Tiroler Gröstl mit Tafelspitz

Das echte Tiroler Gröstl braucht wenige, dafür sehr gute Zutaten. Das sind Kartoffeln, gesottenes Suppenfleisch von Rind, Ochse oder der Kalbin, Zwiebeln, Kräuter, Speck und ein Spiegelei!

 

Dieses und viele weitere Rezepte findest du auch im Kochbuch „Meine Tiroler Welt" von Viktoria Fahringer. Zum Kochbuch

Zutaten

Zubereitung

  1. Eine große breite Pfanne mit höherem Rand erhitzen und die Speckwürfel gemeinsam mit den Zwiebelwürfeln bei wenig Hitze rösten. Durch die geringe Hitze verflüssigt sich das Fett im Speck und ist die perfekte Basis, um die Zwiebeln geschmackvoll zu rösten. Bei zu viel Hitze verbrennen Speck und Zwiebeln. Sind beide goldbraun, aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
  2. Pfanne wieder erhitzen und wenig Öl hineingeben. Die Kartoffeln hinzufügen und goldbraun rösten. Sobald auch hier der Röstgrad farblich stimmt, das Fleisch hinzufügen und mitbraten. Zwiebeln und Speck untermengen. Mit Kümmel, Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.
  3. Eine Pfanne auf den Herd stellen, etwas Öl oder Butterschmalz hineingeben und die Eier in die noch kalte Pfanne schlagen. Bei geringer Hitze braten. So wird das Eiweiß gleichmäßig gegart und die Dotter werden samtig und warm.

 

Tipp

Statt Tafelspitz passen auch Brustkern oder – etwas saftiger – Short Ribs.

Ideal für das Gröstl, egal ob vegetarisch oder mit Fleisch, sind gekochte Kartoffeln vom Vortag, sie zerfallen beim Anbraten nicht und behalten die Form.

 

Die Redaktion empfiehlt

Passende Artikel zu Tiroler Gröstl mit Tafelspitz

Ähnliche Rezepte

1 Kommentare „Tiroler Gröstl mit Tafelspitz“

  1. Petzibärchen
    Petzibärchen — 5.10.2025 um 12:19 Uhr

    Sehr interessant. Es gibt ja einige Varianten fürs "echte" Tiroler Gröstl. Dieses Gröstl gefällt mir besonders durch die Zubereitung: Speck mit Zwiebel getrennt braten. Hab ich noch nicht so gelesen. Und dass das Ei in die kalte Pfanne kommt. Toll.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.