb so fluffig!!!
Zubano15 — 17.11.2015 um 13:04 Uhr
sieht toll aus
Kunst — 13.11.2015 um 18:16 Uhr
Köstlich
Andrea Murth — 13.11.2015 um 16:30 Uhr
Als meine Kinder klein waren, hab ich den Polsterkuchen jede Woche gebacken, da sie sich den immer gewünscht haben! Konnte ihn dann lange Zeit nicht mehr sehen. Jetzt mache ich ihn halt ab und zu wieder und meine erwachsenen Kinder freuen sich noch immer darauf!
hsch — 25.9.2015 um 00:22 Uhr
das ist was für mich, köstlich
Maki007 — 6.9.2015 um 21:30 Uhr
toll
karolus1 — 5.9.2015 um 08:38 Uhr
gut
OH65 — 4.9.2015 um 23:19 Uhr
lecker Kuchen
kstreit — 4.9.2015 um 20:36 Uhr
Der Teig ist ein ganz normaler Ölkuchen, gelingt immer. Aber wie schafft man so ein geometrisches Gitter mit Aufspritzen der Topfenmasse?
KoBaCat — 13.11.2015 um 14:13 Uhr
einfach im Karo-Muster aufspritzen - wenn einem die ruhige Hand fehlt, vielleicht ein Schneidebrett oder ähnliches zu Hilfe nehmen, damit die Linien gerader werden :)
nirak7 — 4.9.2015 um 19:58 Uhr
immer wieder phantastisch!
Martina Hainzl — 4.9.2015 um 16:29 Uhr
Sieht lecker aus!
Cookies — 4.9.2015 um 12:42 Uhr
Sieht super lecker aus :-)
Johanna Achleitner — 4.9.2015 um 11:17 Uhr
Schon öfters gemacht, gelingt immer!
cp611 — 12.8.2015 um 11:06 Uhr
Tolle Masse, wird ich für meinen nächsten Kuchen nehmen!
Sehr saftig geworden
sehr schmackhaft
sehr gut und saftig auch mit Magertopfen
Der Topfengitterkuchen ist wirklich ein Gedicht und ganz einfach zu machen
Welchen Topfen nehme ich hier am besten (vom Fettgehalt her)?
Liebe Eneleh, wir würden hier normalen Speisetopfen empfehlen (20%). Sie können aber natürlich auch gerne fetthaltigeren Topfen verwenden. Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion.
Das Aufspritzen der Topfenmasse ist nicht ganz einfach. Die Mühe lohnt sich aber, denn der Kuchen ist optisch und geschmacklich hervorragend!
Es steht leider nicht dabei was mit den 2 Eiklar gemacht wird. Ich schlage es auf und hebe es unter die Topfenmasse.
Liebe Witha1984, vielen Dank für den (erneuten) Hinweis. Wir haben das Rezept ergänzt. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
dass das Muster so entsteht, ist genial
ich gebe gerne Rosinen dazu
Im Rezept wurde vergessen zu erwähnen, dass das Eiklar für die Topfenmasse geschlagen und untergehoben werden muss..... das ist wichtig! Wenn man das Eiweiß dazu gibt, ohne es zu schlagen, wird das ganze nicht einmal halb so fluffig!!!
sieht toll aus
Köstlich
Als meine Kinder klein waren, hab ich den Polsterkuchen jede Woche gebacken, da sie sich den immer gewünscht haben! Konnte ihn dann lange Zeit nicht mehr sehen. Jetzt mache ich ihn halt ab und zu wieder und meine erwachsenen Kinder freuen sich noch immer darauf!
das ist was für mich, köstlich
toll
gut
lecker Kuchen
Der Teig ist ein ganz normaler Ölkuchen, gelingt immer. Aber wie schafft man so ein geometrisches Gitter mit Aufspritzen der Topfenmasse?
einfach im Karo-Muster aufspritzen - wenn einem die ruhige Hand fehlt, vielleicht ein Schneidebrett oder ähnliches zu Hilfe nehmen, damit die Linien gerader werden :)
immer wieder phantastisch!
Sieht lecker aus!
Sieht super lecker aus :-)
Schon öfters gemacht, gelingt immer!
Tolle Masse, wird ich für meinen nächsten Kuchen nehmen!
Lecker
immer wieder lecker
Toll!
schmatz