Gehackte Schalotten in heißer Butter hell anschwitzen. Mit Noilly-Prat ablöschen und mit Gemüsefond aufgießen. Erdäpfel kleinwürfelig schneiden, mit gehacktem Knoblauch zugeben und Suppe 20-30 Minuten kräftig einkochen lassen. Sauerrahm mit etwas heißer Suppe glatt rühren und einmengen, aber nicht mehr kochen. Mit Salz, Muskatnuss, weißem Pfeffer sowie Zitronensaft abschmecken. Geriebenen Kren einrühren und mit dem Stabmixer aufmixen. Währenddessen die Brotscheiben im vorgeheizten Backrohr bei 120 °C so lange trocknen, bis sie richtig knusprig sind. Schinken kleinwürfelig schneiden und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett knusprig rösten. Aufgeschäumte Suppe in vorgewärmten tiefen Tellern oder Schalen anrichten und Schinkenwürferl darüber streuen. Brotblattln dekorativ auflegen und mit gehacktem Schnittlauch bestreuen.
Tipp
Noch dekorativer sieht diese raffinierte Suppe aus, wenn man den Schinken nicht würfelig, sondern in dünne Scheiben schneidet und die Scheiben dann dekorativ auf den Brotblattln anrichtet.
22 Kommentare „Steirische Krensuppe mit Schinkenkrusteln und Brotblattln“
marwin — 5.11.2021 um 11:42 Uhr
sieht sehr gut aus, da bekomm ich Hunger
franziska 1 — 31.1.2021 um 21:45 Uhr
sehr gut, einmal eine etwas andere Suppe!
blumenfreundin45 — 18.3.2017 um 18:45 Uhr
Ich frag mich wie die Mengenangaben errechnet werden. Normalerweise rechne ich mit 0,25 l Suppe pro Person.Wenn ich also mit 1,75 l Flüssigkeit aufgieße und alle Zutaten wie Erdäpfel usw. berücksichtige, komme ich auf weit über 2 l Suppe. Und das sollen 4 Portionen sein?
Pandi — 19.4.2017 um 17:03 Uhr
davon verkocht sich ja ein großer Teil, wenn man es, wie oben steht, 20-30 Minuten stark einkochen soll
barnas — 30.12.2015 um 14:34 Uhr
eine gute Idee für Silvester
Pico — 13.12.2015 um 11:07 Uhr
Lecker
Marshmallow — 31.10.2015 um 08:59 Uhr
das hört sich wirklich toll an
Nusskipferl — 27.10.2015 um 14:02 Uhr
sehr gut
Hel Pi — 28.9.2015 um 08:36 Uhr
guuuuuuuuuuuuut
Gast — 8.9.2015 um 16:34 Uhr
interessantes Rezept
koche — 28.5.2015 um 09:22 Uhr
super
edith1951 — 21.5.2015 um 08:19 Uhr
ganz lecker
KarinD — 11.5.2015 um 19:13 Uhr
toll
danan — 5.5.2015 um 13:46 Uhr
toll
marelif — 10.4.2015 um 12:57 Uhr
super Rezept - so kann ich den restlichen Kren von der Osterjause verwerten!
chrimarie — 13.3.2015 um 18:41 Uhr
passend für die Osterzeit!
Cookies — 1.3.2015 um 18:34 Uhr
Super
zuckersüß — 17.2.2015 um 20:15 Uhr
Sehr gut !!!!!
kstreit — 7.12.2014 um 13:24 Uhr
Schon gespeichert, muss ich probieren
Gast — 19.8.2014 um 02:46 Uhr
lecker
Stoffi — 26.9.2013 um 16:02 Uhr
sieht toll aus
Gast — 31.3.2010 um 08:30 Uhr
Anstelle des Schinkens passt auch hervorragend Räucherforelle in kleinen Stücken in die Suppe!
sieht sehr gut aus, da bekomm ich Hunger
sehr gut, einmal eine etwas andere Suppe!
Ich frag mich wie die Mengenangaben errechnet werden. Normalerweise rechne ich mit 0,25 l Suppe pro Person.Wenn ich also mit 1,75 l Flüssigkeit aufgieße und alle Zutaten wie Erdäpfel usw. berücksichtige, komme ich auf weit über 2 l Suppe. Und das sollen 4 Portionen sein?
davon verkocht sich ja ein großer Teil, wenn man es, wie oben steht, 20-30 Minuten stark einkochen soll
eine gute Idee für Silvester
Lecker
das hört sich wirklich toll an
sehr gut
guuuuuuuuuuuuut
interessantes Rezept
super
ganz lecker
toll
toll
super Rezept - so kann ich den restlichen Kren von der Osterjause verwerten!
passend für die Osterzeit!
Super
Sehr gut !!!!!
Schon gespeichert, muss ich probieren
lecker
sieht toll aus
Anstelle des Schinkens passt auch hervorragend Räucherforelle in kleinen Stücken in die Suppe!