Im Kochbuch speichern Print

Tiroler Gröstl mit Tafelspitz

© Oliver Hörzinger, Brandstätter Verlag

Zubereitung:

  1. Eine große breite Pfanne mit höherem Rand erhitzen und die Speckwürfel gemeinsam mit den Zwiebelwürfeln bei wenig Hitze rösten. Durch die geringe Hitze verflüssigt sich das Fett im Speck und ist die perfekte Basis, um die Zwiebeln geschmackvoll zu rös- ten. Bei zu viel Hitze verbrennen Speck und Zwiebeln. Sind beide goldbraun, aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
  2. Pfanne wieder erhitzen und wenig Öl hineingeben. Die Kartoffeln hinzufügen und goldbraun rösten. Sobald auch hier der Röstgrad farblich stimmt, das Fleisch hinzufügen und mitbraten. Zwiebeln und Speck untermengen. Mit Kümmel, Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.
  3. Eine Pfanne auf den Herd stellen, etwas Öl oder Butterschmalz hineingeben und die Eier in die noch kalte Pfanne schlagen. Bei geringer Hitze braten. So wird das Eiweiß gleichmäßig gegart und die Dotter werden samtig und warm.

 

Tipp:

Statt Tafelspitz passen auch Brustkern oder – etwas saftiger – Short Ribs.

Ideal für das Gröstl, egal ob vegetarisch oder mit Fleisch, sind gekochte Kartoffeln vom Vortag, sie zerfallen beim Anbraten nicht und behalten die Form.

 

Kochdauer: Mehr als 60 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Menüart: Hauptspeise

Region: Österreich

Zutaten für 4 Portionen:

  • 150 g Tiroler Speck (Bauch oder Karree, in Würfel geschnitten)
  • 200 g Weiße Zwiebel (in Würfel geschnitten)
  • Öl oder Butterschmalz (zum Braten)
  • 1 kg festkochende Kartoffeln (gekocht, kalt in feine Blätter geschnitten)
  • 400 g Tafelspitz (gekocht, mundgerecht geschnitten)
  • 1 TL Kümmel (ganz oder geschrotet)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • passende Kräuter (Majoran, Liebstöckel, Petersilie, Kerbel, Schnittlauch)
  • 4 Stk. Eier